Verursacht Zucker Entzündungen im Körper?

Verursacht Zucker Entzündungen im Körper? Entzündungen sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses des Körpers. Während einer Verletzung oder Infektion setzt der Körper Chemikalien frei, um ihn zu schützen und schädliche Organismen abzuwehren. Dies kann zu Rötungen, Wärme und Schwellungen führen.

Einige Lebensmittel, wie Zucker, können auch Entzündungen im Körper verursachen. Der Verzehr von zu vielen entzündlichen Nahrungsmitteln kann jedoch zu chronischen Entzündungen führen. Das kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs und Allergien führen.


Hier erfährst du alles über Zucker und welche die Rolle Zucker bei Entzündungen spielt.

Zu viel Zucker ist mit Entzündungen verbunden!



Eine zuckerreiche Ernährung führt in den meisten Fällen zu Übergewicht, Insulinresistenz, erhöhter Darmdurchlässigkeit (auch Leaky Gut genannt) und chronischen Entzündungen. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Zucker und erhöhten Entzündungsmarkern.

So kann der Verzehr von nur 40 Gramm Zucker in einer 375-ml-Dose Limonade pro Tag zu einem Anstieg der Entzündungsmarker, der Insulinresistenz und des LDL-Cholesterins führen. Beim Konsum zuckerhaltiger Getränke oder Lebensmittel, neigen auch Menschen dazu, mehr zu essen und somit auch zuzunehmen.

Ein täglicher Konsum von Limonaden über einen längeren Zeitraum, kann Zu erhöhten Harnsäurespiegel führen, was ein Auslöser für Entzündungen und Insulinresistenz sein kann.

50g Fruktose verursacht in nur 30 Minuten einen Anstieg der Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP). Wobei CRP über zwei Stunden lang konstant hoch bleibt.

Neben zugesetztem Zucker ist auch der Verzehr von zu vielen raffinierten Kohlenhydraten mit einer erhöhten Entzündung in Verbindung zu bringen. Auch nur 50 Gramm raffinierten Kohlenhydraten in Form von Weißbrot führt zu einem höheren Blutzuckerspiegel und einem Anstieg des Entzündungsmarkers Nf-kB.


Was sind Entzündungen?


Wie sich Zuckerzusatz auf Ihren Körper auswirkt

Der übermäßige Konsum von zugesetztem Zucker und raffinierten Kohlenhydraten führt zu mehreren Veränderungen im Körper, die erklären, warum eine zuckerreiche Ernährung zu chronischen Entzündungen führen kann.

1. Erhöhte Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut)

Bakterien, Giftstoffe und unverdaute Nahrungspartikel können leicht aus dem Darm wandern und in den Blutkreislauf gelangen, was zu Entzündungen führen kann.

2. Überproduktion von AGEs

Fortgeschritten Glykationsendprodukte (AGEs) sind schädliche Verbindungen, die sich bilden, wenn Protein oder Fett mit Zucker in der Blutkreislauf gelangt. Zu viele AGEs führen zu oxidativem Stress und Entzündungen im Körper.

3. Höheres „schlechtes“ LDL-Cholesterin

Überschüssiges LDL Cholesterin kommt oft in Zusammenhang mit erhöhten Entzündungsmarker (CRP).

4. Übergewicht

Eine Ernährung mit viel Zuckerzusatz und raffinierten Kohlenhydraten können zu einer Gewichtszunahme führen. Was wiederum zu überschüssiges Körperfett führt und was im Zusammenhang mit Entzündungen und teilweise auch Insulinresistenz steht.

Es ist wichtig sich bewusst zu werden, dass eine Entzündung nicht allein durch Zucker verursacht wird. Es spielen auch andere Faktoren wie Stress, Medikamente, Rauchen eine Rolle die ebenfalls zu Entzündungen führen können.

Ich möchte hier nur Bewusstheit schaffen, dass ein langfristiger Konsum von Zucker und die Aufnahme von raffinierten Kohlenhydraten zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann. Dazu zählen auch Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs oder Diabetes.

5. Herzkrankheiten

Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen.

Diejenigen, die eine Ernährung mit vielen raffinierten Kohlenhydraten und Zucker zu sich nehmen, haben ein um 98% höheres Risiko für Herzerkrankungen als Menschen mit der niedrigsten Aufnahme von raffinierten Kohlenhydraten.

Grund dafür sind die Auswirkungen des Zuckerkonsums auf Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Die Risikofaktoren sind erhöhtes LDL-Cholesterin, erhöhter Blutdruck, Übergewicht, Insulinresistenz und erhöhte Entzündungsmarker.

6. Krebs

Mehrere Studien zeigen, dass Menschen mit hohem Zuckerkonsum ein höheres Risiko haben an Krebs zu erkranken. Einige Experten glauben, dass auch chronisch hohe Insulinspiegel, die durch den Konsum von zu viel Zucker entstehen können, eine Rolle bei der Krebsentstehung spielen können.

7. Diabetes

Ein hoher Konsum von zugesetztem Zucker ist mit Typ-2-Diabetes in Verbindung zu bringen. Im Gegensatz dazu trägt die Aufnahme von Ballaststoffen zum Schutz vor der Entwicklung von Diabetes bei.

8. Andere Krankheiten

Eine hohe Aufnahme von zugesetztem Zucker und raffinierten Kohlenhydraten wurde mit der Entwicklung anderer Krankheiten wie Lebererkrankungen, entzündlichen Darmerkrankungen, Dement oder Arthrose in Verbindung gebracht.

Insbesondere wurde ein übermäßiger Fructosekonsum mit einer nichtalkoholischen Fettleber in Verbindung gebracht. Wie dies geschieht, ist nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass es auf eine Mischung aus erhöhter Darmdurchlässigkeit, bakteriellem Überwachsen im Darm und anhaltender geringgradiger Entzündung zurückzuführen ist.

Natürlicher” Zucker ist nicht mit Entzündungen verbunden.

Es ist wichtig zu beachten, dass es einen Unterschied zwischen zugesetztem Zucker und natürlichem Zucker gibt. Zugesetzter Zucker wird aus seiner ursprünglichen Quelle entfernt und Lebensmitteln und Getränken zugesetzt, um als Süßungsmittel zu dienen oder die Haltbarkeit zu verlängern. Zugesetzter Zucker wird hauptsächlich in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken gefunden, wobei Haushaltszucker auch als zugesetzter Zucker gilt. Andere übliche Formen sind Maissirup, Saccharose, Fructose, Dextrose, Glucose und Maiszucker.

Natürlicher Zucker wurde jedoch nicht mit Entzündungen in Verbindung gebracht. Tatsächlich können viele Lebensmittel, die natürlichen Zucker enthalten, wie Obst und Gemüse, entzündungshemmend wirken. Zu den natürlichen Zuckern zählen diejenigen, die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen. Beispiele sind Fruktose in Obst und Laktose in Milch und Milchprodukten.

Der Konsum von natürlichem Zucker sollte kein Grund zur Besorgnis sein. Das liegt daran, dass sie beim Verzehr und der Verdauung im Körper ganz anders wirken als zugesetzter Zucker.

Natürlicher Zucker wird normalerweise in Vollwertkost konsumiert. So wird es von anderen Nährstoffen wie Protein und Ballaststoffen begleitet, die dazu führen, dass natürliche Zucker langsam aufgenommen werden. Die stetige Aufnahme von natürlichem Zucker verhindert Blutzuckerspitzen.

Quellen

Freeman, Clara R./ Zehra Amna et al.: Impact of sugar on the body, brain and behavior. In: Bioscience, Landmark 23; S.2255-2266

Lopes AEDSC, Araújo LF, Levy RB, Barreto SM, Giatti L. Association between consumption of ultra-processed foods and serum C-reactive protein levels: cross-sectional results from the ELSA-Brasil study. Sao Paulo Med J. 2019 Jul 15;137(2):169-176. doi: 10.1590/1516-3180.2018.0363070219. PMID: 31314878.

Yu Z, Malik VS, Keum N, Hu FB, Giovannucci EL, Stampfer MJ, Willett WC, Fuchs CS, Bao Y. Associations between nut consumption and inflammatory biomarkers. Am J Clin Nutr. 2016 Sep;104(3):722-8. doi: 10.3945/ajcn.116.134205. Epub 2016 Jul 27. PMID: 27465378; PMCID: PMC4997300.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

6 Lebensmittel, die Entzündungen verursachen
Entzündungen – Was ist das?
13 entzündungshemmende Lebensmittel

7 Kommentare

  1. […] am Mai 22, 2023September 26, 2021Entzündungen Ernährung Gesundheit […]

  2. […] am Mai 23, 2023September 26, 2021Entzündungen Ernährung Gesundheit […]

  3. […] am Mai 23, 2023September 26, 2021Entzündungen Ernährung Gesundheit […]

  4. […] Wenn Zucker euer Verlangen nach Süßen beherrscht, ist es an der Zeit, über neue Möglichkeiten… ZUM BEITRAG […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert