Ganzheitliche Maßnahmen gegen Akne

Ganzheitliche Maßnahmen gegen Akne

Akne ist mehr als nur ein kosmetisches Problem – sie kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und das tägliche Leben erschweren. Doch wusstest du, dass die Ursachen von Akne weit über die Hautoberfläche hinausgehen? Es sind oft hormonelle Ungleichgewichte, Stress, eine ungesunde Ernährung oder eine gestörte Darmflora. Akne ist die häufigste Hauterkrankung und betrifft irgendwann über 50 Prozent aller Erwachsenen. Viele Menschen leiden jahrelang unter Akne und probieren mehrere Behandlungen aus, ohne langfristigen Erfolg. Die gute Nachricht: Mit einer ganzheitlichen Herangehensweise kannst du Akne nicht nur behandeln, sondern nachhaltig lindern.


In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir ganzheitliche Maßnahmen gegen Akne, um die Grundursache der Ausbrüche zu finden und zu behandeln. wie du durch einfache, aber effektive Veränderungen in deiner Ernährung, deinem Lifestyle und deiner Hautpflege wieder zu einer gesunden, strahlenden Haut findest. Lass uns gemeinsam den Weg zu deinem besten Hautbild gehen!

Ganzheitliche Untersuchung gegen Akne


Bei dem ganzheitliche Ansatz wollen wir immer die Ursache der Probleme herausfinden. Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Entzündung der Haarfollikel und Talgdrüsen entsteht und oft mit Hautunreinheiten wie Mitessern, Pickeln und Zysten einhergeht. Obwohl Akne oft mit Faktoren wie übermäßiger Talgproduktion und Bakterienwachstum in Verbindung gebracht wird, können die ganzheitlichen Ursachen weit über diese oberflächlichen Aspekte hinausgehen. Eine Vielzahl innerer und äußerer Faktoren kann zur Entstehung von Akne beitragen.

Um die Ursache der Probleme herausfinden, sind spezielle Untersuchungen notwendig. Man kann mit einem Bluttest, nach Nährstoffmängeln suchen, die Akne verschlimmern können, wie Zink und Omega-3. Ein Bluttest kann auch zur Bestimmung der Hormone gemacht werden. Ergänzend dazu kann ein funktioneller Stuhltest zur Bewertung der Darmbakterien und Feststellung einer Infektion oder Dysbiose durchgeführt werden. 

die häufigsten Ursachen für Akne

Akne ist ein vielschichtiges Problem, das durch eine Vielzahl von ganzheitlichen Faktoren beeinflusst werden kann. Hormonelle Schwankungen, Ernährung, Stress, Umweltfaktoren, Mikrobiomgesundheit und Schlafqualität spielen alle eine Rolle. Eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung von Akne sollte daher nicht nur auf die Haut abzielen, sondern auch auf die inneren Ursachen und den Lebensstil. Veränderungen in der Ernährung, Stressbewältigungsstrategien, Unterstützung der Darmgesundheit und eine ausgewogene Hautpflege können entscheidend dazu beitragen, Akne langfristig zu reduzieren und die Hautgesundheit zu fördern.

Schlechte Darmgesundheit

Ein Ungleichgewicht der Darmbakterien oder eine Dysbiose ist eine sehr häufige Ursache für Akne. Ein Ungleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Darm, das zu einer Dysbiose führt, kann Entzündungen und Hautprobleme begünstigen. Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) ist eine besondere Form der Dysbiose, die auftritt, wenn zu viele Bakterien im Dünndarm statt im Dickdarm vorhanden sind. SIBO kommt bei Menschen mit Akne recht häufig vor. Darüber hinaus ist H.pylori ein Bakterium, das häufig im Magen von Menschen mit saurem Reflux oder Magengeschwüren vorkommt. H.pylori kann auch mit einer Verschlechterung der Akne in Verbindung gebracht werden. 

Hohe Androgene

Androgene sind Sexualhormone, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen, wobei Männer in der Regel höhere Konzentrationen aufweisen. Hohe Testosteron- und DHEA-S-Werte verursachen bei Frauen häufig Akne aufgrund einer übermäßigen Talgproduktion. Hohe Androgenwerte sehen wir häufig bei Erkrankungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). Das ist die häufigste Hormonstörung bei Frauen. Etwa 30% der Frauen mit PCOS leiden auch an Akne.

Hohe Cortisolwerte

Chronischer, leichter Stress kann die Stresshormone wie Cortisol erhöhen und Akne Ausbrüche begünstigen. Chronischer Stress hat weitreichende Auswirkungen auf die Hautgesundheit. Stress führt zur Ausschüttung von Cortisol, einem Stresshormon, das Entzündungen im Körper fördert und das Immunsystem beeinflusst. Hohe Cortisolspiegel können auch zu einer Überproduktion von Talg führen, was das Risiko von Akne erhöht.
Langfristiger Stress führt zu einer chronischen Entzündung im Körper, was nicht nur das Risiko von Hautproblemen wie Akne erhöht, sondern auch die Heilung und Regeneration der Haut verzögert. In Zeiten von emotionalem Stress oder hormonellen Schwankungen kann die Haut verstärkt auf Reize reagieren, was Akne hervorrufen kann, besonders im Bereich des Kinns und der Stirn.

Insulin und Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGF-1): Hohe Insulinspiegel können ebenfalls das Risiko von Akne erhöhen, indem sie die Talgproduktion anregen. Auch Ungleichgewichte zwischen Progesteron und Östrogen können das Auftreten von Akne fördern, insbesondere im Kinn- und Kieferbereich. Deswegen treten bei vielen auch während der Pubertät, des Menstruationszyklus oder Schwangerschaft vermehrt Pickel auf.

Kosmetika, Toxine und Umweltfaktoren

Die Exposition gegenüber Umweltgiften und chemischen Substanzen kann ebenfalls die Entstehung von Akne begünstigen. Schadstoffe in der Luft, wie Feinstaub und Abgase, können in die Poren eindringen und Entzündungen auslösen, was Akne verstärken kann.
Man sollte auch Kosmetika und Hautpflegeprodukte berücksichtigen. Bestimmte kosmetische Produkte und Hautpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, welche die Poren verstopfen oder irritieren können. Unter anderes sind das Silikone, Parabene oder Alkohol. Häufiges Schwitzen durch Sport oder heiße Temperaturen kann in Kombination mit eng anliegender Kleidung die Entstehung von Akne fördern.

Oft REICHT nicht immer EINE GESUNDE ERNÄHRUNG AUS!

STÄRKE DEINEN DARM!

Unterstütze deinen Darm zusätzlich zu einer gesunden Ernährung mit Präbiotika und Probiotika

Der Darm ist so viel mehr als nur unser Verdauungssystem! Ein gesunder Darm sorgt für ein gesundes Immunsystem, ein gutes Wohlbefinden, beeinflusst unsere Stimmung und Psyche und für ein gutes Hormongleichgewicht. Mit der Einnahme eines Prä- und Probiotikums kannst du signifikant deine Beschwerden und Symptome verbessern.  Es empfiehlt sich, Prä- und Probiotika mindestens 4 Wochen einzunehmen. Am besten ist der Effekt, wenn die Probiotika morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden.

MEINE PRÄ-&PROBIOTIKUM EMPFEHLUNG

Hochwertige Prä- und Probiotika für einen gesunden Darm!

Ein absolutes Muss, um den Darm wieder richtig aufzubauen!

PROBIOTIKA
PRÄBIOTIKA
PRä- & PROBIOTIKA SET

ganzheitliche Behandlung bei Akne

Eine ganzheitliche Behandlung von Akne berücksichtigt die vielfältigen Ursachen dieser Hauterkrankung, wie hormonelle Ungleichgewichte, Ernährungsfaktoren, Stress, Umweltfaktoren und die Gesundheit des Mikrobioms. Der Fokus liegt darauf, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu adressieren und den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen. Hier sind einige ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten für Akne

Behandlung von Akne mit dem ganzheitlichen Ansatz


Jede Behandlung ist individuell und hängt von den Grundursachen ab. Deswegen macht man auch ein umfassendes Blutbild und Analysen um spezifische Testergebnisse zu erhalten. Anhand der Testergebnisse, kann man die Ursachen herausfinden und Maßnahmen zur Bekämpfung von Akne ergreifen. 

Ernährungsumstellung

Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Hautgesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, die entzündungshemmend wirkt und die Hormonbalance unterstützt, kann Akne nachhaltig verbessern. Vermeidung von entzündungsfördernden Lebensmitteln: Zuckerreiche und stark verarbeitete Lebensmittel können den Insulinspiegel erhöhen und Entzündungen im Körper verstärken. Es ist ratsam, diese Lebensmittel zu reduzieren oder zu vermeiden. Lebensmittel, die jeodch reich an Antioxidantien sind, wie Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse und Fisch, können Entzündungen verringern und die Haut vor oxidativem Stress schützen. Gesunden Fette, die in Fettem Fisch vorkommen, haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, die Haut zu beruhigen.

Verbesserung der Darmgesundheit


Um die Darmgesundheit zu verbessern, kann es helfen einen Stuhltest durchzuführen. Ein Stuhltest gibt Auskunft über die Darmbakterien und prüft auf Anzeichen von Parasiten, H.pylori, Hefeüberwucherung, Entzündungen und vieles mehr. Die Informationen des Stuhltests liefern wertvolle Parameter, anhand denen man einen individuellen Behandlungsplan erstellen kann. 
Eine Kombination aus mehreren Strategien, können die Hautprobleme verbessern.  Zur Verbesserung der Darmgesundheit gehören unter anderem eine spezielle Ernährungsweise, die Entfernung der schlechten Darmbakterien und die Wiederherstellung eines optimalen Gleichgewicht der Darmbakterien. Ergänzend kann mit Präbiotika und Probiotika gearbeitet werden. 

Gleichgewicht des Blutzuckers


Eine Insulinresistenz tritt auf, wenn der Körper und die Zellen nicht richtig auf Insulin reagieren. Insulin ist ein Hormon, das für den Transport von Zucker aus dem Blut in die Zellen zur Energiegewinnung verantwortlich ist. Hohe Insulinspiegel erhöhen den Testosteronspiegel, was durch eine erhöhte Ölproduktion Akne verursachen oder verschlimmern kann. Frauen mit Akne haben meistens auch höhere Insulin- und Blutzuckerwerte als Frauen ohne Akne. 

Um die Insulinresistenz zu reduzieren und dramatische Blutzuckerschwankungen zu verhindern, sollte man seine Ernährung und Essgewohnheiten anpassen. Denn mit der richtigen Ernährung bekommt man diese wieder in Griff. Eine entzündungshemmende Ernährung kann ein Startpunkt sein.


Nährstoffe für die Haut

Bestimmte Vitamine und Mineralien können sich auf die Schwere der Akne auswirken. Beispielsweise kann der Zinkspiegel mit der Schwere der Akne korrelieren und eine Zinkergänzung kann bei der Behandlung nützlich sein. Oft werden 15-30 mg Zink täglich empfohlen, jedoch sollte man beachten, dass so eine allgemeine Empfehlung nicht für jeden gilt. Hier ist es wichtig den Nährstoffbedarf zu ermitteln. Denn nicht jeder benötigt die gleichen Mengen. Das ist wichtig, weil ein Nährstoffmangel ausgeglichen werden muss, um Erfolge zu erzielen.  Einen Omega-3-Index zu haben, ist bei Akne ebenfalls wichtig. Denn EPA und DHA können Entzündungen im Körper lindern und Akneausbrüche reduzieren. Auch hier gilt das gleiche wie bei Zink. Es müssen optimale Werte erreicht werden, welche man meistens nur erreicht mit gezielten Nachmessen der Blutwerte. 

Weniger Stresshormone

Stress kann nicht immer verhindert werden, aber wir können unsere Reaktion auf Stress ändern. Nutze effektive Methoden, um Stress zu bewältigen und den Cortisolspiegel zu senken. Versuche vermehrt darauf zu achten. Vielleicht baust du auch eine stressreduzierende Aktivität in deinen Tagesablauf ein. Denn jede noch so kleine Veränderung kann sich positiv auswirken.

Hormonbalance

Da hormonelle Schwankungen eine häufige Ursache für Akne sind, kann eine Unterstützung der hormonellen Balance helfen, Hautprobleme zu lindern. Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts und kann helfen, Akne zu lindern. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt das Immunsystem. Besonders Vitamin B6 und Vitamin B5 (Pantothensäure) sind wichtig für das Hautbild und die hormonelle Regulation. Sie helfen, das Gleichgewicht der Hormone zu wahren und unterstützen die Haut bei der Heilung. Mönchspfeffer kann helfen, den Progesteronspiegel zu stabilisieren und so hormonell bedingte Akne zu behandeln. Besonders hilfreich ist er bei Akne, die im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus auftritt.

ganzheitliche Behandlung bei Akne: Fazit

Bei dem ganzheitlichen Ansatz findet man die Ursachen für Akne heraus, um diese zu behandeln. Das kann eine schlechte Darmgesundheit sein, oder hohe Androgene und erhöhte Stresshormone. Mit der Ernährung, Nährstoffen und unserem Lebensstil können wir dafür sorgen, dass wir unsere Darmgesundheit optimal unterstützen, Entzündung reduzieren und die Ölproduktion in der Haut verringern. Bedenke immer, dass alle Maßnahmen, die du nur von außen zu fügst, nie so effizient sind, wie die Maßnahmen, die in den inneren Körperprozessen stattfinden.

Vitamin D testen lassen!
VITAMIN D MANGEL?

Ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Blutuntersuchung ist unser Vitamin D Spiegel. Wir benötigen optimale Vitamin-D-Werte, um ganzheitlich gesund zu sein. Kennst du deinen aktuellen Vitamin D Spiegel? Wann hast du das letzte Mal deinen Vitamin D Spiegel gemessen? Das ist ein wichtiger Faktor, den du unbedingt kennen solltest! Wie dein Vitamin-D-Spiegel ist, kannst du mittlerweile auch von zu Hause aus herausfinden. Es gibt einfache und schnelle Vitamin-D-Testpakete, wo du dir kurz in den Finger piekst und deinen 25-OH-Vitamin-D-Wertes (Vitamin D3) im Blut messen kannst. Die meisten Testkits für den Heimgebrauch sind super leicht anzuwenden und man bekommt schnell ein Ergebnis. Perfekt, um seine Werte immer wieder mal überprüfen zu lassen.

QUELLEN

Lee YB, Byun EJ, Kim HS. Potential Role of the Microbiome in Acne: A Comprehensive Review. J Clin Med. 2019 Jul 7;8(7):987. doi: 10.3390/jcm8070987. PMID: 31284694; PMCID: PMC6678709.

Foster JA, Rinaman L, Cryan JF. Stress & the gut-brain axis: Regulation by the microbiome. Neurobiol Stress. 2017 Mar 19;7:124-136. doi: 10.1016/j.ynstr.2017.03.001. PMID: 29276734; PMCID: PMC5736941.

Lee YB, Byun EJ, Kim HS. Potential Role of the Microbiome in Acne: A Comprehensive Review. J Clin Med. 2019 Jul 7;8(7):987. doi: 10.3390/jcm8070987. PMID: 31284694; PMCID: PMC6678709.

Menees S, Chey W. The gut microbiome and irritable bowel syndrome. F1000Res. 2018 Jul 9;7:F1000 Faculty Rev-1029. doi: 10.12688/f1000research.14592.1. PMID: 30026921; PMCID: PMC6039952.

He S, Li H, Yu Z, Zhang F, Liang S, Liu H, Chen H, Lü M. The Gut Microbiome and Sex Hormone-Related Diseases. Front Microbiol. 2021 Sep 28;12:711137. doi: 10.3389/fmicb.2021.711137. PMID: 34650525; PMCID: PMC8506209.

Hey, ich bin Martina!

Ganzheitlicher Ernährungs- und Gesundheitscoach

Als Ernährungs- und Gesundheitscoach möchte ich dich dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu führen, um ganzheitlich gesund zu sein. Eine gesunde Ernährung muss nicht kompliziert oder einseitig sein. Gesunde Ernährung kann ohne Verzicht ganz leicht in den Alltag integriert werden. Wenn du ganzheitlich gesund sein willst, führt auch kein Weg daran vorbei ganzheitlich an deinen Problemen zu arbeiten. Deswegen arbeite ich mit meinen Kunden auch mit ganzheitlicher Blutanalysen, ganzheitlicher Nährstofftherapie und ganzheitlichen Lebensstilveränderungen. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, finden wir die Ursache und beheben diese, um langfristig gesund zu sein.
KOMM ZU MIR INS EFFEKTIVGESUND-COACHING!
dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Problemen und finden für dich eine individuelle Lösung!

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert