Tipps für eine dauerhafte gesunde Ernährung. Wer gesund essen möchte, sollte nicht auf diese Dinge verzichten. So schaffst du es dauerhaft gesund zu essen!
SCHRITTE UM DEINE EINSTELLUNG FÜR GESUNDE ERNÄHRUNG ZU ÄNDERN
So änderst du deine Einstellung zu gesunder Ernährung!
Warum kannst du keine Diät einhalten?
und warum gibst du immer wieder auf?
Warum scheint nie etwas zu funktionieren?
Nun, das liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht die richtige Einstellung hast. Wenn du deine Essgewohnheiten radikal von heute auf morgen änderst, aber deine Denkweise nicht, dann kann eine dauerhafte gesunde Ernährung zum Scheitern verurteilt sein.
Halte dich unbedingt daran!
Tipps für eine gesunde Ernährung
Grundlegende Einstellung ändern: Wachstumsmentalität statt starre negatives Denken
Das erste, was du tun solltest, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln. Es gibt zwei Arten von Denkweisen: eine feste, starre Denkweise und eine Wachstumsmentalität.
Wenn du eine feste Denkweise hast, neigst du dazu zu denken, dass du nicht in der Lage bist, Dinge zu ändern. Du glaubst, dass alle deine aktuellen Gewohnheiten bestehen bleiben, egal was du dagegen unternimmst und dass du es viel schwieriger als andere hast. Du führst alles auf deine Genetik, deine Gegebenheiten, Umgebung oder deinen schlechten Tag zurück, ohne deine eigene Verantwortung in diesen Angelegenheiten zu berücksichtigen und anzuerkennen.
Es versteht sich von selbst, dass mit dieser Denkweise kein Wachstum möglich ist. Schließlich hat es bis jetzt nicht funktioniert, oder? Warum sollte es sich also ändern?
Wenn du hingegen eine wachstumsorientierte Denkweise hast, bist du wirklich in der Lage zu lernen, weil du an deine Fähigkeit glaubst, dich weiterzuentwickeln, zu wachsen und Fortschritte zu machen. Du verstehst, dass auch du selbst aktiv Dinge verändern kannst und dich selbst ändern kannst, um dinge zu verändern. Du weißt, dass du auf dem Weg auch einige Misserfolge erleiden wirst, aber dass das alles Teil des Wachstumsprozesses ist und dass du deswegen nicht aufgibst. Das ist die Denkweise, die dich wirklich zum Erfolg bringt.
Wenn du von einer festen Denkweise zu einer Wachstumsmentalität wechselst, wirst du keine Ausreden mehr für dich selbst oder deine Umstände finden und endlich anfangen, Maßnahmen umzusetzen.
Wer hat ein Risiko eine Diät oder eine Ernährungsumstellung abzubrechen?
Bei bestimmten Personengruppen und Faktoren besteht ein erhöhtes Risiko eine Diät frühzeitig aufzuhören oder wieder zu alten ungesunden Essgewohnheiten zurückzukehren
GESUND ESSEN
TIPPFS FÜR EINE GESUNDE ERNÄHRUNG
Tipp 1: Finde dein Warum
Warum willst du dich gesund ernähren oder warum willst du abnehmen? Ist es wirklich für dich selbst oder nur, weil du dich an die gesellschaftlichen Schönheitsstandards anpassen möchtest? Man muss wirklich tief in diese Gründe eintauchen, um die Hauptmotivation zu finden. Wenn du sagst, dass du nur abnehmen willst, um gesund zu sein, ist das zu vage. Finde einen tiefgründigeren Grund.
Warum das so wichtig ist? Wenn dein Warum groß genug ist, wird es dir helfen in schwierigen Situationen und Tagen trotzdem durchzuhalten und dich an alles zu halten, um dieses Ziel zu erreichen. Du wirst nicht nach der Schokolade greifen, nur weil du gerade Lust darauf hast. Du wirst nicht auf der Couch liegen bleiben, sondern du wirst in dein Training gehen.
Frage dich: Willst du vielleicht mehr Aktivitäten unternehmen können, wozu du momentan nicht in der Lage bist? Und willst du gesunde Ernährungsgewohnheiten entwickeln, die du auch an deine Kinder weitergeben möchtest? Liegt es daran, dass du das Gefühl hast, dadurch mehr Selbstvertrauen zu bekommen? Es gibt so viele gute Gründe, und du musst einen finden, der dir hilft durchzuhalten, wenn es schwierig wird. Dass solche Tage wird es durchaus geben. Es wird nicht an allen Tagen total einfach sein. Wenn du das Gefühl hast, dass du dein Warum nicht finden kannst, dann frage dich, ob du das wirklich willst oder nur dazu gedrängt fühlst.
TIPP 2: Baue eine gesündere Beziehung zu Lebensmitteln auf
Ein wichtiger Teil einer gesünderen Ernährung und des Abnehmens ist der Aufbau einer besseren Beziehung zum Essen. Essen sollte sowohl als Energietreibstoff als auch als Genuss betrachtet werden. Viele Leute denken, dass „gesund“ bedeutet, jeden Tag Salate zu essen, und „ungesund“ bedeutet, sich von Junk Food zu ernähren. Tatsächlich umfasst es aber viel mehr. Es beinhaltet auch eine gesunde Einstellung und Beziehung zum Essen. Für eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln ist es wichtig, Lebensmittel nicht als grundsätzlich gut oder schlecht anzusehen. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren, Dinge selbst auszuprobieren und herauszufinden, was für dich funktioniert, und sich eine eigene Meinung darüber zu bilden, was für deinen Körper richtig oder falsch ist.
TIPP 3: Strebe nicht nach Perfektion
Ein weiterer wichtiger Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte, ist, nicht immer alles perfekt zu machen. Wer nach Perfektion strebt, wird oft enttäuscht. Niemand isst immer vollkommen gesunde und ausgewogene Mahlzeiten. Eine der Gefahren dabei besteht nämlich darin, in die Alles-oder-Nichts-Mentalität zu verfallen. Es beginnt damit, dass man eine Handvoll Chips isst, die man eigentlich nicht essen sollte, und endet mit einem ganzen Cheat Day, denn „jetzt, wo ich alles ruiniert habe, könnte ich mir genauso gut etwas gönnen“. Oder jetzt ist eh schon alles egal.
Ich habe auch jede Menge Artikel und Bücher, die dir dabei helfen!
MEINE BÜCHER
Mit meinen Bücher wie dem Ernährungsratgeber, Nährstoffratgeber, meinen Koch- und Backbüchern schaffst du es ganz leicht ganzheitlich gesund zu werden und gesunde Ernährung in deinen Alltag zu integrieren und langfristig umzusetzen!
GESUNDE ERNÄHRUNG GANZ OHNE VERZICHT
EINE GESUNDE ERNÄHRUNG DAUERHAFT UMSETZEN
GESUNDE ERNÄHRUNG GANZ EINFACH IN DEN ALLTAG INTEGRIEREN
ernährungsratgeber
Nährstoffratgeber
ERNÄHRUNGSTAGEBUCH
KOCHBUCH
BACKBUCH
BANANENBROT BACKBUCH
WEIHNACHTSBACKBUCH
CHEESECAKE BACKBUCH