Faszienrollen Training effektiv nutzen

Faszienrollen Training effektiv nutzen! Faszienrollen können sehr effektiv sein, wenn sie richtig genutzt werden. Erfahre, wozu Faszienrollen gut sind und wozu nicht. Hast du schon öfter gehört, dass „verklebete“ oder „verhärtete“ Faszien, zu Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen oder auch einer eingeschränkter Mobilität führen können. 

Faszientraining mit einer Faszienrolle eignet sich aber dennoch hervorragend, um deine Regeneration zu unterstützen.

Das und noch vieles mehr erfährst du in diesem Beitrag!

Wie sinnvoll sind Faszienrollen?

Was bringt das Training der Faszien?

Fischöl ist eines der am wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für unsere Gesundheit. Durch die Omega-3-Fettsäuren, hat Fischöl enorme positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und sollte von jedem ergänzt werden. Denn nur wer täglich sehr viel fetten Fisch isst, bräuchte keine Nahrungsergänzung. Das machen jedoch die wenigsten. 

Fazien

Was sind Faszien?

Faszien ist das Bindegewebe das jeden Muskel und jeden Knochen, die Organe, Nerven, Sehnen und Knochen umhüllt. Sie gibt ihnen Form und Halt. Beispielsweise hält die Faszie Muskeln zusammen, wodurch sie sich zusammenziehen und dehnen können.

Obwohl die Faszie wie ein einzelnes Gewebe aussieht, besteht sie aus vielen Schichten. Wie Ihre Sehnen und Bänder bestehen Faszien hauptsächlich aus Kollagen. Aber Faszien sind ein anderer Gewebetyp. Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und Bänder verbinden Ihre Knochen miteinander. Faszien hingegen umhüllen alle Muskeln und Körperteile.

Fazien

Was ist die Funktion von Faszien?

Faszien können sich dehnen und zusammenziehen. Die Bindegewebshüllen grenzen die einzelne Muskelstränge zwar voneinander ab, aber sie haben gleichzeitig auch eine Verbindung zu anderen Muskelumhüllungen. 

Der vermutlich wichtige Faktor ist jedoch, dass sich im Bindegewebe Rezeptoren befinden, die für die Koordination wichtig sind. Denn sie melden dem Nervensystem, ob und wie wir uns im Raum bewegen und in Ruhe wo sich die Körperteile befinden.

Warum sind diese Rezeptoren wichtig? Durch Schmerz- und Dehnungsrezeptoren, können Faszien über das Rückenmark Signale an den Muskeln senden. Durch die Einwirkung auf diese Rezeptoren, kann man eine  Entspannung des Muskels „erzeugen“. Die Faszie selbst kann sich dabei aber nicht an- oder entspannen. 

Gründe für Faszientraining

hier sind einige Gründe, die für Faszientraining sprechen

Allerdings sind nicht alle Effekte wissenschaftlich belegt. Insbesondere Schmerzen ist ein sehr komplexes Thema und hat immer mehrere Ursachen. Daher machte nicht nur deine Faszien für deine Schmerzen verantwortlich.

  • Reduktion von Muskelkater
  • kurzfristige Schmerzreduktion
  • kurzeitige Verbesserung der Beweglichkeit
  • besseres Wohlbefinden
  • lösen von Muskelverspannungen
  • Steigerung der Performance durch bessere Beweglichkeit

Fazien

Das solltest du bei Faszien beachten

Jedoch kann Faszientraining kurzfristig Beweglichkeit und Wohlbefinden verbessern. Gerade ein besseres Wohlbefinden kann bei Schmerzen eine große Rolle spielen.  Es ist zudem nicht sinnvoll Faszien isoliert zu betrachten. Denn es spielt für Beweglichkeit und vor allem aktive und kontrollierte Beweglichkeit viel mehr dazu. Denn Muskel, Sehnen, Nerven, Gelenksrezeptoren, Stoffwechsel, Hormonausschüttung, zentrales Nervensystem spielen alle eine Rolle und beeinflussen sich gegenseitig

Generell nimmt die Elastizität der Faszien, aufgrund von Kollagenverlust, reduzierter Zellaktivität und Zellverlust, im Laufe des Alters ab. Bei erhöhtem Stress kann die Kollagenmenge übermäßig zunehmen, was zu dickeren und unbeweglicheren Faszien führen kann. Auch bei Verletzungen und chronische Schmerzen können sich die Faszien verändern.

Fazien

Können Faszien verkleben?

Der Begriff verkleben wird oft im allgemeinen Gebrauch verwendet. Dass sie nicht wirklich verkleben, ist vielen nicht klar. Jedoch können sie etwas an Elastizität verlieren. Faszien können, wenn sie nicht auf Dehnung beziehungsweise Spannung gebracht werden, einen fast schon verfilzen Eindruck machen. Daher kommt der Begriff verklebte Faszien.

Warum Faszien ihre Funktion nicht mehr zu einhundert Prozent erfüllen, können Vernarbungen sein, beispielsweise aufgrund eines Hämatoms also ein blauer Fleck.

GANZHEITLICH GESUND

Für wen ist Faszientraining sinnvoll?

Grundsätzlich eignet das Faszientraining sich für jeden, egal ob jung oder alt, ob Sportmuffel, Freizeit- oder Leistungssportler

Eine Faszienrolle eignet sich für alle die gerne eine  Selbstmassage auszuführen wollen, um Verhärtungen und Verklebungen des Bindegewebes zu lösen. Es kann auch  die Durchblutung anregen, Muskelverspannungen lösen, die Muskulatur aktivieren und regenerieren, die Beweglichkeit kurzzeitig fördern und das allgemeine Körpergefühl verbessern.

fazientraining

Mythen rund um Faszientraining

Senkung des Verletzungsrisikos, Lösen von Verspannungen, Straffung des Bindegewebes und Schmerzreduktion, was ist an den Mythen wirklich dran?

1. Das Verletzungsrisiko beim Sport soll damit gesenkt werden

Bisher wurde nicht nachgewiesen, dass eine Faszienrolle das Verletzungsrisiko signifikant senken kann. Denn eine kurzfristige Verbesserung der Beweglichkeit kann alleine das Verletzungsrisiko nicht senken. Da spielen andere Faktoren wie Koordination und Trainingsplanung eine weitaus wichtigere Rolle in der Prävention von Verletzungen.

2. Straffung des Bindegewebes

Mit einer Faszienrolle alleine wird auch die Straffung des Bindegewebes nicht besser.

3. Schmerzreduktion

Die Faszienrolle zum Einsatz in der Behandlung von Schmerzen ist durchaus berechtigt. Denn eine Massage kann eine positive Wirkung auf Rückenschmerzen haben. 

GANZHEITLICH GESUND

So nutzt du Faszienrollen effektiv

Wie und ob du eine Faszienrolle verwendest, hängt von deinen Zielen und Beschwerden ab. So kannst du die Faszienrolle kann als warm up nutzen, um die Beweglichkeit zu steigern aber keine negative Auswirkungen auf die Performance zu haben.  

Ein Training sollte immer variabel sein. Denn Faszientraining alleine wird dein Problem nicht lösen. Du brauchst immer mehrere Aspekte, um deinen Körper zu stärken. Es hängt zum Beispiel von deinen Beschweren und deiner Sportart ab. Laufen benötigt nicht wirklich ein Worm-up mit einer Faszienrolle. Die Reduktion von Muskelkater ist ein Vorteil, den man dazu nutzen kann, bei deiner cool down Routine

Du kannst auch immer wieder neue Dinge ausprobieren, um zu testen, ob es dir etwas bringt. Das gleiche machst du im Training, du veränderst den Winkel bei einer Übung oder steuerst die Muskulatur besser an, setzt damit neue Reize für Muskelaufbau. Genau deswegen empfehle ich immer Dinge auszuprobieren und auf seinen Körper zu hören. 

Fazien

NÜTZLICHE FASZIENTOOLS

Wer Faszientraining zusätzlich zum Krafttraining einbauen möchte, sollte unbedingt sich folgende Faszientools ansehen. Denn je nach Problem, oder auch eingeschränkter Mobilität, können unterschiedliche Faszientools hilfreich sein. Denn jeder Muskel kann unterschiedliche Reize durch verschiedene Faszientools erhalten. Ich stelle dir die wichtigsten vor.

KLASSISCHE FASZIENROLLEN

Faszienrolle für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine bessere Regeneration!

Punktuelle Selbstmassage mit einem Faszienball

FASZIENROLLE

Nutze die Faszienrolle, um aktiv zu regenerieren, indem du damit deine Regeneration nach dem Training unterstützt. Oder nutze die Faszien als Warm-Up für dein Training. Du kannst die Faszienrolle auch dazu nutzen, um Verspannungen in den Beinen, Oberkörper oder Rücken zu lösen.

FASZIENBALL

Als Ergänzung zu der klassischen Faszienrolle eignet sich ein Faszienball zur Punkten Bearbeitung. Mit einem Faszienball kannst du Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen des Bindegewebes lösen und für kleinere Körperbereiche nutzen.

KLEINE FASZIENROLLE

Nutze die kleine Faszienrolle, um deine Waden, Füße, Hände oder Oberarme von Verspannungen zu lösen. Fördere damit die Durchblutung, insbesondere die der kleineren Muskelgruppen. weitere Vorteil: sie ist klein und handlich, einfach praktisch für unterwegs und überall hinmitnehmen!

WEITERE NÜTZLICHE TOOLS

Hochwertige Widerstandsbänder für dein Workout und Training!

Mit einer Massagepistole kannst du effizienter regenerieren

Kompressionsstrümpfe für eine verbesserte Regeneration, Lymphdrainiage für zu Hause und weniger Muskelkater!

Gezielt Schmerzpunkte mit den Trigger-Tools behandeln

WIDERSTANDS-BÄNDER
MASSAGE-PISTOLE
LYMPHDRAINAGE
TRIGGER-TOOLS
FASZIEN-SET
Fazien

FAZIT

Faszientraining ist nicht das Allheilmittel gegen sämtliche Beschwerden. Wer jedoch zusätzlich zum Krafttraining auch Faszien  in seinem Training berücksichtigt, kann durchaus an Flexibilität und Mobilität gewinnen, seinen Bewegungsspielraum erweitern und so eben auch ein verbessertes Zusammenspiel ganzer Bewegungsketten auf Muskel- und Gelenkebene erreichen. Alles Dinge, die für eine Leistungsverbesserung und bessere Bewegung unerlässlich sind.

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert