Omega 3 bei trockenen Augen?

Omega-3-Fettsäuren werden oft als Hilfe bei trockenen Augen genannt, da sie die Symptome trockener Augen lindern. Ist da etwas wahres dran? Erfahre es hier!

Trockene Augen sind ein häufiges Problem, worunter viele leiden. Die Augen produzieren nicht genügend Tränenflüssigkeit und es kommt dazu, dass die Augen sich trocken und gereizt anfühlen und sogar jucken oder tränen können. 

Trockene Augen können aus viele unterschiedliche Ursachen haben. Umweltfaktoren, Wetter, Alter, Medikamente, Kontaktlinsen, Chlorwasser oder sogar hormonelle Veränderungen. 

Was bei trockenen Augen hilft, erfährst du in diesem Beitrag!

OMEGA 3 BEDARF DECKEN

Was ist Omega 3? Was ist Fischöl?

Omega 3 sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die wir deshalb über die Nahrung aufnehmen müssen. Omega-3-Fettsäuren sind gesunde Fette, die vor allem in fettreichem Fisch vorkommen und eine entzündungshemmende Wirkung haben. Fischöl ist das Fett oder Öl, das aus Fischgewebe gewonnen wird. Es stammt normalerweise aus fettem Fisch wie Lachs, Hering, Sardellen oder Makrele. Wir alle sollten mindestens 2-3 Gramm Omega 3 täglich zu uns nehmen. Das schaffen heutzutage die wenigsten.

Sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren sind für unsere Gesundheit wichtig, die Balance der beiden ist jedoch entscheidend. So kann ein Überschuss an Omega-6-Fettsäuren eine entzündungsfördernde Reaktion im Körper hervorrufen. Genau das wollen wir verhindern. Omega-3-Fettsäuren sind hingegen entzündungshemmend und haben weitere gesundheitliche Vorteile. So regulieren sie nicht nur Entzündungen, sondern auch die Blutgerinnung und Blutdruck. Obendrein essen die meisten viel zu viele Omega 6 Fettsäuren, wodurch das Verhältnis der Fettsäuren nicht optimal ist. Denn die Industrie hat die wichtigen Omega 3 Fettsäuren durch andere Fette, wie z. B. Omega-6-Fettsäuren ersetzt. Dieses verzerrte und suboptimale Verhältnis von Fettsäuren kann zu zahlreichen Krankheiten beitragen. 

Fischöl ist eines der am wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für unsere Gesundheit. Durch die Omega-3-Fettsäuren, hat Fischöl enorme positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und sollte von jedem ergänzt werden. Denn nur wer täglich sehr viel fetten Fisch isst, bräuchte keine Nahrungsergänzung. Das machen jedoch die wenigsten. Es ist wichtig zu beachten, dass die in Fischöl enthaltenen Arten von Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA) die größere gesundheitliche Vorteile haben als die Omega-3-Fettsäuren, die in pflanzlichen Quellen enthalten sind. 

Die wichtigsten Arten von Omega-3-Fettsäuren in Fischöl sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), während die in pflanzlichen Quellen vorkommende Art Alpha-Linolensäure (ALA) ist. Obwohl ALA eine essentielle Fettsäure ist, haben nur EPA und DHA gesundheitliche Vorteile.

MEINE EMPFEHLUNG

Augentropfen gegen trockene Augen – ohne Sorbitol und Konservierungsstoffe

dafür aber mit Hyaluronsäure Ectoin oder Dexpanthenol

Ein absolutes Muss bei trockenen Augen!

Augentropfen
EINZELNE Augentropfen
Augentropfen

Augentropfen
EINZELNE Augentropfen
Augentropfen

Wer hat ein Risiko zu wenig Omega 3 zu sich zu nehmen?

Bei bestimmten Personengruppen und Faktoren besteht ein erhöhtes Risiko für zu wenig Omega 3, darunter:

  • Crashdiäten und Dauerdiäten
  • einseitige Ernährung
  • Vegetarier/Veganer
  • zu wenig Fisch essen
  • zu hohe Omega 6 lastige Ernährung
  • Schwangerschaft/Stillzeit

Deine tägliche Dosis Wohlbefinden!

  • Fördert die Herzgesundheit
  • Unterstützt die Gehirnfunktion und Konzentration
  • Hilft bei der Reduzierung von Entzündungen
  • Optimiert die Gesundheit der Gelenke und Haut
  • Omega-3 aus nachhaltiger Quelle
  • Reich an hochwertigem EPA und DHA
OMEGA 3 bei trockenen augen?

Wie Omega-3 die Gesundheit der Augen unterstützt

Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Tränenproduktion. Bei Menschen mit trockenen Augen wird oft eine Entzündung der Augenoberfläche festgestellt, und Omega-3 kann helfen, diese Entzündung zu verringern. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren insbesondere bei der Behandlung von Meibom-Drüsen-Dysfunktion helfen können. Diese Drüsen, die sich in den Augenlidern befinden, sind für die Produktion des öligeren Anteils der Tränen verantwortlich. Wenn sie nicht richtig funktionieren, verdunstet der Tränenfilm schneller, was zu trockenen Augen führt. Omega-3-Fettsäuren können die Funktion dieser Drüsen unterstützen und den Tränenfilm stabilisieren.

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die die positiven Effekte von Omega-3 auf trockene Augen belegen. Eine randomisierte klinische Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass die Einnahme von Omega-3-Präparaten über einen Zeitraum von drei Monaten die Symptome von trockenen Augen deutlich lindern kann. Die Teilnehmer, die täglich Omega-3-Ergänzungen einnahmen, berichteten von einer Verbesserung der Tränenqualität und einer Verringerung der Beschwerden. Andere Studien haben ebenfalls gezeigt, dass Omega-3 die Produktion von Tränenflüssigkeit fördert und die Symptome von trockenen Augen signifikant reduziert. Besonders bei Patienten, die an entzündlichen Augenerkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom leiden, zeigte Omega-3 positive Effekte.

Förderung der Tränenproduktion

Ein zentrales Problem bei trockenen Augen ist die verminderte Produktion von Tränenflüssigkeit. Tränen bestehen aus drei Schichten: einer wässrigen, einer schleimigen und einer öligeren Schicht. Letztere, die sogenannte Lipidschicht, wird von den Meibom-Drüsen in den Augenlidern produziert. Diese Ölschicht verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Omega-3 hat eine direkte Wirkung auf diese Drüsen und die Qualität des Tränenfilms. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Ergänzungen die Meibom-Drüsenfunktion verbessert und die Produktion von Tränenflüssigkeit erhöht. In einer Studie zeigte sich, dass Patienten, die Omega-3-Fettsäuren einnahmen, eine signifikante Verbesserung in der Tränenproduktion und eine Verringerung der Symptome von trockenen Augen berichteten.

Entzündungshemmende Wirkung

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA, haben starke entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können die Produktion von Prostaglandinen (entzündungsfördernde Chemikalien) hemmen und die Aktivität von Zytokinen (entzündungsfördernde Signalmoleküle) reduzieren. Diese Wirkung kann helfen, die Entzündung in der Augenoberfläche zu verringern, was nicht nur die Symptome lindert, sondern auch dazu beiträgt, die Tränenproduktion zu normalisieren und die Meibom-Drüsenfunktion zu unterstützen.

Verbesserung der Lipidschicht des Tränenfilms

Ein weiteres zentrales Element bei der Behandlung von trockenen Augen ist die Qualität der öligeren Lipidschicht des Tränenfilms, die durch die Meibom-Drüsen produziert wird. Diese Schicht verhindert die Verdunstung der wässrigen Tränenflüssigkeit und trägt so dazu bei, dass die Augenoberfläche über einen längeren Zeitraum befeuchtet bleibt.
Omega-3 hat einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung der Lipidmembran der Meibom-Drüsen. Dies führt zu einer verbesserten Produktion und einer stabileren Lipidschicht, die das Verdunsten der Tränen verringert und somit das Gefühl der Trockenheit lindert. Besonders bei Patienten mit Meibom-Drüsen-Dysfunktion, einer der häufigsten Ursachen für trockene Augen, wurde eine Verbesserung der Lipidproduktion durch Omega-3 nachgewiesen.

Langfristige Unterstützung der Augenoberfläche

Omega-3 spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit der Augenoberfläche. DHA, ein weiteres Omega-3, ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen der Augen. Eine ausreichende Versorgung mit DHA kann dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu fördern, indem sie die Zellfunktionen aufrechterhält und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Dies kann das Risiko von Augenentzündungen und anderen Problemen, die zu trockenen Augen führen können, verringern.

Die Wirkung von Omega-3 bei trockenen Augen ist gut dokumentiert und basiert auf mehreren Mechanismen. Omega-3-Fettsäuren bieten einen vielversprechenden natürlichen Ansatz zur Linderung von trockenen Augen. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und die Fähigkeit, die Tränenproduktion zu fördern, können dazu beitragen, die Symptome zu verringern und das Wohlbefinden der Augen zu verbessern. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie der richtigen Ernährung und dem Schutz vor äußeren Reizstoffen können Omega-3-Ergänzungen eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen trockene Augen darstellen.

DECKE DEINEN OMEGA 3 BEDARF!

Das Omega 3 Öl eignet sich perfekt um Salate, Joghurt oder andere kalte Speisen zu verfeinern und damit seinen Omega 3 Bedarf zu decken

ZUM OMEGA 3 ÖL*
BIST DU VON EINEM OMEGA 3 MANGEL BETROFFEN?

Bist du dir unsicher, ob du einen Omega 3 Mangel hast? Dann lasse ganz einfach deinen Omega 3 Index bestimmen!

OMEGA 3

Omega-3 und allgemeine Augengesundheit

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, bieten eine breite Palette an Vorteilen für die Augen und deren Gesundheit. Neben der Behandlung und Vorbeugung von trockenen Augen spielen sie auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor ernsthaften Augenkrankheiten wie altersbedingter Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Katarakten. Sie fördern die allgemeine Augengesundheit, indem sie die Retina unterstützen, Entzündungen hemmen und die Sehschärfe verbessern. Angesichts dieser vielfältigen positiven Effekte ist eine ausreichende Omega-3-Versorgung für die Aufrechterhaltung der Augenfunktion und zum Schutz vor altersbedingten Augenkrankheiten unerlässlich.

Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust bei älteren Erwachsenen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut, der für scharfes Sehen verantwortlich ist. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Omega-3 eine schützende Wirkung auf die Netzhaut ausüben kann. DHA, ein Hauptbestandteil der Netzhaut, spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheit der Photorezeptoren, die für das Sehen notwendig sind. Eine ausreichende Versorgung mit DHA unterstützt die Struktur und Funktion der Netzhaut. Einige epidemiologische Studien haben gezeigt, dass eine hohe Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mit einem verringerten Risiko für AMD in Verbindung steht. Eine große Studie, die im Jahr 2006 veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Menschen mit einer hohen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren ein um 38% reduziertes Risiko hatten, an AMD zu erkranken.

Förderung der Retinagesundheit

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind nicht nur in der Makula, sondern auch in der gesamten Netzhaut wichtig. DHA macht etwa 30% der fetten Bestandteile der Netzhaut aus und ist entscheidend für die richtige Funktion der Photorezeptoren, die Lichtsignale in elektrische Impulse umwandeln, die das Gehirn verarbeitet.
Omega-3 unterstützt die Gesundheit der Retina, indem es die Membranen der Zellen stabilisiert und entzündliche Prozesse reduziert, die zu Zellschäden führen könnten. Diese entzündungshemmende Wirkung kann helfen, altersbedingte Schäden an der Retina zu verhindern.

Schutz vor diabetischer Retinopathie

Diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Augenkomplikationen bei Menschen mit Diabetes, die zu Sehverlust führen kann. Entzündungen und oxidative Schäden in den Blutgefäßen der Netzhaut sind Hauptursachen für diese Erkrankung.
Omega-3 hat eine entzündungshemmende Wirkung, die helfen kann, die Entzündung der Blutgefäße in der Netzhaut zu reduzieren. Studien haben gezeigt, dass Omega-3 die Integrität der Blutgefäße verbessern und den Fortschritt der diabetischen Retinopathie verlangsamen kann.

Reduzierung von Entzündungen bei Augenkrankheiten

Entzündungsprozesse spielen auch bei anderen Augenkrankheiten eine Rolle, wie etwa bei Uveitis (Entzündung der Augenhaut) oder Glaukom (grüner Star), bei denen die Augenstruktur und -funktionen beeinträchtigt werden. Omega-3, insbesondere EPA, kann die Produktion entzündungsfördernder Stoffe im Körper verringern.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3 helfen dabei, das Risiko von entzündlichen Augenkrankheiten zu verringern oder deren Fortschreiten zu bremsen.

Förderung der allgemeinen Augengesundheit und Sehschärfe

Omega-3-Fettsäuren sind auch für die allgemeine Augengesundheit von Bedeutung, indem sie die Durchblutung und den Stoffwechsel in den Augen unterstützen. Ein optimaler Stoffwechsel ist entscheidend für die Versorgung der Augen mit Nährstoffen und den Abtransport von Abfallstoffen. Eine unzureichende Nährstoffversorgung kann zu verschiedenen Augenproblemen führen.
Einige Studien haben darauf hingewiesen, dass Omega-3 die Sehschärfe und die allgemeine Augenfunktion verbessern kann, indem es den Stoffwechsel der Zellen im Auge unterstützt und die Augen mit den notwendigen Nährstoffen versorgt.

Verbesserung der Sehkraft bei Nachtblindheit: Nachtblindheit ist eine Erkrankung, bei der die Fähigkeit, bei schwachem Licht oder in der Nacht zu sehen, beeinträchtigt ist. Diese Störung tritt häufig bei einem Mangel an Vitamin A oder Omega-3-Fettsäuren auf, da DHA für die Funktion der Photorezeptoren in der Netzhaut erforderlich ist.
Omega-3-Fettsäuren können helfen, die Gesundheit der Stäbchenzellen (den Zellen, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind) zu unterstützen. Eine ausreichende Zufuhr von DHA fördert die Sehschärfe bei schlechten Lichtverhältnissen.

Reduktion des Risikos für grauer Star

Katarakte (Grauer Star) sind eine weitere häufige Augenkrankheit, die mit zunehmendem Alter auftritt und zu einer Trübung der Augenlinse führt, was das Sehen beeinträchtigt. Während es keine direkte Heilung für Katarakte gibt, kann Omega-3 helfen, das Risiko für die Entstehung von Katarakten zu verringern. Durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Omega-3 dazu beitragen, oxidativen Stress zu verringern, der eine der Hauptursachen für die Entwicklung von Katarakten ist. In einigen Studien wurde eine geringere Häufigkeit von Katarakten bei Menschen festgestellt, die regelmäßig Omega-3 konsumieren.

GANZHEITLICH GESUND

Omega-3 bei trockenen Augen?

Omega-3-Fettsäuren haben so viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, und so können sie auch für unsere Augengesundheit von Vorteil sein. DHA wird benötigt um den altersbedingten Sehverlust zu reduzieren und das Fortschreiten bestimmter Augenerkrankungen zu verlangsamen. Nimmt man auch genügend Omega 3 Fettsäuren zu sich, hat man auch ein geringeres Risiko für trockene Augen. Besonders DHA hilft dabei unsere Sehkraft zu erhalten und trockene Augen zu lindern. 

OMEGA 3 BEDARF DECKEN

Omega 3 über die Ernährung decken?

Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA haben die stärksten gesundheitlichen Vorteile und sind am wichtigsten bei der Bekämpfung von Entzündungen und trockenen Augen. Rein theoretisch ist es möglich, über die Ernährung genügend Omega-3 aufzunehmen, um alle positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben. Allerdings kann es schwierig sein, ausreichende Mengen an Omega-3-Fettsäuren über die Ernährung aufzunehmen. Viele essen heutzutage nicht mehr die Mengen an fettreichen Fisch, die notwendig sind, um eine optimale Menge an Omega 3 dem Körper zu liefern. 

Wenn man nicht auf die Qualität achtet, können auch jede Menge Giftstoffe, Quecksilber und andere Schadstoffe mit aufgenommen werden.  Wer sich sein pflanzlich ernährt und Omega 3 nur durch grünes Blattgemüse, Nüsse und Leinsamen versucht zu decken, wird auf keine optimalen Omega 3 Spiegel kommen. Denn in pflanzlichen Lebensmitteln ist nur  ALA (Alpha-Linolensäure) enthalten nicht, EPA oder DHA. ALA hat nicht den gesundheitlichen Nutzen wie EPA oder DHA. Daher wird es bei deiner Gesundheit oder bei trockenen Augen nicht helfen.  

Ein weiteres „Problem“ der typischen westlichen Ernährung ist, dass sie tendenziell zu viel von den Omega-6 Fettsäuren als Omega-3 Fettsäuren enthält. Das Ungleichgewicht von Omega-3 zu Omega-6 kann ein wesentlicher Faktor sein, der zu einer erhöhten Entzündungsreaktion beiträgt und somit auch trockenen Augen begünstigt. So sollte die Aufnahme von Omega-3 erhöht werden und gleichzeitig die Aufnahme von Omega-6 reduzieren werden, um das richtige Gleichgewicht für eine optimale Gesundheit wiederherzustellen.

Da sind Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel besonders hilfreich sein, um sicher zustellen, dass der Körper optimal mit Omega 3 versorgt ist. Besonders wenn man von Symptomen wie trockener Augen betroffen ist, ist es empfehlenswert seinen Omega 3 Index mal überprüfen zu lassen und Omega 3 dementsprechend in der richtigen Dosierung zu ergänzen. 

OMEGA 3 NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

Was solltest du bei Omega 3 Produkten beachten?

Es gibt ganz viele Omega 3 Nahrungsergänzungsmittel, egal ob Kapseln oder in flüssiger Form. Achte auf diese Punkte, damit du auch wirklich hochwertige Produkte kaufst und damit auch deine Gesundheit profitieren kann. Wähle das richtige Nahrungsergänzungsmittel, indem du folgendes beachtest:

1. KEINE SCHADSTOFFE

Wichtig ist nur zu beachten, dass man es nie erhitzt, weil dann Schadstoffe produziert werden, die gesundheitsschädlich sind. Man sollte es auch immer kühl und dunkel lagern, damit das Öl nicht schlecht wird. Immer vor Wärme schützen. Sobald man das flüssige Öl geöffnet hat, unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und aufbrauchen.

2. DOSIERUNG & INHALTSSTOFFE

Nicht alle Omega 3 Nahrungsergänzungsmittel sind für eine optimale Versorgung ideal. Ich empfehle daher immer, einen Blick auf die Qualität, Zutaten und Inhaltsstoffe zu werden. Denn auch wenn es oft viele tolle Angebot gibt, enthalten die meisten Fischöle die wichtigen Omega- 3-Fettsäuren nicht in ausreichender Menge und/oder in einer guten Qualität.

3. QUALITÄT

Bei einem hochwertigen Omega 3 Produkt, greift man auf ausgewählte Fischbestände aus unbelasteten Gewässern zurück, damit die Grundlage für ein hochwertiges Fischöl gegeben ist. In einem speziellen Verfahren wird es dann noch zusätzlich gereinigt und von Fremdsubstanzen wie Schwermetallen befreit. 

4. RICHTIGE FORM

Wenn du ein Nahrungsergänzungsmittel wählst, um deine Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren zu steigern, solltest dabei einige Dinge beachten. Nicht alle Omega-3-Fischöl-Ergänzungsmittel sind von der Qualität gleich. Hochwertiger Omega-3-Ergänzungen enthalten eine gereinigt Form von Omega 3, frei von Giftstoffen und Schadstoffen. 

Einige Formen von Fettsäuren werden auch leichter absorbiert als andere. In ganzem Fisch kommen Omega-3-Fettsäuren als freie Fettsäuren als Phospholipide und Triglyceride vor. In hochwertigen Fischölen, die als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, sind Omega-3-Fettsäuren hauptsächlich als Triglyceride vorhanden. Denn die Absorption von Omega-3-Fettsäuren in Ethylesterform ist nicht so effizient wie in der Triglyceridform.

MEINE OMEGA 3 FISCHÖL EMPFEHLUNG

Hochwertiges flüssiges Omega-3-Öl ohne Aufstoßen!

ZITRONE
GRAPEFRUIT
ZITRONE-INGWER
SPARE 15% AUF DEINEN EINKAUF BEI OMEGA3ZONE

Omega3Zone 15% Rabatt

Spare 15% Rabatt!
WILLKOMMEN15
RABATT
kein Ablaufdatum

MEINE OMEGA 3 KAPSELN EMPFEHLUNG

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner