Schmerzmittel verschlimmern Gelenkschmerzen

Schmerzmittel verschlimmern Gelenkschmerzen: deswegen helfen dir Schmerzmittel bei Gelenkschmerzen nicht! Erfahre was du stattdessen tun solltest.

Die meisten Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Was als erstes verschrieben und eingenommen wird, sind Schmerzmittel. Langfristig gesehen, helfen dir Schmerzmittel nicht deine Gelenkbeschwerden in den Griff zu bekommen. Ich teile hier ein paar Tipps, die du selbst umsetzen kannst, um deine Gelenkschmerzen zu verbessern. Ich kann dir nur empfehlen, selbst Verantwortung für seine Gesundheit zu übernommen. Du hast nichts zu verlieren. Du kannst nur an Lebensqualität gewinnen! 

Schmerzmittel und Gelenkprobleme


SCHOCKIEREND: die Einnahme von entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac kann sogar Arthrose-Beschwerden und Gelenkprobleme noch verschlimmern! Gelenkentzündungen verschlechtern sich oft bei Einnahme von Schmerzmitteln. Die Knorpel bauen stärker ab, denn Schmerzmedikamente betäuben nur die Schmerzen, sprich die Symptome, aber sie lösen die Ursache nicht!

Um die Gelenke wieder vollfunktionsfähig zu machen, muss die Durchblutung im Körper gefördert werden, Entzündungen gelindert und das Lymphsystem gestärkt werden. Denn so wird die Produktion der Gelenkflüssigkeit angekurbelt und die Knorpel können sich wieder regenerieren.

Denn wenn du die Blutzirkulation verbessert, deine Blutgefäße stärkst kann das Lymphsystem und der Blutkreislauf entzündliche Abfallstoffe besser abtransportieren und die Gelenkflüssigkeit wird gereinigt. Gelenke und Knorpel „Abfallstoffen” befreit und Nährstoffe können dorthin transportiert werden, wo sie gebraucht werden.

Denn wenn du die Blutzirkulation verbessert, deine Blutgefäße stärkst kann das Lymphsystem und der Blutkreislauf entzündliche Abfallstoffe besser abtransportieren und die Gelenkflüssigkeit wird gereinigt. Gelenke und Knorpel „Abfallstoffen” befreit und Nährstoffe können dorthin transportiert werden, wo sie gebraucht werden.
Zusätzlich werden die richtigen Nährstoffe benötigt, um Entzündungen zu lindern und Knorpel wieder aufzubauen. Knorpel in allen Gelenken können sich wieder regenerieren, egal, ob Knie-, Hüft-, Schulter- oder Fingergelenk. 

Dabei ist aber wichtig, die richtige Reihenfolge zu beachten. Denn du kannst nicht mit Schritt 4 beginnen, wenn die Schritte davor ausgelassen werden. Gelenkentzündungen sollten immer vollständig und ganzheitlich behandelt werden, um die Knorpel wieder aufzubauen und die Schmerzen dauerhaft loszuwerden.

Deine tägliche Dosis Wohlbefinden!

  • Natürliche Unterstützung bei Entzündungen
  • Fördert die Gelenkgesundheit und Flexibilität
  • Stärkt das Immunsystem
  • Verbessert die Verdauung und sorgt für mehr Energie
  • schützt vor freien Radikalen
  • hohe Bioverfügbarkeit für eine bessere Aufnahme

Gefahr durch Schmerzmittel?


Zur wichtigsten Medikamentengruppe der Schmerzmittel gehören die nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Die am häufigsten verordneten Wirkstoffe sind Diclofenac auch als Voltaren bekannt und Ibuprofen. Aber sie haben ihre Nebenwirkungen. So werden mit den NSAR ein erhöhtes Risiko für Magen-Darmblutungen in Verbindung gebracht. Um dieses Risiko zu senken, werden sogenannte Magenschutzmittel (auch Protonenpumpenhemmer genannt) verschrieben. Leider haben diese Protonenpumpenhemmer selbst wiederum starke Nebenwirkungen, die sich in einem negativen Effekt auf unseren Knochenstoffwechsel, Herzkreislaufsystem und Magen-Darmtrakt auswirken. Sie können sogar zu Leberversagen führen. Um diese ganzen Nebenwirkungen zu verhindern, sollte man bei Arthrose und auch bei anderen Krankheiten immer eine alternative Therapie in Betracht ziehen, um weniger von diesen Schmerzmitteln einnehmen zu müssen.

Was sind Knorpel und warum sind sie für die Gelenke so wichtig?

Knorpel sind eine Art Stoßdämpfer in den Gelenken. Sie bestehen aus einem glattem und gefäßlosen Gewebe, welches Knochen und Gelenke verbindet und sie wie ein Polster schützen soll. Knorpel muss einerseits elastisch sein, aber gleichzeitig auch stabil sein. Um Knorpel gesund zu halten, müssen wir uns belasten. Denn nur die Kombination aus Druck und Dehnung, haltet den Knorpel gesund. Wer also nur hauptsächlich sitzt, liegt und vielleicht ab und zu mal ein bisschen durch die Gegend spaziert, hat keine ausreichende Belastung für den Knorpel. Das ist eine zu geringe Belastung, sodass der Knorpel neu gebildet werden kann. Denn der Knorpel passt sich immer den Belastungen an, die wir ihn aussetzen. Wenn der Knorpel gefordert wird, dann wird er aufgebaut. Wenn er nicht gefordert wird, wird er abgebaut. Krafttraining und Übungen, welche die umliegenden Muskeln kräftigt, sind immer auch ein Training für den Knorpel. 

Stärke deine Gelenke!

  • Fördert die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke
  • Reduziert Gelenkschmerzen
  • Reduziert Entzündungen
  • Hochwertiges UC II Kollagen für besonders schnelle Ergebnisse
  • unterstützt die Regeneration
  • Ideal für Sportler und aktive Menschen

Ganzheitliche Therapie bei Gelenkproblemen

Gelenkschmerzen schränken unsere Aktivität, Beweglichkeit und Lebensqualität ein. Deswegen ist der ganzheitliche Ansatz ist bei Gelenkproblemen besonders wichtig, denn nur so schafft man es Schmerzen und Entzündungen im Gelenk zu reduzieren. Ursachen für Gelenkprobleme können vielfältig sein, aber das ändert nichts daran, dass es total wichtig ist SELBST AKTIV zu werden. Denn mit gezielten und ganzheitlichen Maßnahmen können Gelenkprobleme verbessert werden und man gewinnt wertvolle Lebensqualität zurück!

Ganzheitliche Therapieansätze können Schmerzen und Entzündungen im Gelenk reduzieren. Gelenkprobleme sind nicht nur schmerzhaft, sie schränken auch unsere Aktivität und Beweglichkeit ein. Die Ursachen können vielfältig sein. Genetische Veranlagung, Gelenkfehlstellungen, traumatische Ereignisse wie Verletzungen, Unfall oder Operationen, auch falsche Ernährung oder Nährstoffmängel können eine Rolle spielen. Der ganzheitliche Ansatz ist nicht nur bei der Therapie entscheidend, sondern ist auch zur Vorbeugung essentiell. Wichtig dabei ist SELBST AKTIV zu werden und etwas selbst zu unternehmen. Denn mit gezielte Maßnahmen können Gelenkprobleme verlangsamt oder sogar verhindert werden. Die Kombination aus Diagnose, Therapie, Krafttraining, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement sowie Nahrungsergänzung bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Gesundheit der Gelenke zu fördern und die Lebensqualität zu erhalten.

DIAGNOSE & THERAPIE

Durch eine gezielte Diagnostik kann der Zustand festgestellt werden. Mit dem richtigen Therapieansatz können Gelenkprobleme best möglichst behandelt werden.

SCHMERZEN EFFEKTIV BEHANDELN
effektivGESUND Schmerztagebuch

SCHMERZ MESSEN UND DOKUMENTIEREN IST DER ERSTE SCHRITT ZUR EFFEKTIVEN SCHMERZLINDERUNG!

Das Schmerztagebuch umfasst: 150 Seiten zur Dokumentation eines ganzen Monats inkl. Bewertungsseiten pro Woche und Monat

ZUM SCHMERZTAGEBUCH

Nährstoffe bei Gelenkproblemen

NÄHRSTOFFE

Ausreichend Nährstoffe unterstützen den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass der Körper die Bausteine hat, die er für die Heilung und Regeneration benötigt und um Entzündungen zu lindern und Knorpel wieder aufzubauen. Knorpel in allen Gelenken können sich wieder regenerieren.


Vitamine für unsere Gelenke sind zum Beispiel Chondroitin und Glukosamin. Durch die Therapie von Chondroitin und Glukosamin kann nicht nur der Knorpelstoffwechsel unterstützt, sondern auch der Schmerzmittelbedarf reduziert werden. Beide sind ein natürlicher Bestandteil unseres Gelenkknorpels. Kollagen-Hydrolysat ist für die Stabilität und den Aufbau des Knorpels von Bedeutung ist. Hierbei ist es wichtig, dass die für den Knorpel wichtigen Aminosäuren wie Prolin, Glycin, Lysin ausreichend vorhanden sind. Kollagen-Hydrolysat ist aber nicht zu verwechseln mit Gelatine. Kollagen-­Hydrolysat kann bei Arthrose die Schmerzen und den Schmerzmittelbedarf senken. 

Deine tägliche Dosis Schönheit von innen!

  • Fördert straffe und schöne Haut
  • Fördert die Gelenkgesundheit
  • Hilft bei der Regeneration von Bindegewebe und Muskeln
  • unterstützt die Regeneration von Haut und Gelenken
  • bringe die Haut zum Strahlen
  • Mit einer gut verwertbaren, hochreinen Kollagenquelle

Curcumin als „natürliches Ibuprofen“

Durch die entzündungshemmende Wirkung von Curcumin wirkt es wie ein natürliches Ibuprofen, und kann somit auch dazu beitragen Schmerzen zu lindern. Die richtige Dosierung und die richtige Form von Curcumin ist entscheidend! Man sollte auch Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten berücksichtigen und dass es bei höheren Mengen zu Magenschmerzen oder weichem Stuhl kommen kann. Mit der richtigen Dosierung kann man aber alle Vorteile von Curcumin nutzen. Es lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann auch bei postoperativen Schmerzen und Schwellungen sowie Muskelkater und hohen Cholesterinspiegel eingesetzt werden. Besonders gerne wird es bei Osteoarthritis, Arthrose, rheumatoide Arthritis, postoperative Entzündungen eingesetzt. Bei einigen wirkt es auch bei Schuppenflechte und andere Hauterkrankungen.

Was macht Curcumin?

Curcumin hemmt ein Protein und Enzym im Körper, das Entzündungen fördert. Es wirkt auch gegen freie Radikale und bindet giftige Schwermetalle. Es verringert auch das Zusammenkleben der Blutblättchen und verringert eine Art von den weißen Blutkörperchen. Das ist besonders bei Infektionen und Verletzungen wichtig, denn damit wird eine schnellere Heilung erzielt.

BEDENKE AUCH

Du hast mit Curcumin keine sofortige unmittelbare Wirkung, wie du es mit einem rezeptfreien Schmerzmedikament hast. Es ist ein natürlicher Entzündungshemmer und es kann bis zu drei Wochen dauern, bis du positive Effekte bemerkst. Du solltest auch immer deine Ernährung und deinen gesamten Lebensstil als Ganzes betrachten und ebenfalls optimieren. Denn nur dann können Nahrungsergänzungsmittel eine gute Wirkung erzielen! Bei stillen oder chronischen Entzündungen ist es sinnvoll, zusätzlich entzündungshemmende Lebensmittel zu wählen und entzündungsfördernde Nahrungsmittel zu meiden. Lies weiter, um zu erfahren, was du essen und was du besser vermeiden solltest.

MEINE Curcumin EMPFEHLUNG

Hochwertiges Curcumin in einer guten Bioverfügarkeit!

Damit der Körper Curcumin auch tatsächlich aufnehmen kann!

Ein Problem bei Curcumin ist, dass die Verbindung in ihrer reinen Form schlecht vom Körper aufgenommen und schnell wieder ausgeschieden wird. Deswegen ist die richtige Form und Kombination von Curcumin entscheidend!

Curcumin Novasol
NOVASOL Curcumin
Curcumin Novasol
GANZHEITLICHE GESUNDHEIT DURCH NÄHRSTOFFTHERAPIE
effektivGESUND NÄHRSTOFFGUIDE

NÄHRSTOFFMÄNGEL FESTSTELLEN & EFFEKTIV AUSGLEICHEN

In meinem Buch „NÄHRSTOFFGUIDE“ lernst du das Prinzip der Nährstofftherapie und wie du mit Nährstoffen deine Gesundheit verbessern kannst. Grundwissen über Vitamine und Nährstoffe und viele Tipps, wie du das Grundwissen in die Praxis umsetzen kannst. 

Richtige Ernährung bei Gelenkproblemen


Eine gesunde und antientzündliche Ernährung kann die Gesundheit der Gelenke fördern und eine schlechte Ernährung die Symptome verschlechtern.

Eine gesunde und antientzündliche Ernährung hat mir geholfen die Symptome und Schmerzen zu lindern. Vor allem Eiweiß ist essenziell, um kräftige Muskeln zur Gelenkstabilisierung bei Arthrose aufrechtzuerhalten. Wir benötigen eine möglichst kräftige Muskelmasse zur Stabilisierung unserer Gelenke. Leider verlieren wir mit zunehmendem Alter immer mehr an Muskelmasse. Weniger Bewegung und die geringere Eiweißzufuhr führen zu einer Abnahme unserer Muskelmasse. Wer eine kräftige, stabile Muskulatur haben möchte, der braucht genügend Eiweiß. Das ist die Grundvoraussetzung. Eiweiß ist der wichtigste Baustoff unserer Muskulatur. Es besteht aus den lebenswichtigen Aminosäuren. Es kommt nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität an. Ähnlich wie bei einem Hausbau reicht es nicht aus nur die Ziegel zu haben. Allerdings sind diese Ziegel unentbehrlich, um einen Haus aufzubauen. Die Ziegel für das Haus sind die Proteine für unseren Körper. Je höher die zugeführte Eiweißmenge, umso mehr Aminosäuren stehen zur Verfügung und werden für den Muskelaufbau benötigt. Die essenziellen Aminosäuren können wir nicht selbst herstellen und sind daher ausschließlich auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen. Alle essentiellen Aminosäuren finden wir in höchster Bioverfügbarkeit in tierischen Produkten. Bei pflanzlichen Eiweißquellen fehlt immer eine wichtige essentielle Aminosäure, um effizient und effektiv Muskeln aufzubauen. 

Kraftsport nicht vergessen!


Wäre da nicht noch eine „Kleinigkeit“ zu beachten: Kraftsport! Ohne progressiven Kraftsport geht es nicht! Einfach nur Eiweiß essen, um kräftige Muskeln zu bekommen, geht so leider nicht! Der Muskel will gefordert und beansprucht werden, sonst wächst er nicht und wird auch nicht gestärkt. Das bringt uns direkt zum nächsten Punkt.und antientzündliche Ernährung hat mir geholfen die Symptome und Schmerzen zu lindern. Vor allem Eiweiß ist essenziell, um kräftige Muskeln zur Gelenkstabilisierung bei Arthrose aufrechtzuerhalten. Wir benötigen eine möglichst kräftige Muskelmasse zur Stabilisierung unserer Gelenke. Leider verlieren wir mit zunehmendem Alter immer mehr an Muskelmasse. Weniger Bewegung und die geringere Eiweißzufuhr führen zu einer Abnahme unserer Muskelmasse. Wer eine kräftige, stabile Muskulatur haben möchte, der braucht genügend Eiweiß. Das ist die Grundvoraussetzung. Eiweiß ist der wichtigste Baustoff unserer Muskulatur. Es besteht aus den lebenswichtigen Aminosäuren.

Es kommt nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität an. Ähnlich wie bei einem Hausbau reicht es nicht aus nur die Ziegel zu haben. Allerdings sind diese Ziegel unentbehrlich, um einen Haus aufzubauen. Die Ziegel für das Haus sind die Proteine für unseren Körper. Je höher die zugeführte Eiweißmenge, umso mehr Aminosäuren stehen zur Verfügung und werden für den Muskelaufbau benötigt. Die essenziellen Aminosäuren können wir nicht selbst herstellen und sind daher ausschließlich auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen. Alle essentiellen Aminosäuren finden wir in höchster Bioverfügbarkeit in tierischen Produkten. Bei pflanzlichen Eiweißquellen fehlt immer eine wichtige essentielle Aminosäure, um effizient und effektiv Muskeln aufzubauen. 

Entzündungshemmende Ernährung

Bei stillen oder chronischen Entzündungen ist es gut eine entzündungshemmende Ernährung einzuhalten. Das bedeutet entzündungshemmende Lebensmittelmittel zu wählen und entzündungsfördernde Lebensmittel zu meiden. Versuchen viele Fertigprodukte, zuckerreiche Lebensmittel und schlechte Fette so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu zählen einfache und raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot und Gebäck, Pommes Frittes und andere frittierte Lebensmittel, Fruchtsäfte, Smoothies, Limonaden und andere zuckergesüßte Getränke, Wurstwaren, Fast Food wie Hot Dogs, Margarine, Backfett und Schmalz und Süßigkeiten jeder Art. Baue vermehrt entzündungshemmende Lebensmittel ein wie Omega 3 Öl, Olivenöl, grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Blattkohl, Nüsse wie Mandeln und Walnüsse, fetter Fisch wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen und Beeren mit vielen Antioxidantien wie Heidelbeeren.

SUCHST DU GESUNDE UND LECKERE REZEPTE?

dann schau dir mein Kochbuch an!

hole dir das
effektivgesund Kochbuch

46 leckere proteinreiche Rezepte

Von Vorspeisen, über Salate bis hinzu Gemüsegerichten und Fleisch- und Fischgerichte ist vieles vertreten. Mit der vielfältigen Rezeptauswahl wird es garantiert nicht langweilig und ist für jeden etwas dabei.

Bewegung und Sport bei Gelenkproblemen

KRAFTTRAINING & MOBILITY

Krafttraining ist besonders wichtig für unsere Gelenke. Denn mit gezielten Übungen können wir unsere Muskeln stärken und die Gelenke unterstützen. Zusätzlich kann Dehnen kurzzeitig helfen Steifheit und Schmerzen in den Gelenken zu reduzieren. Es sollten aber auch gezielte kräftigende Mobilityübungen gemacht werden, um die Gelenke langfristig beweglicher zu machen. 

ALLTAGSBEWEGUNG

Aktiv bleiben. Bewegung ist für die Knorpelernährung essentiell.

WASSERGYMNASTIK

Der Auftrieb im Wasser kann die Gelenke entlasten und ermöglicht ein schonendes Bewegen der Gelenke. Gerade nach Operationen besonders toll, um wieder die volle Beweglichkeit zurückzubekommen 

Physiotherapie bei Gelenkproblemen

Physiotherapie hat einen zentralen Stellenwert in der Behandlung von Knorpelschäden. Durch Massagen und Faszientechniken zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize, können wir dazu beitragen die Gelenkbeweglichkeit und ein muskulären Gleichgewicht wiederherzustellen. 
Es ist auch eine Kombination aus mehreren Anwendungstechniken sinnvoll. Hier sind ein paar Beispiele, wie man verschiedene Anwendungen miteinander kombinieren kann. 

Eine Lymphdrainage kann helfen, Flüssigkeit aus dem Gewebe zu bekommen. Besonders nach Operationen in den ersten Tagen wichtig.

Ultraschall kann zum Beispiel bei Muskel- oder Sehnenschmerzen oder zur Förderung der Wundheilung angewendet werden. Therapeutischer Ultraschall erzeugt einerseits einen Druckwechsel im Gewebe wie eine Art Vibrationswirkung, andererseits kann ein Teil der Energie in Reibungsenergie umgewandelt werden. Durch die Wärmewirkung werden die Blutgefäße erweitert. Im Weichteilgewebe entsteht dadurch eine „Mikromassage“.

Laserbehandlungen werden bei Arthrosen und bei Beschwerden an Sehnen, Muskeln und Faszien lokal verwendet. Das kann dazu verwendet werden die Biostimulation des Zellstoffwechsels anzuregen. Laser kann großflächig oder mittels Pen punktuell angewendet werden.

Magnetfeldtherapie kann für eine bessere Durchblutung und Förderung des Zellstoffwechsels beitragen. 

Strombehandlung: Durch die Anwendung von Strom wird eine Schmerzlinderung, eine Muskelstimulierung und eine Durchblutungsförderung erreicht. Ideal bei akuten oder chronischen Schmerzen, peripheren Nervenverletzungen, Schmerzen nach Operationen und Narbenschmerzen. Schwellstrom kann für rhythmisce Zu- und Abnahme der Stromstärke beliebiger Impulse verwendet werden. Damit kann eine geschwächte Muskulatur zur Kontraktion angeregt werden. Das kann direkt nach Operationen helfen, wieder ein besseres Muskelgefühl zu bekommen, um damit eine bessere Ansteuerung fürs Training und für bestimmte Übungen zu bekommen. 

MEINE EMPFEHLUNG

Murmeltiersalbe
Teufelskralle
Narbenstift
Mittleres Schröpfglas Set
Triggerpunkt-Therapie
Rücken Triggerpunkte
Triggerdinger
Softe Triggerdinger
Set Triggerpunkte
FaszienRolle
Set Fasizienrolle
FazienBall
Mini FaszienRolle
Set Bänder
Set lange Bänder
Fitnessbänder
Massagegerät
Gymnastikball

DECKE DEINEN OMEGA 3 BEDARF!

Das Omega 3 Öl eignet sich perfekt um Salate, Joghurt oder andere kalte Speisen zu verfeinern und damit seinen Omega 3 Bedarf zu decken

ZUM OMEGA 3 ÖL*

weitere wichtige Faktoren bei Gelenkproblemen

SCHLAF

Ausreichender Schlaf fördert die Regeneration und Heilung der Gelenke. 

DARMGESUNDHEIT

Der Darm hängt mit unserer Gelenkgesundheit zusammen. Indem wir dafür sorgen, dass unser Darm gesund ist, fördern wir die Nährstoffaufnahme. So gewährleisten wir, dass die Nährstoffe die wir zuführen auch da ankommen, wo sie hingehören! Denn wir können so viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen wie wir wollen, wenn unser Darm nicht gesund ist, werden sie nicht gut oder gar nicht aufgenommen.

Oft REICHT nicht immer EINE GESUNDE ERNÄHRUNG AUS!
So stärkst du deinen Darm

Unterstütze deinen Darm zusätzlich zu einer gesunden Ernährung mit Präbiotika und Probiotika

Mit der Einnahme eines Prä- und Probiotikums kannst du signifikant deine Beschwerden und Symptome verbessern.  

Es empfiehlt sich, Prä- und Probiotika mindestens 4 Wochen einzunehmen. Am besten ist der Effekt, wenn die Probiotika morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden.

MEINE PRÄ-&PROBIOTIKUM EMPFEHLUNG

Hochwertige Prä- und Probiotika für einen gesunden Darm!

Ein absolutes Muss, um den Darm wieder richtig aufzubauen!

Der Darm ist so viel mehr als nur unser Verdauungssystem! Ein gesunder Darm sorgt für ein gesundes Immunsystem, ein gutes Wohlbefinden, beeinflusst unsere Stimmung und Psyche und für ein gutes Hormongleichgewicht.

Ein absolutes Muss, um den Darm wieder richtig aufzubauen!

PROBIOTIKA
PRÄBIOTIKA
PRä- & PROBIOTIKA SET

Wenn du noch weitere Tipps haben möchtest, wie du einen gesunden Darm aufbaust, dann lies dir folgende Beiträge durch

Weitere Blog-Beiträge zum Thema Darmgesundheit

lies dir weitere Blog-Beiträge durch, um mehr über das Thema Darmgesundheit zu erfahren und was du selbst tun kannst, um deinen Darm zu verbessern.

DARMGESUNDHEIT OPTIMIEREN
Darmgesundheit verbessern
GEsunde Darmflora

WEITERE FAKTOREN FÜR EFFEKTIVE PRÄVENTION

Rauchen verschlechtert die Durchblutung und hat negativen Einfluss auf den Gelenkstoffwechsel. Gichtanfälle sollten durch eine entsprechende Diät vermieden werden, da die Gichtkristalle die Gelenke zerstören. Übergewicht erhöht das Risiko einer Arthrose, insbesondere in den Knie- und Hüftgelenken.

Schmerzmittel und Gelenkprobleme: FAZIT

Natürlich kann man Schmerzmittel einnehmen, wenn man gerade mit Gelenkschmerzen zu kämpfen hat. Sei dir jedoch bewusst, dass Schmerzmittel keine Dauerlösung sind. Du musst aktiv etwas gegen deine Gelenkschmerzen unternehmen, damit sich etwas bessert. Denn je länger du auf die Schmerzmedikamente angewiesen bist, desto mehr Nebenwirkungen wirst du bekommen. Diese Nebenwirkungen können sich auch auf andere Bereiche deiner Gesundheit auswirken. Sie können zum Beispiel deinen Magen und Darm schädigen, was sich nicht nur auf die Verdauung auswirkst, sondern auch auf dein Immunsystem und Nährstoffaufnahme. Das hat die Folge, dass weitere Probleme und Mangelerscheinungen auftreten können. Investiere lieber die Zeit in eine nachhaltige Therapie, wo du ganzheitlich daran arbeitest, deine Probleme in den Griff zu bekommen.

QUELLEN

Nehrer S, Neubauer M. Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie der Arthrose : Sportberatung, Trainingstherapie, Orthesen und Knorpeltherapeutika [Possibilities and limits of conservative treatment for osteoarthritis : Sport advice, training therapy, orthotics and cartilage therapeutics]. Orthopade. 2021 May;50(5):346-355. German. doi: 10.1007/s00132-021-04100-0. Epub 2021 Apr 9. PMID: 33837442; PMCID: PMC8081692.

Intema F, Van Roermund PM, Marijnissen AC, Cotofana S, Eckstein F, Castelein RM, Bijlsma JW, Mastbergen SC, Lafeber FP. Tissue structure modification in knee osteoarthritis by use of joint distraction: an open 1-year pilot study. Ann Rheum Dis. 2011 Aug;70(8):1441-6. doi: 10.1136/ard.2010.142364. Epub 2011 May 12. PMID: 21565898; PMCID: PMC3128325.

Hsueh MF, Önnerfjord P, Bolognesi MP, Easley ME, Kraus VB. Analysis of „old“ proteins unmasks dynamic gradient of cartilage turnover in human limbs. Sci Adv. 2019 Oct 9;5(10):eaax3203. doi: 10.1126/sciadv.aax3203. PMID: 31633025; PMCID: PMC6785252.

Hey, ich bin Martina!

Ganzheitlicher Ernährungs- und Gesundheitscoach

Als Ernährungs- und Gesundheitscoach möchte ich dich dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu führen, um ganzheitlich gesund zu sein. Eine gesunde Ernährung muss nicht kompliziert oder einseitig sein. Gesunde Ernährung kann ohne Verzicht ganz leicht in den Alltag integriert werden. Wenn du ganzheitlich gesund sein willst, führt auch kein Weg daran vorbei ganzheitlich an deinen Problemen zu arbeiten. Deswegen arbeite ich mit meinen Kunden auch mit ganzheitlicher Blutanalysen, ganzheitlicher Nährstofftherapie und ganzheitlichen Lebensstilveränderungen. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, finden wir die Ursache und beheben diese, um langfristig gesund zu sein.
KOMM ZU MIR INS EFFEKTIVGESUND-COACHING!
dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Problemen und finden für dich eine individuelle Lösung!

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner