Nährstoffaufnahme steigern: So steigerst du die Nährstoffaufnahme


Nährstoffaufnahme steigern: Die Nährstoffaufnahme ist ein entscheidender Aspekt für die Erhaltung einer optimalen Gesundheit und die Bereitstellung der notwendigen Vitamine, Mineralien und anderer wichtiger Nährstoffe.

Eine unzureichende Nährstoffversorgung kann zu Energieverlust, Hautproblemen und sogar langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Aber keine Sorge! Es gibt einfache und wirksame Wege, die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen zu steigern und so das volle Potenzial deines Körpers zu entfalten. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du deine Ernährung optimieren und deine Nährstoffaufnahme ganz natürlich verbessern kannst. Du erfährst wie die verschiedenen Phasen der Verdauung, die Bedeutung der Darmgesundheit für die Nährstoffaufnahme zusammenhängen.

Bist du bereit, deine Gesundheit zu verbessern? Lass uns loslegen!

Verdauungsprozess einfach erklärt


Der Verdauungsprozess beginnt im Mund, wo die Nahrung durch Kauen und Mischen mit Speichel in kleinere Partikel zerlegt wird. Speichelamylase, ein im Speichel vorhandenes Enzym, beginnt mit dem Abbau von Kohlenhydraten. Das legt den Grundstein für eine effektive Nährstoffaufnahme später im Verdauungsprozess. Während die Nahrung durch die Speiseröhre in den Magen wandert, setzen die Zellen im Magen Magensäure frei, um die Nahrung abzubauen. Die Magensäure ist besonders wichtig, um auch alle schädlichen Bakterien in der Nahrung abzutöten. Ungleichgewichte im Magensäurespiegel können zu Erkrankungen wie bakteriellem Überwuchs (SIBO), saurem Reflux und Sodbrennen führen.


Während die Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt wandert, werden Nährstoffe an verschiedenen Stellen aufgenommen. Der Dünndarm ist der Hauptort für die Aufnahme von Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Der Dünndarm schiebt die Nahrung mithilfe wellenartiger Muskelbewegungen durch den Darm. Im Dünndarm geben die Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Leber mehr Verdauungssäfte, Galle und Enzyme ab, um die Nahrung weiter aufzuspalten und richtig in den Blutkreislauf aufzunehmen. Schließlich ist der Dickdarm für die Aufnahme von Wasser, die Verdauung von Ballaststoffen und die Verarbeitung von Abfallprodukten verantwortlich, die über den Stuhl ausgeschieden werden.

GANZHEITLICHE GESUNDHEIT DURCH NÄHRSTOFFTHERAPIE
effektivGESUND NÄHRSTOFFGUIDE

NÄHRSTOFFMÄNGEL FESTSTELLEN & EFFEKTIV AUSGLEICHEN

In meinem Buch „NÄHRSTOFFGUIDE“ lernst du das Prinzip der Nährstofftherapie und wie du mit Nährstoffen deine Gesundheit verbessern kannst. Grundwissen über Vitamine und Nährstoffe und viele Tipps, wie du das Grundwissen in die Praxis umsetzen kannst. 

Nährstoffaufnahme verbessern

Darmgesundheit und Nährstoffaufnahme

Die Gesundheit des Darms spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Nährstoffaufnahme. Es gibt einiges, was die Nährstoffaufnahme negativ beeinflussen kann. Die Darmgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für die Nährstoffaufnahme und hat einen direkten Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung von Nahrung verantwortlich, sondern auch für die Absorption von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Fetten, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Wenn die Darmgesundheit beeinträchtigt ist, kann das die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe richtig aufzunehmen, erheblich verringern und zu Mangelerscheinungen sowie einer schlechteren allgemeinen Gesundheit führen.

Darmmikobiom und Nährstoffaufnahme

Das Darmmikrobiom – die Vielzahl an Mikroben wie Bakterien, Pilze und Viren im Darm – hat einen großen Einfluss auf die Verdauung und Nährstoffaufnahme. Ein gesundes Mikrobiom hilft dabei, Nahrungsmittel effizient zu zersetzen, die Produktion von Vitaminen (z. B. Vitamin K und einige B-Vitamine) zu fördern und die Aufnahme von Mineralstoffen zu verbessern. Eine Dysbiose, also ein Ungleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Darm, kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu Entzündungen führen, die das Verdauungssystem stören. Ein gesundes Mikrobiom hilft auch bei der Entgiftung und Ausleitung von schädlichen Substanzen. Wenn das Mikrobiom gestört ist, kann sich eine Ansammlung von Toxinen entwickeln, die die Darmwände schädigen und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.

Bei einem durchlässigen Darm (Leaky Gut) ist die Darmwand nicht mehr so dicht wie sie sein sollte. Dadurch können unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile, Toxine und Krankheitserreger in den Blutkreislauf gelangen und das Immunsystem aktivieren, was zu Entzündungen und einer schlechten Nährstoffaufnahme führt. Eine gestörte Darmbarriere hindert den Körper daran, Nährstoffe wie Eisen, Zink und Magnesium optimal zu absorbieren.

Ein entzündlicher Darm – oft verursacht durch chronische Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, kann die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, erheblich beeinträchtigen. Entzündungen verringern die Effektivität der Darmschleimhaut und können die Aufnahme von lebenswichtigen Nährstoffen blockieren.


Niedrige Magensäure


Ausreichende Magensäure ist wichtig, um Nahrung aufzuspalten und sie für die weitere Verdauung im Darm vorzubereiten. Niedrige Magensäure kann insbesondere die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen beeinträchtigen. Menschen mit zu wenig Magensäure leiden auch häufiger an einem Vitamin-B12-Mangel. Das liegt daran, dass der Körper ausreichend Magensäure benötigt, um diese Vitamine effektiv aufzunehmen. Nimmst du Medikamente zur Senkung der Magensäure ein, hast du ein noch höheres Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel. 

Störungen der Gallenblase

Die Gallenblase spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, indem sie Galle speichert und freisetzt. Galle ist für die Fettverdauung und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wichtig. Gallensteine ​​sind verhärtete Ablagerungen, die sich in der Gallenblase bilden und den Gallenfluss beeinträchtigen können. Gallensteine ​​können die Gallenausschüttung verhindern oder verringern, was zu einer ineffizienten Fettverdauung und Absorption fettlöslicher Vitamine (A, D, E und K) führt. In einigen Fällen muss die Gallenblase entfernt werden. Dieser Eingriff kann die Dynamik der Gallenausschüttung verändern und auch die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.


Bitterstoffe und Kräuterbitter sind für ihre Fähigkeit bekannt, die Gallenproduktion anzuregen. Die durch bittere Lebensmittel angeregte Galle emulgiert Fette und zerlegt sie in kleinere Partikel, um sie besser aufnehmen zu können. Wenn Fett besser über die Galle absorbiert wird, kann der Körper fettlösliche Vitamine richtig aufnehmen. Daher kann die Aufnahme bitterer Lebensmittel in die Ernährung oder die Einnahme von Bittertropfen vor den Mahlzeiten helfen die Verdauung und Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Dysbiose

Die Darmbakterien haben eine wechselseitige Beziehung zu Vitaminen und Mineralien. Beispielsweise können bestimmte Nährstoffe die Vielfalt und Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflussen. Andererseits können Darmbakterien die Nährstoffaufnahme beeinflussen und sogar wichtige Vitamine wie Vitamin K und Biotin produzieren. Hat man eine Dysbiose, also ein Ungleichgewicht der Darmbakterien, dann kann das viele weitere Probleme nach sich ziehen. Es kann sogar die Nährstoffaufnahme negativ beeinflussen. Eine entzündungshemmende Ernährung und wenig Zucker kann das Wachstum gesunder Darmbakterien fördern. 

Synergistische Nährstoffaufnahme


Bestimmte Nährstoffe verbessern die Aufnahme und Wirksamkeit des jeweils anderen. Beispielsweise verbessert Vitamin C die Aufnahme von Eisen. Wenn man seine Eisen- oder Ferritinspiegel erhöhen möchte, kann man die Aufnahme und den Transport von Eisen mit vitamin-c-haltige Lebensmittel optimieren. Darüber hinaus sind Vitamin D3 und Vitamin K2 entscheidend für die Knochengesundheit, da sie zusammenarbeiten, um den Kalziumstoffwechsel zu regulieren und Kalzium in die Knochen statt in die Arterien zu leiten. Daher nimmt man Vitamin meistens auch in Kombination mit Vitamin K2.

VERBESSERE DEINE VERDAUUNG

Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für einen gesunden Darm!

Ein absolutes Muss für eine gute Verdauung!

PROBIOTIKA
PRÄBIOTIKA
BITTERTROPFEN
BETAIN-HCL

Nährstoffaufnahme verbessern: wichtige Erkenntnisse


Um die Nährstoffaufnahme zu steigern, ist es wichtig, jeden Schritt der Verdauung zu optimieren. Das richtige Kauen der Nahrung, die Unterstützung eines gesunden Magensäurespiegels, die Förderung der Gallenproduktion mit Bitterstoffen und die Versorgung der Darmbakterien mit ballaststoffreichen Lebensmitteln tragen gemeinsam zur Optimierung der Nährstoffaufnahme bei. Außerdem wirken einige Nährstoffe besser, wenn sie zusammen verzehrt werden, wie Vitamin C und eisenreiche Lebensmittel sowie Vitamin D und K2.

QUELLEN

Krajmalnik-Brown R, Ilhan ZE, Kang DW, DiBaise JK. Effects of gut microbes on nutrient absorption and energy regulation. Nutr Clin Pract. 2012 Apr;27(2):201-14. doi: 10.1177/0884533611436116. Epub 2012 Feb 24. PMID: 22367888; PMCID: PMC3601187.

Hey, ich bin Martina!

Ganzheitlicher Ernährungs- und Gesundheitscoach

Als Ernährungs- und Gesundheitscoach möchte ich dich dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu führen, um ganzheitlich gesund zu sein. Eine gesunde Ernährung muss nicht kompliziert oder einseitig sein. Gesunde Ernährung kann ohne Verzicht ganz leicht in den Alltag integriert werden. Wenn du ganzheitlich gesund sein willst, führt auch kein Weg daran vorbei ganzheitlich an deinen Problemen zu arbeiten. Deswegen arbeite ich mit meinen Kunden auch mit ganzheitlicher Blutanalysen, ganzheitlicher Nährstofftherapie und ganzheitlichen Lebensstilveränderungen. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, finden wir die Ursache und beheben diese, um langfristig gesund zu sein.
KOMM ZU MIR INS EFFEKTIVGESUND-COACHING!
dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Problemen und finden für dich eine individuelle Lösung!

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert