
Glutamin: richtige Einnahme und Zeitpunkt
Du gibst im Training alles und willst deine Performance immer weiter steigern? Dann solltest du Glutamin nicht aus deiner Regenerationsstrategie streichen! Diese Power-Aminosäure ist der Schlüssel, um den Muskelabbau zu stoppen, deine Regeneration zu beschleunigen und deine Leistung auf das nächste Level zu katapultieren. Aber weißt du auch, wann und wie du Glutamin richtig einnimmst, um maximale Ergebnisse zu erzielen? Der Zeitpunkt ist alles! In diesem blog-Beitrag zeige ich dir, wie du das Beste aus Glutamin herausholst – für schnelleres Muskelwachstum, weniger Kater und eine stärkere Performance!
Die Geheimwaffe für deine Regeneration – Der richtige Zeitpunkt zählt!
Dein Darm ist das Zentrum deiner Gesundheit – er beeinflusst nicht nur deine Verdauung, sondern auch dein Immunsystem und dein allgemeines Wohlbefinden. Wenn du deinem Körper die beste Unterstützung bieten möchtest, ist Glutamin ein wahres Power-Molekül! Diese Aminosäure hilft nicht nur bei der Muskelregeneration, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für eine starke Darmbarriere und eine gesunde Verdauung. Aber wann und wie solltest du Glutamin einnehmen, um deine Darmgesundheit optimal zu fördern? Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Ich zeige dir, wie du das Beste aus dieser unglaublichen Verbindung herausholst!
Glutamin für deine Darmgesundheit: Der Schlüssel zu einem beseren Immunsystem und Darmflora – der richtige Zeitpunkt macht den Unterschied!
Medizinischer Disclaimer:
Dieser Blog-Beitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die enthaltenen Informationen basieren auf allgemeinen Erkenntnissen und sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung verwendet werden. Bei gesundheitlichen Problemen oder vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Kreatin wird empfohlen, einen qualifizierten Arzt oder Fachmann zu konsultieren. Jede Entscheidung bezüglich der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln oder der Behandlung von Krankheiten sollte unter der Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Was ist Glutamin?
Glutamin ist eine Aminosäure, die zu den nicht-essenziellen Aminosäuren gehört, was bedeutet, dass der Körper sie selbst produzieren kann. Dennoch spielt sie eine äußerst wichtige Rolle in vielen Körperfunktionen und ist besonders relevant für Sportler, Fitness-Enthusiasten und Menschen, die sich von intensiven Trainings- oder Krankheitserholungsphasen erholen müssen. Glutamin ist eine vielseitige Aminosäure, die viele gesundheitliche und leistungssteigernde Vorteile bietet, insbesondere in den Bereichen Regeneration, Immunsystem und Darmgesundheit. Für Sportler und aktive Menschen ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für eine schnelle Erholung und die Vermeidung von Muskelabbau.
Wichtige Eigenschaften und Funktionen von Glutamin
Muskelregeneration:
Glutamin ist für den Körper eine der wichtigsten Aminosäuren, die bei der Muskelregeneration nach intensivem Training hilft. Während intensiven Belastungen sinkt der Glutaminspiegel im Körper, was zu einer verminderten Fähigkeit zur Muskelreparatur führen kann. Glutamin trägt dazu bei, den Abbau von Muskelgewebe zu verhindern und die muskelaufbauenden Prozesse zu fördern.
Unterstützung des Immunsystems:
Glutamin spielt eine Schlüsselrolle in der Unterstützung des Immunsystems. Besonders nach intensiven Trainings oder bei körperlichem Stress kann der Körper Glutamin brauchen, um das Immunsystem stabil zu halten und die Abwehrkräfte zu stärken.
Darmgesundheit
Glutamin ist ein wichtiger Baustein für die Zellen des Darms und hilft, die Darmwand gesund zu halten. Es unterstützt den Heilungsprozess von geschädigtem Gewebe und ist besonders hilfreich für die Darmbarriere, die vor schädlichen Bakterien schützt.
Energiequelle für Zellen:
Glutamin dient als Energiequelle für viele Zellen im Körper, insbesondere für Zellen des Immunsystems und des Darms. Dies hilft, die Zellen in stressigen Zeiten zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv arbeiten.
Verhindert Muskelabbau (Katabolismus):
Glutamin hilft, den Katabolismus (Muskelabbau) zu reduzieren, der häufig bei extremem Training, Stress oder einer unausgewogenen Ernährung auftritt. Es sorgt dafür, dass der Körper in einem anabolen Zustand bleibt, in dem er Muskelgewebe aufbaut, anstatt es abzubauen.
Maximiere deine Leistung
Mit hochwertigen Protein- und Vitamin-Supplements erreichst du deine Gesundheitsziele schneller und gesünder als je zuvor. Egal, ob du Muskeln aufbauen, deine Regeneration verbessern oder dein Immunsystem stärken möchtest
✅ Hochwertiges Protein unterstützt Muskelaufbau und fördert schnellere Regeneration
Vitamine & Mineralstoffe optimieren die Gesundheit und sorgen für mehr Energie
Vielseitig & Lecker in verschiedenen Geschmacksrichtungen
richtige Einnahme von Glutamin
Die Einnahme von Glutamin kann je nach Ziel, Trainingsintensität und Zeitpunkt variieren!
Typische Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis für Glutamin liegt in der Regel bei etwa 5 bis 10 Gramm pro Tag. Je nach Bedarf und Ziel kannst du die Dosierung leicht anpassen, wobei 5 Gramm eine gängige und sichere Ausgangsdosis sind.
In Belastungsphasen: Bei intensiven Trainingsphasen oder wenn du schnell regenerieren möchtest, kannst du auch bis zu 20 Gramm pro Tag einnehmen, insbesondere in zwei oder drei Portionen über den Tag verteilt.
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit Glutamin zu erzielen, solltest du es am besten nach dem Training und/oder vor dem Schlafengehen einnehmen, mit einer typischen Dosis von 5 bis 10 Gramm pro Tag. Du kannst es auch zwischen den Mahlzeiten oder zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie Kreatin oder Protein einnehmen, um die Muskelregeneration zu optimieren und den Muskelabbau zu verhindern.
Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln
Glutamin lässt sich gut mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren:
Glutamin zusammen mit Protein: Glutamin kann zusammen mit Protein eingenommen werden, insbesondere nach dem Training, um die Proteinsynthese zu fördern und den Muskelaufbau zu maximieren.
Zusammen mit Kohlenhydraten: Glutamin kann auch mit einer Kohlenhydratquelle kombiniert werden, da Kohlenhydrate die Insulinproduktion anregen und die Aufnahme von Glutamin in die Zellen verbessern können.
Zusammen mit Kreatin: Kreatin und Glutamin ergänzen sich gut, da Kreatin die Muskelkraft steigert und Glutamin die Regeneration und den Schutz vor Muskelabbau fördert. Du kannst beide nach dem Training zusammen einnehmen.
Langfristige Einnahme!
Glutamin kann über längere Zeiträume hinweg eingenommen werden, ohne dass es zu negativen Effekten kommt. Viele Sportler nutzen Glutamin als eine regelmäßige Ergänzung zur Unterstützung der Erholung und Immunsystemfunktion. Wenn du es gezielt zur Regeneration oder für ein bestimmtes Trainingsziel nutzt, kannst du die Einnahme über Wochen oder Monate fortsetzen.
Lust auf Cheesecake, aber ohne den ganzen Zucker?
Mit meinen zwei Cheesecake Backbüchern zauberst du leckere, gesunde Desserts ganz ohne Zuckerüberladung! Alle Rezepte sind nicht nur zuckerarm, sondern auch proteinreich, damit du gesund naschen kannst. Cheesecake genießen ohne schlechtes Gewissen!
✔ Ideal für eine gesunde und zuckerarme Ernährung
zuckerarm und proteinreich
✔ gesund naschen ohne schlechtes Gewissen!
Hol dir jetzt meine Backbücher und entdecke, wie einfach es ist, gesund und lecker zu backen und gesund zu naschen!





Wie ich Glutamin einsetzen würde
Die Dosierung von Glutamin kann wie gesagt nach je nach Verwendungszweck und individuellen Zielen variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dosierung je nach individuellem Bedarf und Trainingsintensität angepasst werden kann. Generell sollte die Einnahme von Glutamin mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. Wasser oder Proteinshake) erfolgen, um die Absorption zu optimieren.
Glutamin für Muskelregeneration
Für Muskelregeneration nach dem Training:
Dosierung: 5–10 Gramm direkt nach dem Training.
Verwendung: Nach intensiven Trainingseinheiten hilft Glutamin, den Muskelabbau zu reduzieren und die Regeneration zu fördern. Es unterstützt die Reparatur der Muskelzellen und den Wiederaufbau von Muskeln nach starker Belastung.
Empfohlene Einnahme: Mische 10 Gramm Glutamin in Wasser oder ein Proteinshake und trinke es unmittelbar nach dem Training.
Zur Verbesserung der Muskelmasse (Muskelaufbau):
Dosierung: 10 Gramm pro Tag, morgens und nach dem Training.
Verwendung: Wenn du versuchst, Muskelmasse aufzubauen, unterstützt Glutamin die Proteinsynthese und verhindert Muskelabbau. Zudem trägt es dazu bei, den Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und das muskelaufbauende Milieu zu fördern.
Empfohlene Einnahme: 5 Gramm morgens direkt nach dem Aufwachen (um den Katabolismus über Nacht zu verhindern) und 5–10 Gramm nach dem Training, um die Regeneration zu optimieren.
Für eine schnellere Erholung (Vermeidung von Muskelkater):
Dosierung: 5–10 Gramm nach dem Training und 5 Gramm vor dem Schlafengehen.
Verwendung: Um den Muskelkater zu minimieren und die allgemeine Erholung zu beschleunigen, hilft Glutamin, den Muskelabbau zu verhindern und die Muskelzellen nach der Anstrengung zu regenerieren. Es unterstützt auch die Wiederherstellung von Glykogen und verringert die Erschöpfung.
Empfohlene Einnahme: 5–10 Gramm nach dem Training und 5 Gramm vor dem Schlafengehen zur Unterstützung der nächtlichen Regeneration.
Glutamin für Darmgesundheit
Dosierung: 20 Gramm pro Tag.
Verwendung: Glutamin spielt eine Schlüsselrolle bei der Reparatur und Aufrechterhaltung der Darmwand. Es hilft, die Darmbarriere zu stärken, was besonders bei Verdauungsproblemen oder nach einer Antibiotikabehandlung hilfreich sein kann.
Empfohlene Einnahme: 10 Gramm morgens und 10 Gramm abends, vorzugsweise auf nüchternen Magen, um die Aufnahme und Wirkung zu optimieren.
Glutamin fürs Immunsystem
Dosierung: 20 Gramm pro Tag, insbesondere in Zeiten von intensivem Training oder Stress.
Verwendung: Glutamin unterstützt das Immunsystem, da es eine wichtige Energiequelle für Immunzellen darstellt. Besonders bei hoher körperlicher Belastung oder nach einer Krankheit kann Glutamin helfen, die Immunfunktion zu stabilisieren.
Empfohlene Einnahme: 10 Gramm morgens und 10 Gramm abends, um das Immunsystem zu unterstützen
Glutamin für Verbesserung der Leistung
Zur Verbesserung der körperlichen Leistung bei Ausdauer- und Kraftsportarten:
Dosierung: 5–10 Gramm pro Tag, am besten in mehreren Dosen.
Verwendung: Glutamin unterstützt die Ausdauerleistung und die Erholung während intensiver Trainingssessions, indem es die Muskeln vor muskulären Erschöpfungserscheinungen schützt und die Energieversorgung optimiert.
Empfohlene Einnahme: 5 Gramm vor dem Training und 5 Gramm direkt nach dem Training für maximale Ergebnisse.
Glutamin in stressigen Situationen
Zur Unterstützung bei extremem Stress (körperlich oder geistig):
Dosierung: 10-20 Gramm pro Tag.
Verwendung: Glutamin hilft bei der Wiederherstellung von Energiequellen und stärkt das Immunsystem, was besonders in stressigen Phasen, wie intensiven Trainings, beruflichem Stress oder Krankheit, von Vorteil ist.
Empfohlene Einnahme: 5-10 Gramm morgens und 5-10 Gramm abends oder bei Bedarf auch öfter über den Tag verteilt.
Optimaler Zeitpunkt für die Glutamin Einnahme
Die richtige Einnahme von Glutamin und der optimale Zeitpunkt hängen von deinen Zielen, deinem Training und deinen Bedürfnissen ab. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen, um das Beste aus der Glutamin-Supplementierung herauszuholen.
Direkt nach dem Training
Einer der besten Zeitpunkte für die Einnahme von Glutamin ist direkt nach dem Training, wenn die Muskeln regeneriert werden müssen. Nach intensiven Belastungen sinken die Glutaminspiegel im Körper, und die Zellen sind besonders empfänglich für die Unterstützung bei der Reparatur und dem Aufbau von Muskelgewebe. Warum ist einer der besten Zeitpunkte für die Einnahme von Glutamin direkt nach dem Training? Intensive Workouts können die Glutaminspiegel im Körper stark senken, und die Muskeln benötigen Unterstützung, um schnell zu regenerieren und sich zu reparieren. Glutamin fördert den Muskelaufbau und hilft, den Muskelabbau (Katabolismus) zu verhindern.
Vor dem Schlafengehen
Da der Körper während des Schlafes in eine Regenerationsphase eintritt, ist es sinnvoll, auch vor dem Schlafengehen Glutamin einzunehmen. Das fördert die nächtliche Regeneration und hilft, den Muskelabbau über Nacht zu verhindern, während der Körper sich erholt. Glutamin vor dem Schlafengehen kann eine hervorragende Wahl sein, da der Körper nachts in eine Regenerationsphase eintritt. Glutamin unterstützt die Nachtregeneration und hilft, den Muskelabbau während des Schlafes zu verhindern. Zudem unterstützt es das Immunsystem, das während der Nachtruhe ebenfalls aktiv ist.
Zwischen den Mahlzeiten
Du kannst Glutamin auch zwischen den Mahlzeiten einnehmen, insbesondere wenn du längere Trainingspausen hast. So hältst du die Glutaminspiegel im Körper stabil und kannst den Muskelabbau verhindern. Wenn du über den Tag verteilt zusätzliche Glutaminquellen benötigst oder längere Pausen zwischen den Mahlzeiten hast, kannst du auch eine Dosis zwischen den Mahlzeiten einnehmen, um deine Glutaminspiegel konstant zu halten.
An Tagen ohne Training
Auch an trainingsfreien Tagen kann es sinnvoll sein, Glutamin einzunehmen, insbesondere wenn du deine Erholung weiterhin optimieren möchtest. Eine Dosis von 5 Gramm pro Tag reicht hier aus, um die Regeneration zu unterstützen und den Körper mit wichtigen Aminosäuren zu versorgen.
Welches Glutamin sollte man einnehmen?
Auch der Einnahmeezeiptunk von Glutamin kann je nach Ziel, Trainingsintensität variieren!
Es gibt verschiede Arten von Glutamin. Glutaminpeptide und L-Glutamin sind beides Formen von Glutamin, einem wichtigen Aminosäurebestandteil für den Körper, jedoch gibt es einige Unterschiede in ihrer Struktur, Wirkung und Anwendung.
Einnahme von L-Glutamin
L-Glutamin ist die freie Form der Aminosäure Glutamin und kommt in vielen Nahrungsmitteln und im Körper in seiner freien Form vor. Diese Form ist einzelne Aminosäuren und wird direkt von den Zellen aufgenommen.
Es ist die am häufigsten verwendete Form in Ergänzungsmitteln, die auf die Unterstützung von Muskelregeneration und Immunfunktion abzielen.
Einnahme von Glutaminpeptide
Glutaminpeptide sind Verbindungen aus mehreren Glutaminmolekülen, die miteinander verbunden sind. Sie bestehen aus kurzen Ketten von Glutaminmolekülen, die durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind.
Diese Form von Glutamin wird oft als stabiler und möglicherweise besser bioverfügbar betrachtet, da die Peptide schneller vom Körper aufgenommen und effizienter in den Zellen genutzt werden können.
Aufnahme und Bioverfügbarkeit
L-Glutamin:
L-Glutamin wird im Magen-Darm-Trakt direkt aufgenommen, ist jedoch möglicherweise anfälliger für einen Teilabbau, bevor es in die Blutbahn gelangt. Ein gewisser Anteil kann auch durch den ersten Pass in der Leber verstoffwechselt werden, was seine Effektivität etwas beeinträchtigen könnte.
Glutaminpeptide:
Glutaminpeptide werden schneller und effizienter vom Darmtrakt aufgenommen, da die peptidische Struktur die Absorption erleichtert. Der Körper erkennt die Peptide als komplexere Verbindungen und kann sie direkt und effizient in die Zellen transportieren.
Diese Form von Glutamin hat eine höhere Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass mehr von der eingenommenen Substanz tatsächlich in den Körperzellen landet und für die Regeneration und Immunfunktion zur Verfügung steht.
Wirkung und Vorteile
L-Glutamin:
L-Glutamin hat die bewährte Wirkung bei der Unterstützung der Muskelregeneration, der Immunsystemfunktion und der Darmgesundheit. Es hilft, den Glutaminspiegel im Körper zu erhalten, insbesondere nach intensivem Training oder bei Stress.
Diese Form wird häufig verwendet, um Muskelabbau zu verhindern und die Wiederherstellung nach körperlicher Belastung zu beschleunigen.
Glutaminpeptide:
Glutaminpeptide haben einige zusätzliche Vorteile, da sie aufgrund ihrer besseren Absorption und Stabilität möglicherweise noch wirksamer bei der Regeneration und Verhinderung von Muskelabbau sind. Diese Form ist besonders vorteilhaft bei sehr intensiven Trainingsphasen oder langandauernden Belastungen, bei denen eine schnellere und effektive Aufnahme von Glutamin notwendig ist.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Glutaminpeptide auch in der Lage sind, eine höhere Zellhydratation zu fördern und die Zellvolumen besser zu steigern als L-Glutamin, was besonders bei intensiven Sportarten oder Krafttraining von Bedeutung ist.
Welches solltest du wählen?
L-Glutamin ist in der Regel kostengünstiger als Glutaminpeptide. Es ist weit verbreitet und in fast allen Fitness- und Nahrungsergänzungsmittelgeschäften erhältlich. Glutaminpeptide sind tendenziell teurer, da sie eine spezialisierte Form von Glutamin darstellen, die mehr Verarbeitung benötigt und eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist. L-Glutamin ist eine großartige Wahl für die allgemeine Unterstützung der Regeneration, Immunsystemfunktion und Darmgesundheit und wird häufig von Sportlern und Fitness-Enthusiasten verwendet, die keine extrem intensiven Trainings absolvieren und eine kostengünstige Option suchen.
Glutaminpeptide bieten aufgrund ihrer höheren Bioverfügbarkeit und schnelleren Absorption zusätzliche Vorteile und sind besonders vorteilhaft für Sportler, die eine schnelle Regeneration und optimale Leistung nach intensiven Trainingsbelastungen benötigen.
Die Wahl zwischen L-Glutamin und Glutaminpeptiden hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen, Trainingszielen und deinem Budget ab.
MEINE GLUTAMIN EINNAHME EMPFEHLUNG
✨ Optimale Muskelregeneration: Glutamin hilft, die Muskeln nach dem Training zu reparieren, den Muskelabbau zu verhindern und sorgt dafür, dass du schneller wieder einsatzbereit bist.
💪 Stärkung des Immunsystems: Gerade bei intensivem Training kann dein Immunsystem belastet werden. Glutamin unterstützt deine Abwehrkräfte, damit du fit bleibst und weiterhin deine Ziele verfolgst
Darmgesundheit: Ein gesunder Darm ist die Grundlage für eine starke Leistungsfähigkeit. Glutamin unterstützt die Darmgesundheit und sorgt dafür, dass dein Körper alles aufnehmen kann, was er braucht.
Schnellere Regeneration, bessere Leistung: Glutamin fördert nicht nur die Erholung, sondern steigert auch deine Gesamtleistung, sodass du das nächste Training noch härter und intensiver gestalten kannst. 🚀
Weniger Muskelkater, Mehr Energie für dein nächstes Workout, Bessere Regeneration zwischen den Einheiten, Eine starke Abwehr und gesundes Immunsystem!









Glutamin richtige Einnahme und Zeitpunkt: Fazit
Ein unverzichtbarer Helfer für Regeneration und Gesundheit! Glutamin ist mehr als nur eine Aminosäure – es ist ein wahrer Allrounder für deinen Körper. Ob du deine Muskelregeneration beschleunigen, dein Immunsystem stärken oder deine Darmgesundheit unterstützen möchtest, Glutamin spielt in vielen Bereichen eine Schlüsselrolle. Die richtige Einnahme, vor allem nach dem Training oder vor dem Schlafengehen, maximiert seine Vorteile und hilft dir, das Beste aus deinem Training und deinem Alltag herauszuholen. Mit Glutamin hast du einen wertvollen Begleiter, der dich auf deinem Weg zu mehr Leistung, schnellerer Erholung und besserer Gesundheit unterstützt. Gönn deinem Körper die Unterstützung, die er braucht – mit Glutamin!
OMEGA 3 FÜR WENIGER ENTZÜNDUNGEN
DECKE DEINEN OMEGA 3 BEDARF!
Das Omega 3 Öl eignet sich perfekt um Salate, Joghurt oder andere kalte Speisen zu verfeinern und damit seinen Omega 3 Bedarf zu decken
Quellen

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG
