
Was sind Entzündungen? Aus welchen Gründen entstehen Entzündungen? Was bewirken sie in unserem Körper? Sind Entzündungen schädlich? Was, wenn Entzündungen chronisch werden?
WAS SIND ENTZÜNDUNGEN?
Entzündungen – Was ist das?
Ganz allgemein gesagt sind Entzündungen ein natürlicher Prozess, welcher dem Körper hilft, sich zu heilen und sich vor Schäden zu schützen. Eine Entzündung ist jedoch schädlich, wenn sie chronisch wird. Chronische Entzündungen können Wochen, Monate oder Jahre andauern – und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
Es gibt jedoch viele Dinge, die man tun kann, um Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
entzündungen
Akute Entzündung
Eine akute Entzündung ist eine Immunreaktion, die dem Körper hilft, Gewebeschäden zu heilen und Infektionen zu bekämpfen. Kurz gesagt, diese Art von Entzündung ist hilfreich, da sie uns gesund hält. Wenn der Körper sich gegen Bakterien oder Viren wehrt, startet das Immunsystem einen schnellen Abwehrmechanismus, der darauf abzielt, den Eindringling schnell zu eliminieren. Der Körper sondert entzündliche Chemikalien in den Blutkreislauf ab, wodurch die Durchblutung lokal erhöht und einige Keime direkt zerstört werden. Die Chemikalien ziehen auch spezifischere und wirksamere Wirkstoffe an und aktivieren sie, von denen einige Antikörper produzieren können. Das dauert zwar länger, ist aber effektiver. Zusammen führen diese Mechanismen dazu, dass klassische Krankheitssymptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Müdigkeit, laufende oder verstopfte Nase und Halsschmerzen auftreten. Im Falle einer Verletzung schwillt die Haut in der Umgebung an, wird rot, warm, schmerzt, wird steif und bekommt blaue Flecken. Das sind die Anzeichen dafür, dass eine Entzündung ihren Zweck erfüllt.
Eine akute Entzündung ist kurzfristig und dauert zwischen einigen Minuten und mehreren Wochen oder Monaten, je nachdem, wie lange es braucht, um von der Wunde oder Krankheit zu heilen.
entzündungen
Chronische Entzündung
Andererseits handelt es sich bei einer chronischen Entzündung um eine schädliche langfristige Immunreaktion, die über viele Jahre hinweg stattfinden kann. Bei einer chronischen Entzündung geht das Immunsystem davon aus, dass es ständig angegriffen wird, und weiße Blutkörperchen können letztendlich gesundes Gewebe und Organe schädigen. Es gibt einen Zusammenhang zwischen chronischen Entzündungen und einer Vielzahl chronischer Gesundheitszustände, darunter schlechte Herzgesundheit, Krebs, Diabetes, Nieren- und Leberprobleme sowie Autoimmunerkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer.
DECKE DEINEN OMEGA 3 BEDARF!
Das Omega 3 Öl eignet sich perfekt um Salate, Joghurt oder andere kalte Speisen zu verfeinern und damit seinen Omega 3 Bedarf zu decken
Was verursacht Entzündungen?
Bestimmte Lebensstilfaktoren – insbesondere gewohnheitsmäßige – können Entzündungen fördern.
Der Verzehr hoher Mengen an Zucker und Maissirup mit hohem Fructosegehalt ist besonders schädlich. Es kann zu Insulinresistenz, Diabetes und Fettleibigkeit führen. Der Verzehr vieler raffinierter Kohlenhydrate wie Weißbrot kann zu Entzündungen, Insulinresistenz und Fettleibigkeit beitragen. Darüber hinaus fördert der Verzehr von verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln, die Transfette enthalten, nachweislich Entzündungen und schädigt die Endothelzellen, welche die Arterien auskleiden.
Pflanzenöle, die in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet werden, sind ein weiterer möglicher Täter. Regelmäßiger Verzehr kann zu einem Ungleichgewicht von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren führen, welche Entzündungen fördern.
Übermäßiger Konsum von Alkohol und verarbeitetem Fleisch kann auch entzündliche Auswirkungen auf Ihren Körper haben.
Darüber hinaus ist ein inaktiver Lebensstil, der viel Sitzen beinhaltet, ein wichtiger nicht diätetischer Faktor, der Entzündungen fördern kann.
Erste Anzeichen für Entzündungen
Chronische Entzündungen sind heimtückisch und haben oft nur subtile Anzeichen. Sie manifestieren sich von Person zu Person unterschiedlich, was es viel schwieriger macht, sie zu erkennen. Hier sind 9 Anzeichen einer Entzündung, auf die du achten solltest:
Schmerzen
Juckreiz
Bauchfett
Schleim
Müdigkeit
Zahnfleischentzündungen
Blähbauch & Blähungen
Depression
erhöhte Blutwerte
Entzündungen und die Rolle der Ernährung
Wenn man Entzündungen reduzieren möchten, sollte man weniger entzündliche Lebensmittel und mehr entzündungshemmende Lebensmittel zu sich nehmen.
Die Ernährung soll auf vollwertigen, nährstoffreichen Lebensmitteln, die Antioxidantien enthalten, basieren und so gut es geht verarbeitete Produkte und Lebensmittel vermeiden.
Antioxidantien wirken, indem sie die Menge an freien Radikalen reduzieren und diese reaktiven Moleküle werden als natürlicher Bestandteil des Stoffwechsels erzeugt. Freie Radikale können jedoch zu Entzündungen führen, wenn sie nicht in Schach gehalten werden.
Eine entzündungshemmende Ernährung sollte bei jeder Mahlzeit ein gesundes Verhältnis von Protein, Kohlenhydraten und Fett beinhalten.
Besonders die mediterane Ernährungsweise kann nachweislich Entzündungsmarker wie CRP und IL-6 reduzieren. Eine kohlenhydratarme Ernährung reduziert ebenfalls Entzündungen.
Erfahre hier Tipps zu Entzündungen und Ernährung
Bei Entzündungen folgende Lebensmittel vermeiden
Einige Lebensmittel sind mit einem erhöhten Risiko für chronische Entzündungen verbunden. Ziehe daher in Betracht, diese zu minimieren oder vollständig auszuschließen:
- Zuckerhaltige Getränke: zuckergesüßte Getränke und Fruchtsäfte
- Raffinierte Kohlenhydrate: Weißbrot, weiße Nudeln usw.
- Verarbeitete Snacks: Cracker, Chips und Brezeln
- Desserts: Kekse, Süßigkeiten, Kuchen und Eis
- Verarbeitetes Fleisch: Hot Dogs, Bolognese, Würste usw.
- Bestimmte Öle: Verarbeitete Samen- und Pflanzenöle wie Sojabohnen- und Maisöl
- Transfette: Lebensmittel mit teilweise gehärteten Zutaten
- alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum
andere hilfreiche Tipps bei Entzündungen
Mit diesen drei Kategorien kannst du deine Entzündungen positiv beeinflussen.
Nährstoffe
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können Entzündungen reduzieren, einschließlich Fischöl und Curcumin.
Sport & Bewegung
Bewegung kann Entzündungsmarker und das Risiko für chronische Erkrankungen verringern.
Schlaf
Ausreichend Schlaf zu bekommen ist extrem wichtig. Forscher haben herausgefunden, dass ein schlechter Schlaf die Entzündung verstärkt.
Vorteile einer Kombination aus allen Faktoren
Eine entzündungshemmende Ernährung kann zusammen mit Bewegung und gutem Schlaf viele Vorteile bieten
Quellen
Meine Empfehlungen
Nicht alle Kurkuma-Produkte sind gleich gut. Die Unterschiede sind groß. Die beste Bioverfügbarkeit erreicht man durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer (Piperin) oder Ingwer zum Curcumin! Hier einige Empfehlungen von guten Produkten.

[…] ERFAHRE MEHR ÜBER ENTZÜNDUNGEN […]
[…] ERFAHRE MEHR ÜBER ENTZÜNDUNGEN […]
[…] am Mai 23, 2023September 26, 2021Entzündungen […]