
Nasenscheidewand OP Erfahrung: Ich erzähle von meiner eigenen Nasenscheidewandkorrektur und rede über alle Dinge, die ich gerne davor schon gewusst hätte.
Ich erzähle von meinen Erfahrungen von der Operation und dem Heilungsprozess und gebe dir wertvolle Tipps mit an die Hand, falls die Operation bei dir kurz bevorsteht. Worauf du bei einer Nasenscheidewand-OP unbedingt achten solltest und ob ich die Operation wieder machen würde, erfährst du hier!
Was wurde bei mir gemacht?
Ich hatte eine verkrümmte Nasenscheidewand. Mehrere HNO-Ärzte rieten mir zu einer Nasenscheidewandkorrektur-OP. Ich war anfällig für Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen. Ohne Nasenspray konnte ich auch wenig durch die Nase atmen. Schließlich hab ich mich dann für die OP entschieden. Mit mässigem Erfolg. Bei mir wurde meine schiefe Nasenscheidewand korrigiert. Die Korrektur der Nasenscheidewand nennt man auch Septumpastik, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt wird. Man kann die Operation aber auch mit einer Korrektur der Nase verbinden, wenn man mit der Form seiner Nase nicht zufrieden ist. Ich hatte die Nasen-OP aus rein medizinischen Gründen. Daher hatte ich mehr Angst, dass sich dadurch meine Nase verändert. Ob sie das getan hat, erfahrt du am Ende dieses Beitrags.

ZUSTAND VOR DER OPERATION

so sah meine Nase 1. Tag vor der Operation aus – ich war zufrieden mit der Form der Nase, deswegen hoffte ich, dass sie genauso bleibt und sich nur meine Nasenatmung verbesserte
Nasenscheidewand operation
Meine Operationserfahrung
Die Schmerzen nach der Operation
Die Operation war die Hölle
Eine Operation ist ein schwerwiegender Eingriff und sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Das wusste ich auch vorher. Ich empfand die Schmerzen als richtig schlimm. Ich will nichts beschönigen. Die OP verlief zwar komplikationslos. Aber die ersten Tage und auch Wochen waren die Hölle. Die Schmerzen waren einfach extrem. Auch mit Erfahrungen von mehreren Operationen, von Hauttransplantation, Sprunggelenk, Knie-Operationen und vielen weiteren, war die Nasen-Operation eine der allerschlimmsten. Warum ich das so empfand, erfährst du nun.
Nach der Operation hatte ich eine Silikonschiene in der Nase und Tamponaden vor und in der Nase. Am unangenehmsten waren die Tamponaden oder Schiene in der Nase. Was davon das größere Problem war, kann ich nicht sagen. Jedoch war die Nase komplett zu, sodass man nur durch den Mund atmen konnte. Mein Mund war ständig trocken, wodurch man auch Halsschmerzen bekam. Es war einfach sehr unangenehm. Weil die Nase komplett zu war und vermutlich auch durch den Eingriff, hatte man extreme Kopfschmerzen. Das war wirklich kaum auszuhalten. Ich versuchte daher meinen Kopf kaum zu bewegen, weil jede Bewegung einfach nur unangenehm war. Man fühlte sich einfach nur krank als hätte man eine richtig schwere Grippe. Weil die Nase auch komplett zu ist, schmeckt man auch kaum das Essen. Da die Lippen und Mund trocken und angeschwollen waren, hatte man generell keine Lust irgendwas zu essen.
Entfernung der Tamponaden nach 3 Tagen
Drei Tage nach der Operation ging’s mir immer noch nicht gut. Ich fühle mich immer noch krank. Dennoch wollte ich einfach nur nach Hause und nicht mehr im Krankenhaus sein. Denn es gab an sich keinen Grund länger dort zu bleiben. Denn die Nachsorge fand so oder so in der Arztpraxis statt. Daher fuhr ich direkt vom Krankenhaus zur Nachbehandlung in die Arztpraxis. Dort wurde die Schiene und die Tamponaden entfernt.
Was mich am meisten erstaunt hatte. Die Krankenschwester wollte mir kein Taxi rufen, da ich mit der U-Bahn zur Arztpraxis fahren kann. Das fand ich wirklich unverschämt. Nach dem ich entlassen wurde, rief ich mir selbst ein Taxi. Abgesehen davon, dass es mir nicht gut ging, wer zur Hölle lauft mit Tamponaden vor der Nase in der Stadt herum und fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Außerdem will man so schnell wie möglich von A nach B gelangen und nicht noch mehrfach umsteigen und Treppen steigen und vielleicht noch einen Ellbogen von anderen ins Gesicht bekommen. Ich gönnte mir den „Luxus“ ein Taxi zur Arztpraxis zu nehmen.
Wie war nun die Nachbehandlung? Viele fragen sich bestimmt, ob das Entfernen der Tamponaden weh tut. Das Entfernen tat etwas weh, da die Tamponaden leicht mit Blut verkrustet waren. Ihr glaubt gar nicht, wie weit die Dinger in den Rachen reichen können. Aber die ganze Prozedur war absolut erträglich. Außerdem fiebert man schon etwas auf diesen Moment hin. Da man endlich wieder durch die Nase atmen möchte. Es war wirklich befreiend, weil man endlich etwas mehr Luft durch die Nase bekam! Die Nase war zwar geschwollen und die Schienen waren noch in der Nase, aber man bekam direkt viel mehr Luft durch die Nase. Das war einfach schön.
Entfernung der Silikonschienen nach 2 Wochen
Im Fall meiner Korrektur der Nasenscheidewand (Nasenseptumkorrektur) wurden zusätzlich zur Stabilisierung Silikonschienen verwendet. Diese sind zwei Wochen nach der Operation in der Nase geblieben. Im Gegensatz zu den Tamponaden, die bereits nach wenigen Tagen entfernt wurden. Das Entfernen der Nähte und Silikonschienen war nicht schmerzhaft und relativ unproblematisch. Man merkt eher nur ein kurzes „Kitzeln“ als die Nähte durchtrennt werden. Ich empfand es als Erleichterung, denn die Atmung wurde durch die Entfernung noch besser.
ZUSTAND DIREKT NACH DER OPERATION

Die Bilder beschreiben es sehr gut, wie ich mich nach der Operation gefühlt habe: einfach hundsmiserabel
Nasenscheidewand operation
Symptome und Schmerzen der ersten Tage
Was waren die Symptome der ersten Tage und wie stark waren die Schmerzen?
Auf die Zeit danach hätte ich gut verzichten können. Die Schienen und Tamponaden in der Nase sind ziemlich unangenehm. auch ohne Schienen dauerte es noch eine ganze Weile, bis ich wieder 100%ig fit war. Gerade kleine Erschütterungen und auch Berührungen gingen lange Zeit gar nicht. Die Tamponaden in der Nase sind echt unangenehm. Das herausnehmen war zwar unangenehm aber nicht so schmerzhaft wie gedacht. Letztendlich war es eine Erleichterung endlich diese Dinger aus der Nase zu haben.
Blutkrusten & Schleim
Das ekligste in den ersten Tagen: Es läuft immer etwas aus der Nase. Meistens Blut und Schleim. Dadurch bilden sich viele Blutkrusten, die eintrockenen können. Wenn diese eintrocken tut es so weh, wenn man dort mal ankommt dort versucht diese zu entfernen.
ZUSTAND NACH DEN ERSTEN TAGEN

Es wird „gschmackig“: Schnäuzen ist nicht erlaubt, nur hochziehen. Man kann aber es dann problemlos ausspucken. Mit den Tamponaden vor der Nase schaut man übrigens rund um die Uhr wie ein Vollidiot aus. Schleim und Blut läuft in den ersten Tagen auch ständig aus der Nase. Bei mir blutete es sogar noch nach 3 Wochen aus der Nase. Das ist aber bei jedem unterschiedlich.
Extreme Kopfschmerzen
Am schlimmsten ist aber das es die ganze Zeit am Kopf drückt und dich am einschlafen hindert! Diese Kopfschmerzen weil auch die Nase verstopft und angeschwollen sind ist das schlimmste daran. Auch die Tamponaden die man sich vor die Nase hängt, drücken an den Ohren.
Trockener Mund
Einen trockenen Mund wirst du sich haben. Weil du nur durch den Mund atmest. Aber das lässt sich leichter lösen als die Kopfschmerzen. Du trinkst viel oder isst Wassereis.
Taubheitsgefühl Zähne
Ich hatte auch ein Taubheitsgefühl in den oberen Zähnen nach einer Nasenoperation. Das kann passieren wenn die Nerven in der Nase beschädigt werden. Denn die Nerven versorgen auch die Zähne im Oberkiefer. Weil bei Nasenoperationen es zu einer Schädigung der Nerven in der Nasenscheidewand kommen kann, können alle sensorischen Veränderungen wie Taubheit oder Kribbeln auftreten. Das beschränkt sich nicht nur auf die Nase selbst, sondern auch in den oberen Zähnen und Lippen.
Nase war extrem empfindlich
Die Nase ist einige Wochen extrem empfindlich. Eine falsche Berührung und du heulst wortwörtlich los. Das Gesicht zu waschen war eine Qual. Ich möchte wirklich nichts beschönigen. Es gib viel zu viele Berichte die positiv darüber berichten. Vielleicht auch weil zusätzlich die Nase korrigiert worden ist. Da nimmt man das vielleicht eher in Kauf oder redet sich das schön. Wenn man es nur aus medizinischen Gründen macht, erwartet man sich davon Ergebnisse und mehr Lebensqualität. Das ist bei mir nicht der Fall. Die vollständige Ausheilung dauert aber mehrere Wochen bzw Monate. Es war auch noch 1 Jahr danach schwierig sein Gesicht zu waschen. Die Nase war immer noch so empfindlich. Es war einfach so unangenehm.
Das hat zur Folge, dass die Nerven an der Nasenspitze durchtrennt werden. Die ersten 2-3 Monate nach der Operation hatte ich somit kein Gefühl auf der Haut an meiner Nase. Die Nerven wachsen langsam nach aber es dauerte extrem lange bis ich wieder ein volles Gefühl auf dem Nasenrücken hatte.
Schwellungen in den ersten Tagen / Wochen
In den ersten Tage nach der OP sieht die Nase anders aus durch die Schwellungen. Die Schwellungen können von 2 Wochen bis zu mehreren Monaten andauern, je nachdem wie viel gemacht wurde und wie man drauf reagiert. Die Nase ist auch noch längere Zeit verstopft. Das kann sogar über Wochen gehen. Denn die Schleimhaut ist durch die OP extrem gereizt. Wenn du also eine verstopfte Nase hast, ist das vollkommen normal und das legt sich auch wieder.
Geruchsinn
Der Geruchssinn blieb von der Operation übrigens nicht völlig unbeeinflusst. In den ersten Wochen leidet der Gerichtsstand wegen dem Heilungsprozess und Narben, allerdings ist meine Nase jetzt viel gerichtsempfindlicher als zuvor. Bestimmte Gerüche und Parfums kann ich einfach nicht mehr ertragen.
Probleme mit Brille und Kontaktlinsen
Meine Brille konnte ich rein theoretisch ganz normal tragen, weil ich keinen Schönheitseingriff hatte. Allerdings war für mich das absolut unangenehmen, dass ich meine Brille „aufhängen musste. Ich konnte auch Monate danach meine Brille nicht normal tragen. Die erste Woche war an Kontaktlinsen nicht zu denken. Denn die Augen haben immer wieder getränt. Außerdem wenn ich krank bin oder mich krank fühle, dann möchte ich keine Linsen tragen, denn man kann mit Linsen nicht schlafen.
ZUSTAND NACH DEN ERSTEN WOCHEN

Die Nase war von vorne immer noch extrem geschwollen. Seitlich erkannte man zum Glück nichts mehr. Dennoch fühle man sich mit der Schwellung so als hätte man eine kleine Schweinsnase.
effektivGESUND NÄHRSTOFFGUIDE
NÄHRSTOFFMÄNGEL FESTSTELLEN & EFFEKTIV AUSGLEICHEN
In meinem Buch „NÄHRSTOFFGUIDE“ lernst du das Prinzip der Nährstofftherapie und wie du mit Nährstoffen deine Gesundheit verbessern kannst. Grundwissen über Vitamine und Nährstoffe und viele Tipps, wie du das Grundwissen in die Praxis umsetzen kannst.
Das solltest du nach der Nasenscheidewand operation beachten
Pflege und Heilungsprozess
Heilungsdauer
Die Heilungsdauer hängt meiner Erfahrung nach sehr stark von dir und vom Operateur ab. Es gibt da nämlich offenbar diverse Techniken und Nachbehandlungsarten. Der akute Heilungsprozess der Nase dauerte ca. 3-4 Wochen. Allerdings war die Nase noch 3-4 Monate schmerzempfindlich und anders als sonst. Richtig beendet war der Heilungsprozess nach über 1 Jahr.
Pflege in den ersten Wochen
Pflichtprogramm: Nasendusche
Nasendusche ist absolutes Muss nach der Operation! Denn das befreit die Nase und sorgt auch für mehr Feuchtigkeit. Allerdings darf man sich nicht wundern, wenn bei der Dusche noch ca. 2 Wochen lang Blutkrusten aus der Nase kommen.
Zur Reinigung und Spülung wendet man die Nasenspülung 1-2x täglich an.
Pflege mit Nasensalbe
Zudem musste ich die Nase während der ersten zwei Wochen zweimal täglich mit einem Wattestäbchen und einer Salbe reinigen und pflegen. Die Nasensalbe wurde speziell von der Arztpraxis zusammengemischt.
MEINE EMPFEHLUNG
Nasendusche, Nasensalz und Nasensalbe
Ein absolutes Muss, für die Zeit nach einer Nasenoperation!



Tipps zum Verhalten nach der Nasenoperation
Unterstütze den Heilungsprozess
Achte auf eine besondere Nasenpflege
Meine Tipps für die ersten 2 Wochen nach der OP
Tipps für die ersten 6-8 Wochen nach der OP
Tipps für die ersten 3 Monate nach der Nasenoperation
Sportpause
Belastung und Sport sollte vermieden werden. Zum Sport sollte man erst ab ca. vier bis sechs Wochen nach der Operation gehen. Es hängt aber stark davon ab, welchen Sport man macht und wie man sich fühlt. Jedoch sollte man extrem aufpassen, bei Sportarten, bei denen die Nase verletzt werden könnte. Boxen wäre daher nicht meine erste Wahl für die ersten Wochen nach der Operation.
Ist mir nicht schwer gefallen, da ich mich richtig krank gefühlt habe. Ich war froh wenn ich den Tag überlebt hatte und halbwegs meinen Alltag geschafft habe. Da war an Sport nicht zu denken. Ich persönlich denke, dass 2 Wochen bis 2 Monate als Zeitraum durchaus realistisch sind. Ist wie gesagt sehr individuell und hängt eben auch davon ab was man macht.
Beste Schlafposition
Schlaf, wenn möglich, mit leicht erhöhtem Oberkörper. Dadurch bleibst du im Schlaf auf dem Rücken liegen und die Schwellung im Gesicht kann leichter abfliessen. Durch die Rückenlage wird die Nase auch keinem Druck ausgesetzt. Wenn man auf dem Rücken gar nicht schlafen kann, kann man auch vorsichtig auf der Seite schlafen. Am Bauch zu schlafen ist nicht ideal, weil ständig Druck auf die Nase ausgeübt wird.
Wassereis
Bereite dir Wassereis vor. Z.B. aus Clear Whey! Das ist das einzig Positive an der Operation. Du kannst ganz viel Eis essen. Wenn es ein proteinreiches Eis ist, noch umso besser!
nicht rauchen
Ich bin Nicht-Raucher, daher fiel mir das leicht. Aber hier eine kleine Botschaft an alle Raucher: Eine Wundheilung ohne Komplikationen ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Nasenoperation. Rauchen verschlechtert die Durchblutung in der Nase und reizt die Nasenschleimhäute. Wenn du rauchst hast du mehr Entzündungen und einen schlechten, langsameren Heilungsverlauf. Denn beim Rauchen verengen sich die Blutgefässe und die Durchblutung im gesamten Körper ist gestört. Das hat zur Folge, dass die Sauerstoffsättigung sich verschlechtert und das Gewebe schlechter durchblutet wird und das Blut schlechter durch den Körper fließen kann.
Außerdem ist der gesamte Heilungsprozess gestört. Grundsätzlich sollte man also Rauchen vermeiden. Wer jedoch überhaupt nicht darauf verzichten kann, sollte frühestens zwei Wochen nach der Operation wieder beginnen. Noch bessere Ergebnisse werden erzielt, wenn bis zu vier Wochen nach dem Eingriff nicht geraucht wird. Denn nach drei bis vier Wochen ist das meiste der Wunde in der Nase abgeheilt. Auch Schwellungen und andere Symptome sollten sich verbessert haben oder abgeklungen sein. Man kann die Operation auch dazu nutzen, mit dem Rauchen Aufzuhören. Das hätte auf jeden Fall positive Auswirkungen auf deine gesamte Gesundheit.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind Antworten auf ein paar häufig gestellte Fragen zur Nasenscheidewandkorrektur.
VERGLEICH VOR UND NACH OPERATION
Zum glück ist meine nase genau gleich geblieben, nachdem die schwellung von der operation abgeklungen ist. viele machen eine Nasen-operation, um die form der nase zu ändern. Ich wollte genau das gegenteil: ich wünschte mir nichts mehr, als dass meine nase sich keinen Millimeter verändert. Ich wollte nur wieder mehr luft zum atmen bekommen.
Bilder Oben: Vor der Operation
Bilder Unten: nach der Operation
Hat sich meine Nasenform verändert?
Jetzt kommt die Auflösung, ob sich meine Nasenform durch die Operation verändert hatte:
Ich wollte auf keinen Fall, dass sich meine Nase verändert. Ich war zufrieden mit meiner Nase und meiner Nasenform. Sie passt perfekt zu meinem Gesicht. Mit was ich allerdings nicht zufrieden war, war meine Nasenatmung. Ich bekam schlecht Luft und musste ständig Nasenspray benutzen. Meine Nase sieht übrigens genauso aus, wie vorher auch. Zum Glück!
VERBESSERE DEINE VERDAUUNG
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für einen gesunden Darm!
Ein absolutes Muss für eine gute Verdauung!




Nasenscheidewand OP: Abschließende Gedanken
Die Tortur nach der Op ist den Endzustand nicht wert. Natürlich kann das Ergebnis bei jedem anders sein. Ich würde die Operation nie wieder machen.
Außerdem würde ich das Konzept von der Nasenscheidewand-Operation hinterfragen. Denn die wenigsten Menschen haben eine gerade Nasenscheidewand. Das als „Grund“ zu nehmen, ganz viele Menschen zu operieren, sehe ich heutzutage kritisch. Denn die Nasenscheidewand wird oft zu unrecht als Auslöser für die schlechte Nasenatmung verurteilt.
Denn wenn wir mal das Problem der schiefen Nasenscheidewand genauer betrachten. Die ideale gerade und perfekte Nasenscheidewand gibt es nicht. Aber auch wenn sie nicht komplett gerade ist, sollte das keine große Rolle spielen. Denn ist auf der einen Seite weniger Platz, ist auf der anderen Seite viel mehr Platz. Es kann immer die gleiche menge an Luft durch die Nase gelangen. Es ist sehr oberflächlich zu sagen, dass auf der einen Seite weniger Luft durch die Nase strömen soll, wegen der schiefen Nasenscheidewand. Die Luft kommt nur unterschiedlich verteilt durch die zwei Nasenlöcher. Für mich ist es fragwürdig, ob die Operation langfristig einen Sinn ergibt.
Komplikation trockene Nase
Eine weitere häufige Komplikation ist die trockene Nase. Oft Werdern auch die Nasenmuscheln verkleinert. Das Problem dabei: es ist nicht gut für die Nasenschleimhaut. Es schädigt die Schleimhaut, was zu einer zu chronischen trockenen Nasen führen kann. Denn die Muscheln sind massgeblich daran beteiligt, die durchströmende Atemluft anzufeuchten. Wird zu viel von dem Gewebe entfernt Kann es zu einer Vielzahl von Symptomen kommen, welche die Atmung und Nasenfunktion einschränken.
Komplikation Empty Nose Syndrome
Es kann dann sogar so weit kommen, dass es zum Empty Nose Syndrome (ENS) führt. Die Nase ist zwar komplett frei und leer aber man hat dennoch das Gefühl, dass man keine Luft bekommt. Die Struktur der Nasenmuscheln und der Nasenscheidewand sind nur zweitranging, was zählt ist die Beschaffenheit und die Funktion der Nasenschleimhaut. Durch eine zu starke oder falsche Nasenmuschelverkleinerung können die Nasenmuscheln ihre Funktionen nicht mehr richtig erfüllen. Sie produzieren nicht genügend Schleim. Das trocknet die Schleimhäute aus und die eingeatmete Luft kann nicht mehr ausreichend befeuchten und erwärmen werden. Die Aerodynamik der Nasenatmung funktioniert nicht mehr so, wie sie funktionieren sollte. Das führt zu dem Gefühl einer trockenen und verstopften Nase.
Das Empty Nose Syndrome kann als Nebenwirkung von einer Nasenscheidewandkorrektur und Verkleinerung der sogar Entfernung der Nasenmuscheln kommen. Die Entfernung und Reduktion von zuviel Nasenmuschelgewebe führt dazu, dass die Nasenhöhlen unfähig werden, die Luftmengen zu verarbeiten. Was langfristig zu einer chronischen Austrocknung und Degeneration der Schleimhaut führt. Das wiederum fördert eine weitere Austrocknung. Ein Teufelskreis der nicht endet. Denn ohne richtig funktionierende Schleimhaut, ist keine korrekte Befeuchtung, Erwärmung und Filterung der Nase möglich.
Nasenscheidewand OP Erfahrung: Fazit
Ziel sollte es sein, die Funktion der Nase wieder herzustellen. Am besten ist es, wenn man die Befeuchtung der Nasenschleimhäute fördert, da es für eine korrekte Nasenatmung essenziell ist. Das können Maßnahmen wie Nasenduschen, Nasensalben, Inhalationen oder auch die Befeuchtung der Umgebungsluft sein. Außerdem sollte man e ausreichend trinken und mögliche Vitamin- oder Nährstoffmängel ausgleichen.
Bevor du dich also für oder gegen eine Nasenoperation entscheidest, hintergrade immer die Gründe und Nebenwirkungen. Ich bin der Meinung, dass keine „unnötigen“ Ops mehr gemacht werden sollten.
Wurde deine Nasenscheidewand auch korrigiert?
Wurden auch deine Nasenmuscheln operiert?
Teile gerne deine Erfahrung!
Hinweis
Die Angaben auf dieser Seite ersetzen keinen Arzt. Diese Angaben sind rein informell und ersetzen keine ärztliche Beratung. Es spiegelt nur meine Erfahrung wider.
Quellen
Oberhofer, Elke, Leere Nase nach Turbinoplastik: Schlangenzeichen im CT
HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG
