
Vitamine nach einer Nasenoperation
Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden. Aber wenn du das hier liest, möchtest du wahrscheinlich deine Genesung nach der Operation beschleunigen. Wer würde das nicht wollen? Neben einigen Beschwerden sind Schwellungen nach einer Nasenoperation normal. Letztere sind ein typisches Ärgernis nach einer Operation, da sie sowohl spürbar als auch sichtbar sind.
Nach einer Nasenoperation ist es besonders wichtig, auf Vitamine und Nährstoffe zu achten, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Worauf du achten solltest, erfährst du hier.
Warum ist die Gesundheit der Nase so wichtig?
Bevor du dich auf Lebensmittel und Vitamine stürzt, ist es wichtig zu verstehen, warum die Gesundheit der Nase wichtig ist. Unsere Nase ist die erste Verteidigungslinie gegen die Flut von Staub, Pollen und anderen luftgetragenen Partikeln, denen wir täglich ausgesetzt sind. Sie dient auch als wichtiger Feuchtigkeitsregulator für die Luft, die wir einatmen. Wenn die Nase trocken und verkrustet ist, kann sie zu einem Nährboden für Beschwerden und Infektionen werden. Außerdem ist die Nasenatmung ist gesünder als eine Mundatmung. Das Atmen durch die Nase kann helfen, Staub und Allergene herauszufiltern, die Sauerstoffaufnahme zu steigern und die eingeatmete Luft zu befeuchten. Mundatmung hingegen trocknet den Mund aus. Außerdem kann Mundatmus das Risiko erhöhen, ungefilterte Luft einzuatmen, allergische Reaktionen auf Allergene, Asthma, Mundgeruch, Karies, Zahnfleischentzündungen, Schnarchen, Schlafapnoe und Zahn- oder Kieferfehlbildungen zu bekommen.
Nasenatmung
Wir alle atmen ohne darüber nachzudenken. Das tut unser Körper automatisch, ohne dass wir uns bewusst anstrengen müssen. Aber es ist wichtig, darauf zu achten, wie wir atmen. Es ist gesünder, durch die Nase statt durch den Mund zu atmen.
Die Nasenatmung hat im Gegensatz zur Mundatmung einen ganz entscheidenden und wichtigen Vorteil: Sie sorgt dafür, dass mehr Sauerstoff in aktive Gewebe gelangt. Nasenatmun setzt Stickoxid frei, das notwendig ist, um den Kohlendioxidgehalt im Blut zu erhöhen, was wiederum Sauerstoff freisetzt. Die Mundatmung setzt Stickoxid nicht effektiv frei, was bedeutet, dass die Zellen nicht so viel Sauerstoff erhalten wie durch die Nasenatmung. Das kann zu Müdigkeit und Stress führen kann. Die Nasenatmung aktiviert auch den Teil des Nervensystems, der Ruhe, Erholung und Verdauung unterstützt, und nicht den Teil des Nervensystems, der für das Überleben oder Stresszustände wie Kampf oder Flucht verantwortlich ist.
Deswegen ist Nasenatmung so wichtig!
Kontrollolle der Lufttemperatur: Die Lungen mögen weder zu heiße noch zu kalte Luft. Die Nase erwärmt oder kühlt die eingeatmete Luft auf dem Weg zu den Lungen. Filtert die Luft: Die Flimmerhärchen in den Nasengängen filtern Schmutz und Giftstoffe aus der Luft. Sie gelangen dann in den Rachen anstatt in die Lungen. Ja, das klingt eklig. Aber es ist besser, wenn dieser Dreck im Magen landet als in den Lungen. Durch die Mundatmung gelangt alles, was in der Luft ist, direkt in die Lungen, was das Infektionsrisiko erhöhen kann.
Befeuchtet die Luft: Die Nasengänge befeuchten die eingeatmete Luft, im Gegensatz zur Mundatmung. Das ist einer der Gründe, warum man oft mit einem trockenen Mund oder Halsschmerzen aufwacht. Man hat dann durch den Mund geatmet und nicht durch die Nase.
Geruchsinn: Die Nase riecht für uns und der Geruchssinn ist äußerst wichtig! Nicht nur um die Umgebung besser wahrzunehmen, sondern auch um besser zu schmecken.
Niedrigere Blutdruck: Nasenatmung setzt Stickoxid frei. Das heißt, es erweitert die Blutgefäße. Wenn unsere Blutgefäße erweitert sind, kann mehr Blut und Sauerstoff durch die Blutgefäße fließen. Das Ergebnis: Niedrigerer Blutdruck und bessere Sauerstoffzirkulation.
Weniger Hyperventilation:. Man kann durch die Nase nicht so viel Luft einatmen wie durch den Mund. Daher fällt es einem schwieriger zu hyperventilieren.
Vorteile von Nasenatmung
MEINE EMPFEHLUNG FÜR OPTIMALE NASENATMUNG
Nasendusche, Nasensalz und Nasensalbe
Ein absolutes Muss als Prävention vor Infektionen!



Unterstütze deinen Heilungsprozess mit einer gesunden Ernährung
Wenn du wissen willst, wie. du mit einer gesunden Ernährung deinen Heilungsprozess unterstützen und verbessern kannst, dann lies dir diesen Beitrag durch. Dort erfährst du alles, worauf du bei der Ernährung nach einer Nasenoperation achten sollest.

Heilungsprozess nach einer Nasenoperation an?
Eine Vollnarkose bedeutet immer eine hohe Stressbelastung für den Körper. Nach einer Operation ist der Körper in einem Stresszustand. Je grösser die Operation und der Eingriff ist, desto mehr Stress hat der Körper. Nach einer Operation muss der Körper vermehrt arbeiten, um Wunden zu heilen, einen Blutverlust aufzuholen und auch die Anästhesie zu verarbeiten.
Warum schwillt die Nase nach der Operation an?
Nach einer Nasenoperation hat man auch mit Ödemen und Schwellungen zu kämpfen. Schwellungen werden normalerweise durch Entzündungen oder Flüssigkeitsansammlungen verursacht. Insbesondere nach einer Operation treten Schwellungen in der zweiten Phase des Wundheilungsprozesses auf: der Entzündungsphase.
In dieser Phase setzt das Immunsystem weiße Blutkörperchen frei, die den verletzten Bereich umgeben. Dadurch sammelt sich Flüssigkeit an, die dem Körper die Heilung ermöglicht, indem sie Reparaturzellen einen Weg zur Wunde bietet. Außerdem kann der Körper während des Heilungsprozesses Krankheitserreger, Bakterien und beschädigte Zellen entfernen. Eine akute Entzündung in Form einer Schwellung ist eigentlich eine gute Sache. Sie ist Teil der natürlichen Reaktion des Immunsystems, um eine Verletzung zu heilen oder eine Infektion zu bekämpfen.
Auch wenn Schwellungen etwas schmerzhaft sind und nicht schön aussehen, ist es ein wesentlicher Teil des Heilungsprozesses. Es ist wichtig zu beachten, dass Entzündungen zwar eine natürliche Reaktion des Körpers zur Selbstheilung sind, zu viel davon jedoch schlecht sein kann. Übermäßige Entzündungen können zu weiteren Gewebeschäden und einer langsamen Wundheilung führen, weshalb das Ziel sein sollte, sie so gering wie möglich zu haben und den Körper zu helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen.
Mit Hilfe von Nährstoffen können Schwellungen nach einer Nasenoperation reduziert werden. Welche das sind, erfährst du jetzt.
Nährstoffe nach einer Nasenoperation
Vitamine und Nährstoffe für eine schnelle Heilung
Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen, Schwellungen nach Nasenoperationen zu reduzieren und die Heilung zu fördern? Vitamine können die Gesundheit erheblich verbessern. Sie ermöglichen dem Körper, das zu tun, was er am besten kann: sich selbst verteidigen und regenerieren . Deswegen sind sie auch so hilfreich bei der Genesung nach Operationen. Schon vor der Operation gesund zu sein, bedeutet eine schnellere Heilung nach einer Operation. Man kann und sollte aber auch nach einer Operation den Körper mit Nährstoffen versorgen, immun davor zu untersetzten. Vitamine haben antioxidative und entzündungshemmende Vorteile, welche die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers nach der Operation unterstützen.
Vitamine und Nährstoffe könne helfen die Genesung nach einer Operation zu verbessern. Jedoch ist eine optimale Gesundheit schon vor der Operation für die Verbesserung der Genesung nach der Operation unerlässlich. Am besten ist es man beginnt mit der Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel schon vor der Operation, um bestmöglich versorgt zu sein und Nährstoffmängel zu beheben.
Nährstoffe nach einer Nasenoperation
N-Acetylcystein (NAC)
NAC hat eine antioxidative Wirkung und schleimlösende Eigenschaften. Es kann dabei helfen, den angesammelten Schleim zu verdünnen. Nach der Operation kannst du NAC einnehmen, um den normalen Schleimspiegel und die Atemwege wiederherzustellen und so die Heilung zu beschleunigen.
Bromelain
Das Enzym Bromelain kommt in der Ananas vor. Weil Bromelain entzündungshemmend ist, kann es gerade nach einer Operation die Heilung unterstützen. Bromelain verringert auch das Schmerzempfinden, indem es Entzündungen, die Schmerzen verursachen, reduziert. Weiters hilft Bromelain die Schleimsekretion zu reduzieren sowie Druck und Entzündungen in den Nasennebenhöhlen zu lindern. Solltest du einen kosmetischen Eingriff an deiner Nase vornehmen, dann entstehen nicht nur Schwellungen, sondern auch Blutergüsse. Hier kann Bromelain die Heilung von Blutergüssen beschleunigen, wenn es direkt nach der Operation eingenommen wird. Es lindert die mit Wunden einhergehenden Schwellungen und Entzündungen und hilft bei der Wundheilung, da es beschädigtes Kollagen in der Haut allmählich auflöst und Platz für den Ersatz durch neues, frisches Kollagen schafft. Benötigst du Antibiotika nach der Operation, dann verbessert Bromelain die Wirksamkeit von Antibiotika durch eine erhöhte Absorption.
Bromelain mit Quercetin: Bromelain wird oft mit dem Flavonoid Quercetin eingenommen. Wenn man die Wirkung von Bromelain maximieren möchte, sollte man die beiden kombinieren.Bromelain mit Quercetin hat sich als vorteilhaft für die Wundheilung und Narbenbildung erwiesen.
Quercetin
Quercetin ist ein Flavonoid, das verschiedene Allergiesymptome lindern kann, indem es die Histaminproduktion hemmt. Weil Quercetin die Produktion von Histaminen hemmt, beugt dieser Prozess Entzündungen vor und beschleunigt den Genesungsprozess nach einer Operation.
Probiotika
Bei chronischer Sinusitis kann das Probiotikum Lactobacillus sakei Linderung verschaffen. Das Bakterium hemmt die Vermehrung schädlicher Bakterien, darunter auch Staphylococcus aureus, das für Sinusitis verantwortlich ist. Einige natürliche Quelle ist fermentiertes Kimchi. Als Vorbeugung kann man daher auch Probiotika einsetzen, um eine erneute Infektion vorzubeugen.
Stärke deinen Darm!
Hochwertige Prä- und Probiotika für einen gesunden Darm!
Gerade nach einer Operation solltest du deinen Darm wieder richtig aufzubauen und unterstützen!
Der Darm ist so viel mehr als nur unser Verdauungssystem! Ein gesunder Darm sorgt für ein gesundes Immunsystem, ein gutes Wohlbefinden, beeinflusst unsere Stimmung und Psyche, für ein gutes Hormongleichgewicht und eine bessere Wundheilung.
Ein absolutes Muss, um den Darm wieder richtig aufzubauen!



Vitamin C
Vitamin C ist notwendig, um Kollagen im ganzen Körper aufzubauen und wiederherzustellen. Da Vitamin C bei der Bildung von Kollagen hilft, ist es ideal für die Wundheilung. Es wurde nachgewiesen, dass die Einnahme dieses Vitamins zusammen mit Bioflavonoiden die Kollagenproduktion um das bis zu 6-fache steigern kann. Das stärkt die Gesundheit der Kapillarwände und verhindert, dass sie leicht brechen. Wenn es um die Wundheilung geht, kann die Einnahme von Vitamin C die Hautheilung beschleunigen und oxidativen Stress neutralisieren. Diese beiden großen Vorteile allein reichen aus, um Entzündungen und Narbenbildung zu verringern und gleichzeitig die Haut zu regenerieren. Wenn das geschieht, kann die Haut mehr Kollagen- und Elastinfasern produzieren, die beide für die langfristige Heilung der Haut und die kurzfristige Verringerung der Schwellung unerlässlich sind.
Vitamin C ist auch ein starkes Antioxidans, das die Immunreaktion unterstützt und die Genesung nach einer Operation beschleunigt. Weil Vitamin C das Immunsystem unterstützt, kann es helfen die Entzündungen nach der Operation schneller zu bekämpfen. Bei Infektionen sollte man reichlich Vitamin C einnehmen. Es gibt hauptsächlich zwei Gründe, warum man täglich 1000 mg Vitamin C einnehmen sollte. Erstens stärkt Vitamin C die Immunität des Körpers und hilft so, Sinusitis zu bekämpfen. Zweitens verhindert es, dass sich die Infektion weiter ausbreitet. Ausserdem kann Vitamin C den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Darüber hinaus hilft die regelmäßige Einnahme von Vitamin C dem Körper, Virusinfektionen wie eine Erkältung abzuwehren. Vitamin C gilt als gefäßstärkend und kann das Risiko von Nasenbluten senken. Gerade nach einer Nasenoperation treten vermehrt Blutungen auf.
Das sind die besten Vitamin C Ergänzungen
Vitamin A
Vitamin A kann die Gesundheit der Nasenschleimhaut aufrechterhalten, die als Barriere gegen Bakterien und Viren fungiert. Zusätzlich wird Vitamin A empfohlen, da es das Immunsystem des Körpers unterstützt, um Infektionserreger wie Bakterien und Viren abzuwehren.
Vitamin A unterstützt die Immunität der Haut und fördert die Kollagenproduktion. Die Immunität der Haut ist entscheidend, damit der Schnitt in der Nase schneller heilt und Infektionen vorgebeugt werden. Die Kollagenproduktion hingegen ist wichtig, um beschädigtes Gewebe in der Haut zu reparieren, wodurch der beschädigte Bereich rekonstruiert wird. Hier kommt Vitamin A ins Spiel, denn Vitamin A stärkt das Kollagen. Damit unterstützt Vitamin A die Heilung von Schnittwunden und fördert die Kollagenproduktion. Vitamin A kann die Zugfestigkeit der heilenden Schnittwunde erhöhen, was eine gute Sache ist! Das geschieht, indem es die Entzündungsreaktion der Wunde auslöst.
Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Ein voll funktionsfähiges Immunsystem kann dabei helfen, Infektionen, Bakterien und Viren abzuwehren. Ganz besonders wichtig nach Operationen.
Das sind die besten Vitamin A Ergänzungen
Vitamin E
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans. Es unterstützt die Immunreaktion des Körpers und kann die Durchblutung des Nasengewebes verbessern, um ihm bei der Selbstheilung nach einer Infektion zu helfen. Weiters besitzt Vitamin E antioxidative Eigenschaften. Vitamin E repariert nicht nur Zellschäden, sondern fördert auch die Durchblutung der Nasennebenhöhlen. Vitamin E-sollte man einnehmen, wenn man unter einer verstopften Nase, Kopfschmerzen oder anderen Symptomen leidet. Die typischen Symptome, die nach einer Nasenoperation auftreten. Außerdem verhindert es die Verhärtung der Nasenkapillaren und hilft, ihre Elastizität zu verbessern. Darüber hinaus hat es wie Vitamin C heilende Eigenschaften und erleichtert so die Heilung von Wunden in der Nase. Vitamin-E-hilft auch bei verstopfter Nase, Kopfschmerzen oder anderen Symptomen einer Nasennebenhöhlenentzündung. Da nach einer Nasenoperation ähnliche Symptome wie bei einer Nebenhöhlenentzündung auftreten, kann auch nach der Operation Vitamin E helfen.
Das sind die besten Vitamin E Ergänzungen
Vitamin D
Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel hilft erneute Nasennebenhöhlenentzündungen zu verhindern. Außerdem stärkt Vitamin D das Immunsystem. Nach der Operation sollte man aber nicht in die Sonne. Deswegen empfiehlt es sich Vitamin D zu ergänzen.
Das sind die besten Vitamin D Ergänzungen
Vitamin K
Vitamin K ermöglicht eine schnellere Genesung nach Operationen. Denn oft verursachen Flüssigkeitsansammlungen Schwellungen. Das geschieht, wenn ein Gerinnsel den Blutfluss stoppt, was zu einer Gefäßerweiterung führt. Hier spielt Vitamin K eine Rolle bei der Stabilisierung der Blutgerinnung. Vitamin K ist zweifellos notwendig, um bestimmte Blutgerinnungsfaktoren zu bilden. Ausreichende Mengen sind erforderlich, damit die Leber ein Enzym namens Prothrombin produzieren kann, das für die richtige Blutgerinnung erforderlich ist. Obwohl der Körper nur eine sehr kleine Menge benötigt, kann es bei manchen Menschen zu einem Mangel kommen, wenn sie sich nicht gesund ernähren, zu viele Schadstoffe im Körper haben oder häufig Durchfall oder einem nicht gesunden Darm haben.
effektivGESUND NÄHRSTOFFGUIDE
NÄHRSTOFFMÄNGEL FESTSTELLEN & EFFEKTIV AUSGLEICHEN
In meinem Buch „NÄHRSTOFFGUIDE“ lernst du das Prinzip der Nährstofftherapie und wie du mit Nährstoffen deine Gesundheit verbessern kannst. Grundwissen über Vitamine und Nährstoffe und viele Tipps, wie du das Grundwissen in die Praxis umsetzen kannst.
Omega 3 Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind für Körperfunktionen wie die Regulierung des Blutdrucks, die Förderung einer gesunden Blutgerinnung, die Bekämpfung von Entzündungen und die Stärkung des Immunsystems von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus hat es nachweislich stimmungsaufhellende und hautgesundheitsfördernde Eigenschaften, was es zu einem der besten Nahrungsergänzungsmittel macht, um Schwellungen nach Nasenoperationen zu reduzieren und eine schnelle Genesung zu fördern. Omega 3 Fettsäure sind hilfreich bei der Stärkung des Immunsytems, was nach einer Operation besonders wichtig ist.
Omega 3 wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem, sodass der Körper Infektionen abwehren kann. durch die präoperative Einnahme von Omega-3-Fettsäuren können postoperative Infektionen verhindert werden. Sollten dennoch welche auftreten, kann Omega 3 dazu beitragen, dass sie deutlich schneller abklingen und Ein Krankenhausaufenthalt durch eine verbesserte Immunität kürzer wird.
MEINE OMEGA 3 FISCHÖL EMPFEHLUNG
Hochwertiges flüssiges Omega-3-Öl ohne Aufstoßen!



SPARE 15% AUF DEINEN EINKAUF BEI OMEGA3ZONE

Omega3Zone 15% Rabatt
MEINE OMEGA 3 KAPSELN EMPFEHLUNG
Zink
Zink ist ein wichtiges Spurenelement. Es verringert Entzündungen während der Heilungsphase, da es in enzymatischen Reaktionen verwendet wird, die an der Heilung, Regeneration und Reparatur von Gewebe und Wunden beteiligt ist. Zink ist wichtig für die Fähigkeit, Haut und Schleimhäute während der Heilung nach einer Operation zu unterstützen. Zink kann auch die Wundheilung verbessern. Denn Zink ist wichtig für die Kollagensynthese. Das hilft der Haut, sich zu erneuern und zu reparieren. Darüber hinaus hat Zink starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die nicht nur bei der Wundheilung, sondern auch bei der Narbenreduzierung helfen. Zink gilt als gefäßstärkend und kann das Risiko von Nasenbluten senken. Gerade nach einer Nasenoperation treten vermehrt Blutungen auf.
Das sind die besten Zink Ergänzungen
Kollagen
Kollagen ist ein wichtiges Protein im Körper. Es bildet Bindegewebe, das Haut, Muskeln, Sehnen und Bänder miteinander verbindet. Eine erhöhte Kollagenzufuhr stärkt die Heilungs- und Regenerationsfähigkeit des Körpers nach Operationen. Außerdem kann die Heilungszeit dadurch erheblich verkürzt werden. Kollagen hilft bei der Wundheilung, da es beim Aufbau und der Reparatur all dieser Gewebe, einschließlich der Haut, äußerst wirksam ist. Wenn man eine Wunde hat, wie bei einer Operation ist das Gewebe beschädigt. Um das zu beheben, benötigt man zusätzliches Kollagen und andere Strukturproteine, um den verletzten Bereich zu heilen. Hydrolysiertes Kollagen sind Kollagenpeptide, die in kleinere Partikel zerlegt wurde!c damit sie der Körper leichter verdauen kann. Es wird die Wunde von innen heraus heilen.
Das sind die besten Kollagen Ergänzungen
Kurkuma (Curcumin)
Die Einnahme von Kurkuma bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Beschleunigung der Wundheilung und die Optimierung der Narbenbildung. Kurkuma kann Schmerzen lindern, da es stark entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Kurkuma kann auch oxidativen Stress reduzieren. Oxidativer Stress ist der Feind der Wundheilung, da er das Immunsystem kontinuierlich dazu veranlasst, entzündungsfördernde Substanzen freizusetzen, die den Prozess der Kollagenablagerung stören. Glücklicherweise ist Curcumin ein besonders wirksames Antioxidans, das die Wirkung freier Radikale schnell neutralisiert, damit die Haut richtig heilen kann. Darüber hinaus kann Kurkuma die Funktion anderer natürlich vorkommender antioxidativer Enzyme steigern. Curcumin wirkt entzündungshemmend und kann die Menge der körpereigenen Antioxidantien erhöhen. Darüber hinaus ist Curcumin dafür bekannt, Schmerzen zu lindern, die Kollagenreparatur zu unterstützen und die Leberentgiftung zu fördern.
Ergänze MIT CURCUMIN
für eine optimale Wundheilung
Nova-Sol Curcumin

Nova-Sol Curcumin

Curcumin + Piperin

Vitamin B12
Vitamin B12 brauchen wir für dIe Zellregeneration. Nach einer Operation sind mehr rote Blutkörperchen für eine vollständige Genesung unerlässlich. Deswegen sollte man gut mit Vitamin B12 versorgt sein.
Coenzym Q10
Coenzym Q10 kann Schwellungen nach Operationen reduzieren. Außerdem hat Coenzym Q10 eine kollagenfördernde Wirkung. Kollagen stärkt die Epidermis und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung der Hautgesundheit nach Schäden und Austrocknung.
Ergänze MIT Coenzym q10
um Schwellungen nach der Operation zu reduzieren
Coenzym 10

Q10 Kapseln

Coenzym 10

L-Arginin
L-Arginin ist eine Aminosäure, welche die Gefäßerweiterung um die Wunde verbessert. Weiterer Vorteil: L-Arginin erhöht die Gewebedurchblutung, was zu einem schnelleren Transport von Nährstoffen und Zellen führt, die die Wundheilung beeinträchtigen. L-Arginin verbessert die Wundheilung und die Auswirkungen von L-Arginin auf die Wundheilung und Infektionen sind noch besser, wenn es präoperativ eingenommen werden. In Kombination mit Omega 3 liefert es noch bessere Verbesserungen und Ergebnisse.
L-Glutamin
L-Glutamin ist eine weitere Aminosäure, welche die Wundheilung und Narbenbildung verbessert. Weiters hat L-Glutamin eine ausgezeichnete Wahl für die postoperative Heilung, insbesondere wenn frühzeitig damit begonnen wird. L-Glutamin beschneuigt den Wundheilungsprozess und es scheint, dass Glutamin in den Anfangsstadien der Heilung wirksam ist.
Ergänze MIT GLUTAMIN
für eine optimale Wundheilung und bessere Verdauung
Glutamin als Pulver

Glutaminpulver

Glutamin Pulver

Kalium
Kalium ist ein Spurenelement, das eine Rolle bei der Regulierung des Blutkreislaufs spielt. Bei Kaliummangel ist man anfällig für Dehydration, die Gewebe im Körper sind ebenfalls dehydriert, die Kapillaren in der Nase sind trocken, was zu Nasenbluten führen kann oder verstärken kann.

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG
