Was sind die besten Backformen?

Was sind die besten Silikonbackformen? Silikonformen erleichtern das Backen wegen der antihaftbeschichteten Eigenschaften. Welche eignet sich für was? Um nicht nur leckere, sondern auch schöne Desserts zu backen, braucht man die richtigen Backformen. Denn sie entschieden wie einfach es ist, das Dessert zu backen und vor allem beeinflussen sie das Endergebnis. Entscheide dich immer für Werkzeuge und Geräte, welche die Arbeit erleichtern. Das kann zum Beispiel Backformen und Utensilien aus Silikon sein. 

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Silikonprodukten. Es gibt Topflappen, Pfannenwender, Schneebesen, Teigschaber, Nudelhölzer, Eiswürfelbehälter, Springformen, Muffinformen, Brotdosen und jede menge Kuchenbackformen aus Silikon.

Der Hauptvorteil von Silikonwaren besteht darin, dass sie flexibel sind und eine antihaftbeschichtete Oberfläche haben. Das erleichtert das Herausnehmen der gebackenen Kuchen und Muffins erheblich. Denn beim Backen in Silikonformen wird der gesamte Prozess einfacher und reibungsloser als im Vergleich zu den herkömmlichen Metallformen. Das liegt an den hervorragend antihaftbeschichteten Eigenschaften der Silikonbackformen. Silikonpfannen und -utensilien sind sehr leicht zu reinigen, da Lebensmittel nicht daran haften bleiben und sich eingebrannte Rückstände sehr leicht entfernen lassen. Außerdem sind Backformen aus Silikon auch umweltfreundlicher als Einwegprodukte wie Muffinformen oder Backpapier.

Vorteile von Silikonbackformen

Hier werden viele Vorteile von Silikonbackformen aufgelistet!

Warum du Silikonbackformen ausprobieren solltest!

Es gibt so viele verschiedene Vorteile, wenn man Silikonformen zum Backen verwendet. Backformen aus Silikon erleichtern nicht nur den Backvorgang, sondern sie steigern auch die Freude und Lust am Backen. Gerade wenn man sich gesund ernähren möchte und öfter gesunde Desserts backen möchte, ist das ein entscheidender Vorteil. 

1. Silikon ist eine antihaftbeschichtete Backform

Das gute an Silikonbackformen ist, dass man kein Fett oder Öl zum Einfetten benötigt. Du kannst mit Silikonformen zum Backen die Menge an Öl und Butter reduzieren und dich so gesünder ernähren. Auch ohne Einfetten wird der Teig nicht an den Silikonbackformen kleben bleiben. 

Es sieht nicht nur nicht schön aus, wenn der Kuchen an der Backform festklebt, sondern es beeinträchtigt auch die Qualität der Backwaren. Denn in solchen Situationen besteht die Möglichkeit, dass der Kuchen verbrennt, was bei Silikonbackformen nicht der Fall ist.

Natürliche Antihaft-Eigenschaften: Silikon hat von sich aus eine antihaftende Oberfläche, was bedeutet, dass Teig und andere Backwaren weniger an der Form haften bleiben. Dadurch wird das Entnehmen von Gebäck wie Kuchen oder Muffins einfacher und es bleibt weniger Rückstand in der Form.

Schonender zu Backwaren: Durch das Antihaft-Material werden die Backwaren schonender aus der Form gelöst, was zu weniger Beschädigungen führt. Besonders empfindliche oder filigrane Backwaren, wie z.B. Tortenböden, können so leichter herausgelöst werden.

2. Silikonbackformen sind spülmaschinenfest

Wenn du einen Geschirrspüler hast, kannst du die Silikonbackformen problemlos in die den Geschirrspüler geben, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Silikonbackformen sind nicht nur spülmaschinenfest, sondern lassen sich auch ganz leicht von Hand reinigen. Meistens bleiben nicht viele Backreste an der Backform haften und wenn doch etwas dran haften bleiben sollte, kann man diese ganz leicht entfernen. 

Spülmaschinenfestigkeit ein großer Vorteil für Handhabung und Pflege

Einfache Reinigung: Da Silikonbackformen spülmaschinenfest sind, spart man Zeit und Aufwand bei der Reinigung. Man muss sie nicht von Hand abwaschen, was besonders bei großen Backprojekten oder nach dem Gebrauch von klebrigen Teigen oder Fetten von Vorteil ist.
Kein Anhaften von Teig: Silikon hat eine natürliche Antihaft-Eigenschaft, was bedeutet, dass die Formen selbst bei intensiver Nutzung relativ einfach zu reinigen sind, ohne dass Rückstände anhaften.
Hygienisch: Durch die Möglichkeit, Silikonformen in der Spülmaschine zu reinigen, wird eine gründliche und hygienische Reinigung gewährleistet, da die hohen Temperaturen der Spülmaschine Bakterien und Rückstände effektiv entfernen.
Langlebigkeit: Spülmaschinenfestigkeit bedeutet, dass die Silikonbackformen weniger Abnutzung ausgesetzt sind und länger halten, auch wenn sie regelmäßig gereinigt werden.
Praktisch und zeitsparend: Die Möglichkeit, die Formen in die Spülmaschine zu geben, macht das Backen und die anschließende Reinigung besonders bequem, sodass man sich nicht um aufwändige Reinigungsschritte kümmern muss.

3. Silikonbackformen sind günstig

Silikonbackformen sind nicht teurere als Metallbackformen. Im Vergleich zu den Metallformen überzeugen die Silikonbackformen immer, da sie durch ihre große Langlebigkeit und Funktionalität überzeugen. Man wird Silikonbackformen Jahre haben ohne, dass sie kaputt gehen oder ihre Funktion verlieren. Metallbackformen sind oft sehr schnell zerkratzt und die die Antihaftbeschichtung wird beschädigt. 

Erschwinglichkeit: Silikonbackformen sind in der Regel günstiger als viele andere Backformen aus Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Keramik. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Menschen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Langlebigkeit: Obwohl Silikonbackformen oft günstiger sind, sind sie dennoch robust und langlebig. Durch die Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen und ihre Flexibilität halten sie lange, was bedeutet, dass man nicht ständig neue Backformen kaufen muss.
Vielseitigkeit für kleines Geld: Silikonbackformen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und ermöglichen es, verschiedene Backkreationen zu machen. Der günstige Preis bietet damit viel Flexibilität und Vielfalt für Hobbybäcker ohne hohe Investitionskosten.
Keine zusätzlichen Ausgaben für Antihaftbeschichtungen: Im Gegensatz zu manchen anderen Backformen, die spezielle Antihaftbeschichtungen benötigen oder mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie Backpapier oder Fett verwendet werden müssen, sind Silikonbackformen von Natur aus antihaftbeschichtet. Das spart langfristig Kosten für andere Hilfsmittel.

vitaminversand24.com

Maximiere deine Leistung

Mit hochwertigen Protein- und Vitamin-Supplements erreichst du deine Gesundheitsziele schneller und gesünder als je zuvor. Egal, ob du Muskeln aufbauen, deine Regeneration verbessern oder dein Immunsystem stärken möchtest

Hochwertiges Protein unterstützt Muskelaufbau und fördert schnellere Regeneration

Vitamine & Mineralstoffe optimieren die Gesundheit und sorgen für mehr Energie

Vielseitig & Lecker in verschiedenen Geschmacksrichtungen

DU WILLST PROTEINREICHE DESSERTS BACKEN?

DANN VERWENDE PROTEINPULVER BEI DEINEN REZEPTEN!

4. Silikonbackformen sind platzsparend 

Es ist ziemlich einfach, einen Platz für Silikon-Backformen zu finden. Dank der Flexibilität können die Silikonbackformen einfach auseinandergefaltet werden und ganz platzsparend aufbewahrt werden. Ideal für kleine Wohnungen und Küchen, wo der Stauraum generell sehr knapp ist. 

IDEAL FÜR KLEINE KÜCHEN!

Flexibilität und Biegsamkeit: Silikon ist ein sehr flexibles Material, das es ermöglicht, die Backformen nach dem Gebrauch zusammenzurollen oder zu falten. So nehmen sie weniger Platz in der Küche oder in der Aufbewahrung ein, im Vergleich zu starren Formen aus Metall oder Glas, die immer ihre feste Form behalten.
Leicht zu verstauen: Da Silikonformen biegsam sind, lassen sie sich oft einfach in Schubladen oder Regalen verstauen, ohne dass sie viel Platz beanspruchen. Sie können sogar in kleinere Ecken oder Regalfächer gepackt werden, ohne dass viel zusätzlicher Stauraum benötigt wird.
Vielseitigkeit bei der Aufbewahrung: Wenn sie nicht verwendet werden, können Silikonbackformen platzsparend gestapelt werden, sodass mehrere Formen in einem kleinen Raum aufbewahrt werden können. Ihre Flexibilität ermöglicht es auch, sie ineinander zu legen, was die Aufbewahrung noch effizienter macht.
Kompakte Größen: Viele Silikonbackformen kommen in kompakten, leichten Designs, die gut in Schränken oder sogar Schubladen passen, ohne viel Stauraum zu beanspruchen.

5. Vorteil: gleichmäßiges Backen

Das schöne am Backen mit einer Silikonform ist es, dass es ein schöneres und gleichmäßigeres Backergebnis liefert. Das erleichtert einem das Backen und man hat mehr Freude am Backen. 

Gute Wärmeverteilung: Silikon hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, die dazu beiträgt, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Dies sorgt dafür, dass Backwaren gleichmäßig garen und keine heißen Stellen entstehen, die zu ungleichmäßigem Backen führen könnten.
Sanfte Temperaturkontrolle: Silikonformen sind weniger anfällig für plötzliche Temperaturschwankungen als Metallformen. Dies hilft, eine konstante und gleichmäßige Backtemperatur zu halten, was für ein gleichmäßiges Ergebnis sorgt.
Vermeidung von Hotspots: Im Gegensatz zu einigen Metallformen, die Hotspots (Bereiche, die heißer sind als andere) entwickeln können, sorgt das flexible Silikon dafür, dass sich die Wärme besser verteilt und die Backwaren gleichmäßig gegart werden.
Sanfte Entnahme: Durch die Flexibilität der Form können Backwaren leichter gleichmäßig herausgelöst werden, ohne dass sie an einer Seite mehr oder weniger durchgebacken sind. Das bedeutet, dass selbst empfindliche Backwaren wie Kuchen oder Muffins gleichmäßig gebacken und entnommen werden können.

6. Silikonbackformen sind mikrowellengeeignet und können auch in den Gefrierschrank/Kühlschrank

Wenn du mal ein Dessert schnell in der Mikrowelle zubereiten willst, dann eignen sich Silikonbackformen dafür am besten. Hier ist die Gefahr, dass etwas zu schnell überquillt auch geringer. Backformen aus Silikon können auch für Desserts im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Man kann auch die Backwaren im der Silikonbackform im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie Kälte genauso gut vertragen wie Hitze.

Mikrowellengeeignet:
Silikon ist ein hitzebeständiges Material, das Temperaturen von -60°C bis 230°C standhält. Das bedeutet, dass Silikonbackformen problemlos in der Mikrowelle verwendet werden können.
Da sie flexibel und leicht sind, ermöglichen sie eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung in der Mikrowelle, ohne dass die Form Schaden nimmt.
Gefrierschrank- und Kühlschranktauglichkeit:
Silikonbackformen sind kältebeständig und können problemlos im Gefrierschrank verwendet werden. Das macht sie ideal für das Einfrieren von Teigen, Kuchenmischungen oder auch fertigen Backwaren.
Auch im Kühlschrank können Silikonformen genutzt werden, ohne dass das Material beschädigt wird. Sie sind perfekt geeignet, um Desserts oder vorbereitete Gerichte wie Mousse, Pudding oder Kuchen zu kühlen.
Vielseitigkeit:
Durch diese Eigenschaften bieten Silikonbackformen eine hohe Vielseitigkeit, da sie in verschiedenen Zubereitungsschritten (Backen, Kühlen und Einfrieren) verwendet werden können. Sie sind somit nicht nur zum Backen von Kuchen und Gebäck geeignet, sondern auch für das Zubereiten von Eis, Mousse oder sogar gefrorenen Leckereien.

7. Silikonbackformen sind hitzebeständig

Einer der großen Vorteile von Küchenutensilien aus Silikon ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen durch Hitze. Silikonutensilien halten Temperaturen von bis zu 220° Grad Celsius bzw. 400 Grad Fahrenheit stand. So gibt es keine brennenden Holzlöffel oder andere Gegenstände mehr, die man versehentlich im Topf oder in der Bratpfanne vergessen hat. Die Silikonutensilien schmelzen normalerweise nicht, wenn man sie beim Kochen versehentlich in einer Pfanne oder einem Topf liegen lässt.

Hohe Temperaturbeständigkeit: Silikon kann in der Regel Temperaturen von etwa -60°C bis 230°C standhalten, einige spezielle Formen sogar noch mehr. Das macht Silikon ideal für das Backen bei hohen Temperaturen, wie sie in einem Ofen auftreten.
Gleichmäßige Wärmeverteilung: Silikon sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze, wodurch Backwaren gleichmäßig gegart werden und nicht anbrennen. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, wenn es darum geht, empfindliche Gebäckarten zu backen.
Vermeidung von Verformung: Im Gegensatz zu Metallbackformen, die bei zu hohen Temperaturen verzogen oder beschädigt werden können, behält Silikon seine Form und Struktur, selbst bei längeren Backzeiten oder intensiver Wärme.
Verwendung in verschiedenen Wärmequellen: Silikonbackformen sind nicht nur für den Ofen geeignet, sondern auch für Mikrowellen und sogar für Grills und Dampföfen, wenn sie hitzebeständig konzipiert sind. Das macht sie zu einer äußerst flexiblen Option für verschiedene Kochmethoden.

8.Silikonbackformen absorbiert keine Gerüche

Da Silikon-Backformen völlig porenfrei sind, nehmen sie keine Gerüche von dem auf, was man darin gekocht oder gebacken hat. Da Silikon keine Gerüche absorbiert, bleiben die Backformen hygienisch und immer frisch, selbst bei häufiger Nutzung.

Geruchsneutralität: Silikon ist ein nicht poröses Material, das keine Gerüche aufnimmt. Das bedeutet, dass auch nach der Zubereitung von stark aromatischen Speisen, wie zum Beispiel Knoblauchbrot oder stark gewürzten Teigen, keine unangenehmen Gerüche im Material haften bleiben. So bleibt die Form bei jeder Nutzung neutral.
Hygienisch: Durch die Geruchsneutralität bleibt die Silikonbackform auch hygienisch und behält ihren ursprünglichen Zustand, ohne dass sie beim nächsten Einsatz nach früheren Backwaren riecht oder Geschmack überträgt. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterschiedliche Arten von Gebäck oder Desserts in derselben Form zubereitet.
Leicht zu reinigen: Silikonbackformen lassen sich aufgrund ihrer Geruchsneutralität und ihrer Antihaft-Eigenschaften auch sehr einfach reinigen, ohne dass sich Rückstände von früheren Backvorgängen festsetzen.

9. Silikonbackformen sind lange haltbar

Silikonformen sind langlebig. Sie halten lange, widerstehen Rissen und Verformungen, verblassen nicht und zersetzen sich nicht so leicht. Man kann sie sehr oft und immer wieder verwenden. Sie behalten ihre Form und Qualität.

Robustheit und Widerstandsfähigkeit: Silikon ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das nicht leicht bricht oder sich verzieht. Im Vergleich zu Metall- oder Keramikformen sind Silikonbackformen weniger anfällig für Risse oder Brüche, selbst wenn sie herunterfallen oder unsanft behandelt werden.
Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen: Silikon kann sowohl extrem niedrige als auch hohe Temperaturen (von -60°C bis 230°C) problemlos aushalten, ohne seine Form oder Funktion zu verlieren. Diese Beständigkeit macht Silikon zu einer langlebigen Wahl für wiederholte Backvorgänge im Ofen, Mikrowelle, Gefrierschrank oder Kühlschrank.
Wiederstandsfähigkeit gegen Abnutzung: Silikonbackformen sind weniger anfällig für Abnutzung durch häufiges Gebrauch, Kratzer oder Rostbildung, wie es bei Metallformen der Fall sein kann. Auch die Antihaftbeschichtung bleibt in der Regel über lange Zeit erhalten, was die Form zusätzlich langlebig macht.
Pflegeleicht: Silikonformen benötigen wenig Wartung. Sie sind in der Regel spülmaschinenfest, sodass sie sich einfach reinigen lassen, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Material abnutzt. Zudem ist Silikon nicht anfällig für Korrosion oder Oxidation, wie es bei anderen Materialien vorkommen kann.

Welche Silikonbackformen solltest du haben?

Welche Silikonbackformen kann ich empfehlen und solltest du für deine Desserts in Betracht ziehen? 

BACKFORM #1


Für Kuchen jeder Art eignet sich eine längliche Kastenform aus Silikon. Auch für selbstgerechtes Eis, eigenes sich diese Formen. Da es die Formen auch ganz vielen verschiedenen Größe gibt, kann man kleine Kuchen für nur eine Person backen oder einen großen für die gesamte Familie.

BACKFORM #2

Perfekt für die Herstellung klassischer runder Kuchen wie Käsekuchen oder Torten. Diese Form garantiert gleichmäßiges Backen und einfaches Lösen. Die runden Formen eignen sich auch gut für Torten. Jede Form kommt auch inkl. Servierplatte, wo der Kuchen geschnitten und serviert werden kann.

BACKFORM #3

Ideal für diejenigen, die gerne Brownies oder Blechkuchen oder Aufläufe backen. Es eignet sich auch für Brote, Eis und kann sogar als Backmatte verwendet werden. Optional gibt es auch einen Deckel zum Transportieren und Frischhalten. Einfach praktisch!

BACKFORM #4

Mit dieser Form kann man ganz einfach und schnell Muffins und Cupcakes backen. Die kleine Form ist perfekt für Pralinen, Eiswürfel, Peanut Butter Cups oder Eis. Durch die faltbare Form lässt sich das Gebackene leicht entnehmen.

BACKFORM #5

Wer gerne Quiche oder Tartes bäckt, für den eignet sich natürlich eine Quiche-Silikonbackform. Jede Form kommt auch inkl. Servierplatte! Richtig praktisch zum Servieren und es ist kein Einfetten notwendig.

BACKFORM #6

Wer zu Weihnachten Kekse bäckt oder eine Pizza machen möchte, für den eignet sich eine Backmatte aus Silikon. Die Kekse oder die Pizza lässt sich ganz leicht von der Backmatte lösen. Die Matte kann auch als Boden für die Quiche verwendet werden.

DAFÜR NUTZE ICH DIE RUNDE BACKFORM

Die runde Silikonbackform ist tatsächlich eine perfekte Wahl für Cheesecakes und Torten! Mit der runden Silikonbackform ist es wirklich ein Kinderspiel, leckere Cheesecakes und Torten zu backen – und das bei einer einfachen Handhabung und tollen Ergebnissen!

Hier sind einige tolle Beispiele für die Verwendung der runden Backform

DAFÜR NUTZE ICH DIE ECKIGE BACKFORM

Die eckige Silikonbackform ist auch eine ausgezeichnete Wahl für viele gesunde Desserts! Aber man kann nicht nur Kuchen und Bananenbrote damit backen, sondern auch herzhafte Brote.

Hier sind einige tolle Beispiele für die Verwendung der eckigen Backform

DAFÜR NUTZE ICH DIE BACKMATTE

Die Backmatte ist wirklich ein vielseitiges Küchenutensil und ideal für Kekse, Pralinen, Ausrollen von Teig, Pizza und vielem mehr!

Kekse:
Eine Backmatte ist perfekt für das Backen von Keksen, da sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet und das Anhaften des Teigs verhindert. Du kannst die Kekse einfach auf die Matte legen und nach dem Backen leicht abheben, ohne dass sie brechen oder kleben bleiben.
Pralinen:
Beim Herstellen von Pralinen ist eine Backmatte ebenfalls sehr hilfreich. Sie bietet eine saubere, antihaftende Oberfläche, auf der du Schokolade oder Füllungen gießen kannst. Die Pralinen lassen sich später problemlos von der Matte lösen, ohne dass Schokolade haften bleibt oder die Pralinen ihre Form verlieren.
Ausrollen von Teig:
Die Backmatte eignet sich hervorragend zum Ausrollen von Teig für Torten, Plätzchen, Pizzateig oder Blätterteig. Sie verhindert, dass der Teig an der Arbeitsfläche oder dem Nudelholz kleben bleibt.
Pizza:
Beim Ausrollen und Backen von Pizzateig hilft die Backmatte, den Teig gleichmäßig und ohne Kleben auszurollen. Nach dem Belegen kannst du die Pizza direkt auf der Matte backen, und die Reinigung ist danach viel einfacher, da keine Reste auf dem Backblech haften.

Hier sind einige tolle Beispiele für die Verwendung der Backmatte

DAFÜR NUTZE ICH DIE MUFFIN BACKFORMEN

Die Muffin-Backformen sind unglaublich vielseitig und perfekt für süße und herzhafte Muffins!

Hier sind einige tolle Beispiele für die Verwendung der Muffinbackformen

FAZIT

Du kannst immer die Backutensilien und -geräte nutzen, die am besten zu deinen Dessert und  Backstil passen. Wenn du jedoch dein Backerlebnis verbessern möchtest und den gesamten Prozess einfacher und effizienter gestalten möchtest, um ein besseres und schmackhafteres Endprodukt zu erhalten, solltest du unbedingt mal Silikonbackformen ausprobieren. Du wirst es nicht bereuen!

Tatsächlich ist das Backen mit Silikonformen ein Game Changer. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silikonbackformen eine vielseitige und wertvolle Ergänzung für jede Bäckerküche sind. Aufgrund ihrer Flexibilität sind diese Formen unglaublich einfach zu lagern, was sie zu einer großartigen platzsparenden Lösung macht. Sie zeichnen sich durch hervorragende Antihafteigenschaften aus, reduzieren den Reinigungsaufwand und sorgen dafür, dass sich die Backwaren leicht lösen lassen und ihre schöne Form behalten.

Silikonbackformen sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich und können so gut wie alle Backbedürfnisse erfüllen. Egal, ob man einen großen Kuchen für eine Party backen möchte, Brownie oder Muffins, mit Silikonformen gelingt jedes Dessert.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Verbessere deine Darmgesundheit mit einem Stuhltest
Wie du deine Darmgesundheit optimierst
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner