Was sind die besten Nährstoffe gegen Bluthochdruck? Nahrungsergänzungsmittel gegen Bluthochdruck? Wie kannst du Bluthochdruck mit Nährstoffen best möglichst unterstützen?
Über 30 % der Weltbevölkerung leiden an Bluthochdruck, der als großer Risikofaktor für Herzerkrankungen gilt. Es gibt viele Möglichkeiten den Blutdruck zu senken. Zum Beispiel kann eine gesunde Ernährung, nicht rauchen, keinen Alkohol, Sport und der Abbau von überschüssigem Körperfett dazu beitragen den Blutdruck zu senken und in einem optimalen Bereich zu halten. Darüber hinaus können bestimmte Nährstoffe zur Senkung des Bluthochdrucks beigetragen. Magnesium, Vitamin D und Kalium sind nur einige der vielen Nährstoffe, die zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen können.
Lies weiter, wie du mit Nährstoffen Bluthochdruck best möglichst unterstützen kannst.
Alles über Bluthochdruck
Was ist Bluthochdruck?
Ist der Druck in den Blutgefäßen zu hoch, spricht man von Bluthochdruck. Ein normaler Blutdruck liegt bei einem erwachsenen Menschen unter 120/80 mmHg. Sind die Werte darüber, spricht man von Bluthochdruck.
Um den Blutdruck zu erhöhen, muss das Herz kräftiger und schneller schlagen und somit mehr Blut pumpen. Die kleinen Arterien können sich verengen. So muss bei jedem Herzschlag Blut durch diese verengten Arterien fließen. Da in den verengten Arterien weniger Platz für dieselbe Blutmenge ist, erhöht sich der Blutdruck. Langanhaltender Bluthochdruck kann Herz und Blutgefäße schädigen und ist die häufigste Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ist der Bluthochdruck über längere Zeit vorhanden, vergrößert sich das Herz und die Herzwand verdickt sich. Das Herz muss mehr Leistung erbringen, um das Blut durch den Körper pumpen zu können. Weil die Herzwände sich verdicken, sind sie steifer als bei gesunden Menschen. Das birgt das Problem mit sich, dass sich die Herzkammern nicht mehr richtig dehnen können, was das Herz weiter belastet. Das kann zu Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz führen.
Eine weitere Folge von Bluthochdruck ist, dass die Wände der Blutgefäße dicker werden und die Arterien sicher verhärten (Atherosklerose). Bei verdickten Blutgefäßwänden und Atherosklerose hat man ein höheres Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenz und Niereninsuffizienz.
Übergewicht, zu viel Natrium und zu wenig Kalium, zu viel Alkohol und zu wenig Bewegung können den Blutdruck steigen lassen. Eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil ist daher die beste Prävention bei Bluthochdruck.
Was sind die Symptome von Bluthochdruck?
Die meisten bemerken kaum Symptome, sodass der erhöhte Blutdruck oft lange Zeit unbemerkt bleibt. Typische Symptome sind jedoch:
Kriterien für die besten Nahrungsergänzungsmitteln
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Wirksamkeit
Alle Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe in der besten Bioverfügbarkeit und der besten Absorptionsrate. So ist die beste Absorption sichergestellt.
Inhaltsstoffe
Alle Nahrungsergänzungsmitteln sind frei von unnötigen Inhaltsstoffen wie Füllstoffen, künstlichen Süßstoffen und Farbstoffen.
Dosierung
Die empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel enthalten eine sichere und wirksame Menge an den Nährstoffen.
Qualität
Alle Produkte unterliegen strengen Standards, sowohl für die Qualität und Sicherheit der Nahrungsergänzungsmittel
Bluthochdruck vermeiden
Tipps bei Bluthochdruck
Obwohl mehrere Nährstoffe Nahrungsergänzungsmittel den Blutdruck senken können, bedeutet das nicht, dass man nur Nahrungsergänzungsmittel einnehmen muss, damit sich etwas bessert. Man muss seinen gesamte Lebensstil verändern. Denn ohne die Änderung des Lebensstils werden die Nährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel nicht wirken.
Sport & Bewegung: Sei fünf Mal pro Woche aktiv. Kombiniere Kraft- und Ausdauertraining m deinen Blutdruck optimal zu senken.
gesunde Ernährung: eine entzündungshemmende Ernährung ist bei Bluthochdruck das A&O
kein Alkohol: Alkohol erhöht den Blutdruck drastisch.
besseres Stressmanagement: Stress treibt nicht nur die Blutdruckwerte in die Höhe, sondern trägt auch zu chronischen Entzündungen im Körper bei. Diese Entzündungen können die Gefäße schädigen und den Blutdruck erhöhen.
nicht rauchen: Rauchen erhöht ebenfalls den Bluthochdruck
Natrium-Kalium Verhältnis verbessern: Die meisten essen viel zu viel Natrium (Salz) und nehmen gleichzeitig viel zu wenig Kalium zu sich. Das ist für Bluthochdruck keine gute Kombination.
vermeide Viszerales Bauchfett: Das Bauchfett ist ein großer Bluthochdruck-Risikofaktor! Bauchfett produziert über 200 Stoffe und ist stoffwechselaktiv.
Darüber hinaus kann die Aufnahme einer zu geringen Menge an diesen Nährstoffen zur Senkung des Blutdrucks unwirksam sein. Die richtige Dosierung ist hier wie immer entscheidend. Darüber hinaus ist es wichtig, wenn du Nahrungsergänzungsmittel kaufst, dass diese auch die richtige Form der Nährstoffe enthalten. Wenn du dir unsicher bist, besprich das Ganze mit einem Arzt.
DECKE DEINEN OMEGA 3 BEDARF!
Das Omega 3 Öl eignet sich perfekt um Salate, Joghurt oder andere kalte Speisen zu verfeinern und damit seinen Omega 3 Bedarf zu decken
Die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Bluthochdruck
Hier findest du meine Auswahl von den besten Nahrungsergänzungsmittel die helfen können, den Blutdruck zu senken.
Bluthochdruck senken mit
Magnesium
Magnesium ist ein Mineral, das für viele Körperfunktionen, einschließlich der Blutdruckregulierung, von entscheidender Bedeutung ist. Das Mineral kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen, indem Magnesium die Produktion von Stickoxid erhöhen, das zur Entspannung der Blutgefäße beiträgt.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Vitamin D
Menschen mit hohem Blutdruck neigen tendenziell zu einem niedrigeren Vitamin-D-Spiegel als Menschen ohne diese Erkrankung. Ein ausreichender Vitamin-D-Blutspiegel kann auch zum Schutz vor Bluthochdruck beitragen. Daher sollten Menschen mit hohem Blutdruck ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen lassen und entsprechend ergänzen, wenn sie einen Mangel haben.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
B Vitamine
Mehrere B-Vitamine können helfen, den Blutdruck zu senken. Folsäure also Vitamin B9 kann bei Menschen mit Herzerkrankungen ebenfalls den Blutdruck senken. Darüber hinaus kann eine höhere Folsäureaufnahme im jungen Erwachsenenalter später im Leben vor dieser Erkrankung schützen. Man vermutet auch dass Vitamin-B6 ebenfalls den Bluthochdruck senken kann. Leidet man unter der Mutation des (MTHFR)-Gen, kann Vitamin B2 (Riboflavin) dabei helfen, den Blutdruck zu senken.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Coenzym Q10
Coenzym Q10 kann auch helfen, den Blutdruck zu senken. Es kann den systolischen Blutdruck, den höchsten Wert einer Messung, deutlich senken. Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das der Körper selbst produziert. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Energieproduktion und schützt vor Zellschäden. Der CoQ10-Spiegel nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab. Coenzym Q10 kann auch die Herzgesundheit verbessern, indem es die Steifheit der Arterien verringert, den Blutdruck senkt und die Ansammlung von oxidiertem Cholesterin in den Arterien verhindert.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Kalium
Einer der Elektrolyten im Körper ist Kalium und es ist wichtig zur Blutdruckregulierung. Kalium fördert die Natriumausscheidung über den Urin und trägt zur Entspannung der Blutgefäße bei. Wir alle essen oft sehr viel Salz (Natrium) und Kalium als Gegenspieler von Natrium kann dazu beitragen das Verhältnis der beiden zu verbessern. So kann Kalium zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen. Daher sollte man bei seiner Ernährung auf ein ausgeglichenes Natrium zu Kalium Verhältnis achten.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
L-Arginin
Eine wichtige Aminosäure ist L-Arginin, die den Blutdruck senken kann. Darüber hinaus kann L-Arginin die Blutgefäßfunktion und den Blutfluss deutlich verbessern.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Vitamin C
Achte auf genügend Vitamin C, denn es kann ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Woran liegt das? Vitamin C kann harntreibend wirken und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen. Das kann dazu beitragen, den Druck in den Blutgefäßen zu senken.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Omega 3 (EPA+DHA)
Omega 3 kann die Herzgesundheit verbessern, indem es die Blutfettwerte, Entzündungen und Bluthochdruck senkt. Menschen mit hohem Blutdruck können von hochdosierten Fischölergänzungen profitieren. Omega 3 kann bei Menschen mit hohem Blutdruck, zur Senkung des systolischen bzw. diastolischen Blutdrucks beitragen und auch vor Bluthochdruck schützen.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Probiotika & Präbiotika
Probiotika sind die guten und nützlichen Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Nahrungsergänzungsmittel, die diese Bakterien enthalten, sind mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden, einschließlich einer Senkung des Blutdrucks. Zugleich sollten Probiotika immer mit Präbiotika eingenommen werden.
MEINE EMPFEHLUNG
Bluthochdruck senken mit
Melatonin
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das man auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kann. Obwohl diese Nahrungsergänzungsmittel häufig zur Förderung des Schlafs eingesetzt werden, werden sie auch mit anderen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Melatoninpräparate können auch den Blutdruck senken. Denn eine niedrige Melatoninproduktion kann ein Risikofaktor für Bluthochdruck sein könnte.
MEINE EMPFEHLUNG
Die besten Nährstoffe gegen Bluthochdruck: Fazit
Nährstoffe und einige Nahrungsergänzungsmittel können zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Dazu gehören Magnesium, Kalium, Vitamin D, CoQ10 und Omega 3. Jedoch muss der gesamte Lebensstil geändert werden, um den Blutdruck zu senken.
Natürlich kannst du immer einen Arzt konsultieren, um herauszufinden, ob die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittel die richtige Wahl für deine Gesundheit ist. Wenn du dich für die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels entscheidest, stelle immer sicher, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst und richtig einnimmst.
VERBESSERE DEINE VERDAUUNG
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für einen gesunden Darm!
Ein absolutes Muss für eine gute Verdauung!