Nach Augenlaser OP: Was beachten?

Nach Augenlaser Op was beachten? Do’s und Dont’s nach dem Augenlasern. Viele Tipps, die mir geholfen haben, schneller wieder ohne Probleme sehen zu können. Worauf du unbedingt achten solltest und warum du dich bewusst für eine gesunde Ernährung unmittelbar nach einer Augenoperation entscheiden solltest, erfährst du in diesem Beitrag!

Für eine schnelle und gesunde Genesung ist es wichtig, nach einer Operation die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. Lies dir diesen Beitrag durch, damit du weißt, was du nach einer Augenoperation essen solltest. 

Genauso ist für eine schnelle und gesunde Genesung wichtig, mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt zu sein. Du erfährt deswegen auch auf welche Nährstoffe du unbedingt achten solltest. 

Welche Augenlaser OP wurde bei mir gemacht?

Ich habe mir meine Augen mit der ReLEx Smile Methode lasern lassen. Wenn du mehr von meinen Erfahrungen lesen möchtest, dann schau dir meinen Beitrag dazu an.

Mit dem Augenlasern wird das fehlende Sehvermögen korrigiert. Um eine schnelle Genesung zu unterstützen und Komplikationen nach der Operation zu vermeiden, solltest du auch mit deiner Ernährung nach der Augenoperation die Heilung unterstützen. 

Ich zeige dir, worauf ich bei meiner Ernährung geachtet habe. Ich zeige dir welche Lebensmittel ich nach meiner Augenoperation vermehrt gegessen habe und welche ich nicht gegessen habe, um die Genesung zu unterstützen.

Augenlasern

Vermeide das nach einer Augenlaser Op

nicht die Augen reiben!

Vermeide es unbedingt, deine Augen in den ersten Tagen und sogar 2 Wochen nach dem Eingriff zu reiben. Auch wenn du das Bedürfnis verspürst, die Augen zu reiben, solltest du das nicht tun. Denn damit behinderst du dein Heilungsprozess und hast ein erhöhtes Risiko für Infektionen oder Reizungen. 

kein Wasser in die Augen bekommen!

Vermeide in den ersten 2 Wochen Wasser in die Augen zu bekommen. Egal ob es beim Duschen, Haarewaschen oder Schwimmen ist. Schütze unbedingt die Augen vor Wasser, um die Wundheilung nicht zu stören.  

an alle Frauen: Augen nicht schminken!

Verzichte unbedingt in den ersten 2 Wochen nach der Augenoperation auf Augen-Make-up. Denn das irritiert die Augen. Du reibst auch durch das Abschminken an den Augen, was ebenfalls vermieden werden sollte. 

keine Cremes verwenden

Verzichte unbedingt in den ersten 2 Wochen auf Augencremes bzw auf  Cremes oder Lotionen im Augenbereich. Der Heilungsprozess sollte vollständig abgeschlossen sein, bevor du rund um die Augen Cremes aufträgst. 

kein Sport

Schwere körperliche Anstrengungen und Extremsportarten wie Kampfsport sollten in den ersten zwei bis vier Wochen vermieden werden. 

Keine Sauna und Schwimmen

Verzichte in den ersten zwei Wochen auf Saunabesuche und Sonnenbaden. Die Hitze und die feuchte Luft in der Sauna können die Augen reizen und den Heilungsprozess stören. Meide auch das Schwimmen in Pools, Seen oder dem Meer während der ersten zwei Wochen. Das Wasser kann Bakterien enthalten und zu Infektionen führen oder die Augen reizen.

Nicht rauchen und kein Alkohol

Raucher sollten versuchen, damit aufzuhören. Die Zeit nach einer Augenoperation kann auch dazu genutzt werden mit dem Rauchen aufzuhören. Viele realisieren nicht, dass Rauchen nicht nur einen negativen Effekt auf die Lunge haben kann. Denn Rauchen schädigt auch die Augen, Herz und andere Organe. In unseren Augen entstehen durch Zigarettenrauch aggressive Sauerstoffverbindungen, auch freie Radikale genannt, die von unserem Körper erstmal neutralisiert werden. Haben wir nicht genügend Antioxidantien zur Verfügung, schädigt das unsere Augen. Ebenso gilt nach der Augenoperation auf Alkohol zu verzichten 

Deine tägliche Dosis Wohlbefinden!

  • Fördert die Herzgesundheit
  • Unterstützt die Gehirnfunktion und Konzentration
  • Hilft bei der Reduzierung von Entzündungen
  • Optimiert die Gesundheit der Gelenke und Haut
  • Omega-3 aus nachhaltiger Quelle
  • Reich an hochwertigem EPA und DHA
Augenlasern

Achte auf das nach einer Augenlaser Op

Ruhe und Entspannung

Gib deinenAugen nach der Augenoperation genug Zeit zur Erholung. Das ist wirklich wichtig und für den Heilungsprozess entscheidend. Achte nicht nur darauf, ausreichend zu schlafen, sondern gib deinen Augen genügend Pausen. Ganz besonders in den ersten Tagen nach dem Eingriff, solltest du nicht viel am Handy sein oder viel Fernsehen. Das ist viel zu anstrengend für die Augen und wir blinzeln dabei auch viel weniger. Das trocknet die Augen zusätzlich aus. 

Lade dir ganz viele Podcasts und Hörbücher schon im Voraus herunter

Das kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Lade dir alles was dich interessiert und du gerne in der Zeit anhörten möchtest herunter. Dann vergeht die Zeit wie im Flug und du langweilst dich nicht.

MEINE EMPFEHLUNG

Augentropfen gegen trockene Augen – ohne Sorbitol und Konservierungsstoffe

dafür aber mit Hyaluronsäure Ectoin oder Dexpanthenol

Ein absolutes Muss, für die Zeit nach einer Augenlaseroperation!

Augentropfen
EINZELNE Augentropfen
Augentropfen

Augentropfen
EINZELNE Augentropfen
Augentropfen
Augenlasern

Kann die Ernährung nach einer Augenlaser Op die Genesung beeinflussen?

Die Erholung nach einer Laseroperation ist nicht nur sich hinzulegen und nichts zu tun, sondern du kannst auch aktiv den Heilungsprozess unterstützen. Denn du kannst mit einer gesunden Ernährung die Heilung unterstützen und beschleunigen. 

Was du nach einer Operation isst, wirkt sich direkt auf die Genesung aus. Natürlich ist eine gute Ernährung immer eine gute Idee, da sie dafür sorgt, dass generell alle grundlegenden Körperfunktionen reibungslos funktionieren. Aber nach einer Operation ist es noch wichtiger, nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Eine Operation verursacht Stress für den Körper. Dieser Stress kann einige lebenswichtige Funktionen beeinträchtigen, einschließlich der Fähigkeit zu heilen und Infektionen abzuwehren.

Was man nach einer Operation isst, kann die Genesung beschleunigen. Die Wahl der richtigen Lebensmittel kann die Heilung fördern, das Infektionsrisiko verringern und Komplikationen vorbeugen. Denn du benötigt eine Ernährung, die reich an bestimmten Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist. Denn nur so hat der Körper die nötigen Bausteine um Infektionen zu bekämpfen, Operationswunden zu heilen, Entzündungen zu reduzieren und Komplikationen vorzubeugen, die nach der Operation auftreten können. 

Die richtige Ernährung ist das A&O

Eine gesunde Ernährung mit vielen bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Augen. Eine gesunde Ernährung kann den Körper bei der Genesung unterstützen. Es gibt viele Lebensmittel, welche die Heilung fördern und das Immunsystem stärken. Zu den besten Nahrungsmitteln nach einer Operation gehören solche mit hohem Protein-, Vitamin-A- und Vitamin-C-Gehalt sowie Zink. 

Was du isst, is ein wichtiger Aspekt deiner Gesundheit. Wenn du hauptsächlich eine nährstoffarme Ernährung hast, wirst du nicht gesund sein. So einfach ist das. Wenn du deinen Körper hingegen täglich mit Vitaminen und Nährstoffen versorgst, läuft alles viel reibungsloser, auch deine Sehkraft. Denn mit einer gesunden Ernährung unterstützt du mit den Lebensmitteln den Heilungsprozess nach der Operation. 

Augenlasern

Die richtige Ernährung nach einer Augenlaser Op

Die richtige Pflege der Augen beginnt mit dem, was man isst und welche Nährstoffe man dem Körper liefert. Denn mit einer gesunden Ernährung unterstützt du mit den Lebensmitteln den Heilungsprozess nach der Operation. 

Du brauchst jetzt mehr Kalorien

Während die Wunden heilen und man sich von der Operation erholt, benötigt man mehr Kalorien als sonst. Oft ist aber so, das man sich weniger hungrig fühlt als sonst. Das kann daran liegen, dass man sich nicht so viel bewegt, man müder ist als sonst oder man denkt man müsste weniger essen. Dabei ist es aber wichtig genug zu essen. Wenn du damit kämpft genügend zu essen, dann iss lieber öfter kleinere Mengen. Das kann dir auch dabei helfen viele unterschiedlich Nährstoffe einzubauen. Iss dann einfach alle paar Stunden eine kleine Mahlzeit. Dann wartest du nicht darauf, bist du richtig hungrig bist. Am besten nimmst du bei jeder Mahlzeit eine Proteinquelle mit dazu. Dann deckst du damit auch deine Proteine ganz leicht. Vergiss auch nicht zu trinken! Denn gerade jetzt braucht der Körper viel Flüssigkeit um zu regenerieren. Sorge also mit Wasser oder anderen ungesüßten Getränken für ausreichend Flüssigkeit.

Geh im Voraus einkaufen

Wenn bei dir bald eine Augen Operation bevorsteht, stelle sicher, dass du genügend gesunde Lebensmittel zu Hause hast. Damit ersparst du dir den Einkaufs Stress in den ersten Tagen und du musst dir auch keine Sorgen machen, ob du fit genug zum einkaufen bist.

Baue viele Antioxidantien ein

Beginne damit, eine breite Palette antioxidantienreicher Lebensmittel in deine Mahlzeiten einzubauen. Antioxidantien helfen, Zellen vor Schäden zu schützen und können Entzündungen reduzieren. Antioxidantien sind entscheidend für die Bekämpfung von oxidativem Stress, einer häufigen Herausforderung während des Heilungsprozesses nach einer Augenoperation. Lebensmittel wie Beeren, Blattgemüse und Nüsse schützen nicht nur das Sehvermögen, sondern fördern auch eine schnellere Genesung. Integriere Antioxidantien in deine tägliche Ernährung, damit Schäden durch freie Radikale minimiert werden, die sich negativ auf die Augengesundheit auswirken können.

Unterstütze zusätzlich mit Ananas

Ananas enthält ein Enzym namens Bromelain, dass stark entzündungshemmend ist und auch bei der Verdauung helfen kann. 

Protein zur Gewebereparatur

Protein ist für die Reparatur und Regeneration von Geweben von grundlegender Bedeutung. Beim Augenlasern muss sich das Hornhautgewebe wieder regenerieren. Genau deswegen spielt hier genügend Protein eine entscheidende Rolle. Proteine liefern die notwendigen Aminosäuren für die Kollagenproduktion, die für die Heilung des Augengewebes entscheidend ist. Eine ausreichende Proteinzufuhr kann den Genesungsprozess beschleunigen und die Heilung der Augen fördern. Proteinreiche Lebensmittel können nicht nur den Augen zu gute kommen, sondern  dem gesamten Körper. Sie regenerieren Körperzellen, Blutgefäße und Venen und verbessern so die Genesung. Protein hilft dem Körper auch bei der Bildung neuer Blutzellen, die für die Wundheilung notwendig sind. Baue am besten ganz viele verschiedene proteinreiche Lebensmittel ein!

HIER SIND EIN PAAR GUTE BEISPIELE

EIER

Wenn du Eier in deine Ernährung nach einer Augenoperation integrierst, profitierst du sogar doppelt davon. Sie erhalten Proteine ​​und gesunde Fette. Eier haben nicht nur einen hohen Nährwert, sondern tragen auch zur Gewebereparatur und -regeneration bei. Mit Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin bieten Eier zusätzlichen Schutz für die Augen während der Genesung. 

SO baust du eier ganz lecker in deine ernährung ein DAS kannst du alles zubereiten

Mageres Fleisch und Fisch 

Entscheide dich für magere Proteinoptionen wie Fisch, Huhn und Truthahn, da diese nicht nur hochwertiges Protein liefern, sondern auch zusätzliche Nährstoffe, die eine optimale Augenfunktion unterstützen. Die Priorisierung dieser Proteinquellen erleichtert die Heilung und Genesung und trägt gleichzeitig zu einer nachhaltigen Augengesundheit bei.

rotes Fleisch

Rotes Fleisch ist reich an Vitamin A und unterstützt damit die Sehkraft. Vitamin A brauchst du als Nährstoff, um die Augenoberfläche zu schützen, die Nachtsicht zu verbessern und das allgemeine Augengesundheit zu fördern.

FLEISCH UND FISCH IST UND BLEIBST DIE EINFACHSTE MÖGLICHKEIT HOCHWERTIGE PROTEINE ZU SICH ZU NEHMEN. ACHTET DABEI AUF EINE GUTE QUALITÄT!

Baue das zusätzlich ein

Nüsse

Nüsse haben viel Vitamin E, ein wichtiges Antioxidans. Es beugt zellulären Augenschäden vor.

EGAL OB LECKERES FRÜHSTÜCK ODER DESSERT…NÜSSE MACHEN ALLES BESSER!

Grünes Gemüse

Grünes Gemüse wie Grünkohl oder Brokkoli, enthalten Antioxidantien, die der Augenalterung entgegenwirken. Ein weiterer Vorteil: sie senken das Risiko für weit verbreitete Augenkrankheiten wie Katarakt und altersbedingter Makuladegeneration 

Paprika

Paprika kann wegen einem hohen Vitamin c Gehalts  die Genesung beschleuignen. Vitamin C, spielt eine entscheidende Rolle im Heilungsprozess, denn es unterstützt die Kollagenbildung und trägt zur Integrität der Hornhaut und anderer Augengewebe bei. Die Wahl natürlicher Vitamin-C-Quellen gewährleistet einen ganzheitlichen Ansatz zur Genesung und fördert die allgemeine Augengesundheit in der Zeit nach der Augenoperation

Lachs oder anderer fettreicher Fisch

In Lachs findest du ganz viele Omega-3-Fettsäuren. Sie sind wichtig für die Bekämpfung trockener Augen.

IDEEN FÜR DEINE ERNÄHRUNG

DAS KANNST DU ALLES ZUBEREITEN!

Essen, das du vermeiden solltest

Junk Food

Für die Genesung nach einer Augen-Operation ist es wichtig, Junk food zu vermeiden. Ungesunde Fette und wenig Nährstoffe in diesen Lebensmitteln können sich negativ auf das Sehvermögen auswirken. Entscheide dich bewusst für eine gesunde Ernährung, damit unterstützt du den gesamten Heilungsprozess.

Frittierte Lebensmittel

Frittierte Lebensmittel solltest du generell leiden, ganz besonders aber nachnehmen Augen Operation. Denn die Veränderungen in Ölen beim Erhitzen für frittierte Lebensmittel haben nicht nur negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, sondern auch auf das  Sehvermögens. Sie behindern nicht nur die Blutzirkulation, sondern können auch zu verschwommenem Sehen führen. Der Verzicht auf frittierte Lebensmittel ist ein proaktiver Schritt zur Unterstützung des Genesungsprozesses und zur Gewährleistung der Klarheit der Augen nach dem Augenlasern.

So wenig Zucker wie möglich

Das gilt Gründonnerstag generelle gesunde Ernährung, aber nach einer Augenoperation umso mehr. Denn ein konstanter Blutzuckerspiegels spielt für die Augengesundheit eine wichtige Rolle. Nach einer LASIK-Operation ist es wichtig, zuckerreiche Lebensmittel zu vermeiden. Diese Lebensmittel können den Blutdruck erhöhen, was sich auf den Augendruck auswirkt und Entzündungen verursacht. Vermeide zuckerreiche Lebensmittel und Getränke, um eine reibungslosere Genesung zu ermöglichen. Die Kontrolle der Zuckeraufnahme trägt zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei und fördert so die Augengesundheit während der Genesung.

KEINE GUTE IDEE FÜR DEINE ERNÄHRUNG

Anpassung der Ernährung zur Bewältigung von Komplikationen

Eine Anpassung der Ernährung kann besonders hilfreich sein, wenn es zu Komplikationen nach dem Augenlasern kam, wie z. B. trockene Augen oder eine langwierige Heilung. Eine erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren kann beispielsweise trockene Augen lindern, während eine höhere Proteinaufnahme die Gewebereparatur unterstützt. Das Erkennen und Reagieren auf die Signale des Körpers durch Anpassung der Ernährung kann eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Hürden bei der Genesung spielen.

Augenlasern

Vitamine und Nährstoffe nach einer Augenoperation

Maximiere die Augenlaser-Ergebnisse mit essentiellen Vitaminen und Nährstoffen

Für die Augengesundheit ist es generell wichtig auf Nährwerte zu achten. Nach einer Operation umso wichtiger. Deinen Körper und deine Augen mit den richtigen Nährstoffen versorgen, um die Heilung zu fördern. Die Vorteile vom Augenlasern lassen sich maximieren. Ein gut ernährter Körper heilt schneller, reagiert besser auf die Behandlung und hält die Verbesserungen letztlich länger aufrecht. Daher sind wichtige Vitamine und eine gesunde Ernährung in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung. Denn mit der Aufnahme bestimmter Nährstoffe in kann man die Genesung und Ergebnisse erheblich verbessern.

Vitamine für optimale Augengesundheit 

Vitamine und Mineralstoffe spielen nicht nur eine entscheidende Rolle für unsere allgemeine Gesundheit, sondern auch für unsere Augengesundheit. Einige spezifische Nährstoffe sind dafür bekannt, die Sehkraft und die Augenfunktion zu unterstützen. Dazu gehören Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink und Omega-3-Fettsäuren.

Um die Augen vor und nach einer Augenlaser-Operation zu unterstützen, kann man alle wichtigsten Mikronährstoffe für die Augen einnehmen. Es gibt keinen Zweifel darüber, dass eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil die Gesundheit unserer Augen unterstützt. Es ist allerdings nicht immer leicht, sich jeden Tag so perfekt zu ernähren, dass alle Vitamine gedeckt werden.

Zur Erleichterung der Gewebereparatur und -heilung

Der Genesungsprozess nach einer Augenoperation hängt maßgeblich von der Fähigkeit des Körpers ab, sich selbst zu reparieren. Dieser Prozess wird durch eine angemessene Ernährung stark unterstützt. Eine Ernährung, die reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und E, ist hierfür unerlässlich. Vitamin C ist für die Kollagenproduktion, einen wichtigen Bestandteil des Hornhautgewebes und der Heilung, unerlässlich. Vitamin E trägt dazu bei, indem es das frisch heilende Gewebe vor oxidativem Stress schützt, der andernfalls die Genesung behindern kann.

Zur Verbesserung der Sehfunktion

Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sehfunktion nach der Operation sind optimale Mengen bestimmter Nährstoffe erforderlich. Vitamin A spielt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle, indem es die Aufrechterhaltung der Nachtsicht und die allgemeine Augengesundheit unterstützt. Zink ist ein weiterer wichtiger Nährstoff. Es hilft bei der Reparatur des Augengewebes und trägt dazu bei, mögliche Sehbehinderungen nach der Operation zu reduzieren, indem es klares Sehen unterstützt.

Für bessere Operationsergebnisse

Die Nährstoff und Ernährungsentscheidungen vor und nach dem Augenlasern können die Geschwindigkeit und Qualität der Genesung erheblich beeinflussen. Die Einnahme einer Reihe von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Proteinen unterstützt die Reparatur des Hornhautgewebes und reduziert Entzündungen, entscheidende Faktoren für eine reibungslose Genesung. Antioxidantien helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen, während Proteine ​​für die Geweberegeneration unerlässlich sind. Beides trägt zu einer effektiveren Heilung und verbesserten Operationsergebnissen bei.

Einfluss von Vitamin A auf die Sehkraft

Vitamin A ist das wohl bekannteste Vitamin, das für unsere Augen und Sehkraft von Bedeutung ist. Vitamin A ist unerlässlich für die Erhaltung einer guten Sehkraft. Es ist auch antioxidativ und für den Sehprozess sehr wichtig. Es hilft bei der Produktion von Rhodopsin, einem Protein, das es den Augen ermöglicht, bei schwachem Licht zu sehen. Ein Mangel an Vitamin A kann zu Nachtblindheit und anderen Sehproblemen führen.

Vitamin A sorgt dafür, dass die Hornhaut (die durchsichtige vordere Oberfläche des Auges, die als Schutz gegen Schmutz, Bakterien oder andere Partikel dient) klar bleibt. Vitamin A kann zusätzlich dazu beitragen, das Risiko für Grauen Star und Makulardegeneration zu reduzieren. Der Nährstoff kann des Weiteren dabei helfen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen zu können. 

Retinol oder Vitamin A ist für das Sehvermögen wichtig, da es die Hornhaut und die Bindehaut (die Hülle des Weiß des Auges, die das Auge befeuchtet) schützt. Die Nachsorge nach einer Lasik-Operation sollte unbedingt Vitamin A enthalten, da es auch das Immunsystem stärkt und einem vor Krankheiten schützen kann, die sich während der Heilung auftreten können. Es beschleunigt auch den Heilungsprozess des Auges nach der Operation. Die Einnahme von Vitamin A verringert das Risiko einer Augeninfektion.

Du willst wissen, was die besten Vitamin A Nahrungsergänzungsmittel sind? Im großen Vitamin A Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich findest du die besten Vitamin A Produkte ohne Füllstoffe oder Zusatzstoffe, damit du deine Gesundheit verbessern kannst!

B-Vitamine für eine gesunde Netzhaut

B Vitamine helfen Schwellungen und Entzündungen nach der Operationen vorzubeugen. Außerdem sind B-Vitamine besonders hilfreich für die Netzhaut. Auch weit nach der Operation sind sie sinnvoll, weil sie im zunehmendem Alter aufgrund nachlassender Sehkraft einem Schützen zu erblinden.

Du willst wissen, was die besten Vitamin B Nahrungsergänzungsmittel sind? Im großen Vitamin B Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich findest du die besten Vitamin B Produkte ohne Füllstoffe oder Zusatzstoffe, damit du deine Gesundheit verbessern kannst!

Vitamin C bei der Wundheilung nach dem Augenlasern

Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff im Genesungsprozess, insbesondere aufgrund seiner Rolle bei der Kollagenproduktion. Kollagen ist ein Protein, das für die Reparatur der Hornhaut unerlässlich ist und dabei hilft, das während des Eingriffs betroffene Gewebe zu heilen. Darüber hinaus dient Vitamin C als starkes Antioxidans, das Augen vor möglichen Schäden schützt, indem es schädliche freie Radikale neutralisiert. Es steigert auch die Wirksamkeit anderer Antioxidantien wie Vitamin E und schützt die Linse vor lichtbedingten Schäden, die durch oxidativen Stress verursacht werden können. Außerdem ist Vitamin C wichtig für die Wundheilung und kann auch dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu senken.

Vitamin C ist ein Antioxidans. Es schützt die Augen vor Schäden durch freie Radikale. Denn Vitamin C kann sich positiv auf unsere Blutgefäße auswirken und so freie Radikale abfangen. Dadurch kann das Vitamin dazu beitragen, krankhafte Prozesse im Auge zu verhindern.

Vitamin C zählt zu den Antioxidantien, die Kollagen produzieren (ein Protein, das dabei hilft, dem Auge, insbesondere der Hornhaut und der Lederhaut, Struktur zu geben). Vitamin C hilft außerdem bei der Produktion eines Proteins namens Kollagen. Kollagen ist wichtig, weil es die Struktur für die Sklera und die Hornhaut bietet.

Du willst wissen, was die besten Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel sind? Im großen Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich findest du die besten Vitamin C Produkte ohne Füllstoffe oder Zusatzstoffe, damit du deine Gesundheit verbessern kannst!

Vitamin E zur Reduzierung von Entzündungen

Vitamin E ist ein Antioxidans. Es schützt die Augen vor Schäden durch freie Radikale. Dieses Vitamin kann ebenfalls dazu beitragen, freie Radikale im Körper abzufangen und zusätzlich das Immunsystem zu stärken. Vitamin E ist ein weiterer wichtiger Nährstoff für alle die ihre Augen Lasern lasen. Vor allem aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Dieses Vitamin hilft, Entzündungen zu minimieren, was die Genesung beschleunigen und Beschwerden nach der Operation reduzieren kann.

Vitamin E verstärkt auch die Wirkung von Vitamin C, steigert dessen antioxidative Eigenschaften und schützt die Augen während der Heilungsphase zusätzlich. Aber Vitamin E ist nicht nur ein wichtiges Antioxidans, es beugt auch zelluläre Augenschäden vor. Vitamin E ist ein starker Entzündungshemmer und hilft, das Augengewebe zu schützen und die Zellen gesund zu halten. Wenn du es zusammen mit Vitamin C einkommst, hast du noch mehr Vorteile. Denn die beiden arbeiten zusammen, um das Augengewebe so gesund wie möglich zu halten. Vitamin E ist ein großartiges Antioxidans, das auch hilft altersbedingte Augenprobleme zu bekämpfen.

Du willst wissen, was die besten Vitamin E Nahrungsergänzungsmittel sind? Im großen Vitamin E Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich findest du die besten Vitamin E Produkte ohne Füllstoffe oder Zusatzstoffe, damit du deine Gesundheit verbessern kannst!

Vorteile von Omega 3 Fettsäuren beim Augenlasern

Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Augengesundheit. Sowohl die Augennetzhaut als auch das Gehirn bestehen zu einem wesentlichen Teil aus der essenziellen Omega-3-Fettsäure DHA. Sie helfen auch, das Risiko von trockenen Augen zu verringern. Omega-3 Fettsäuren wirken auch entzündungshemmend, was nach der Augenoperation besonders wichtig ist. 

Omega-3-Fettsäuren sind für ihre starken entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, was sie besonders bei der Genesung nach Operationen nützlich macht. Diese Fette helfen, Schwellungen und Entzündungen im gesamten Körper zu reduzieren, einschließlich der Augen, was nach dem Augenlasern entscheidend ist. Die Aufnahme von ausreichend Omega-3-Fettsäuren kann helfen, Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Denn Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Bekämpfung trockener Augen und altersbedingter Makuladegeneration. Sie kommen in großen Mengen in fettem Fisch vor. Mit Chiasamen oder Leinsamen kannst du deinen Omega 3 Bedarf nicht decken!

MEINE OMEGA 3 FISCHÖL EMPFEHLUNG

Hochwertiges flüssiges Omega-3-Öl ohne Aufstoßen!

ZITRONE
GRAPEFRUIT
ZITRONE-INGWER
DU Nimmst lieber OMEGA 3 Kapseln?

Der Einfluss von Zink auf die Regeneration von Hornhautepithelzellen

Zink spielt eine wesentliche Rolle bei der Regeneration von Hornhautepithelzellen und beschleunigt die Heilung der Augenoberfläche nach dem Augenlasern. Zink ist für das Wachstum neuer Zellen unerlässlich und trägt dazu bei, die allgemeine Genesungsgeschwindigkeit und Wirksamkeit der Operation zu verbessern. Wir benötigen daher ausreichend Zink, damit der Körper über die notwendigen Ressourcen verfügt, um die Heilung der Hornhaut zu unterstützen. Außerdem fördert Zink die Produktion von Melanin, einem schützenden Pigment in den Augen. Zink schützt auch nachweislich die Netzhaut und bekämpft und verhindert Entzündungen. Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der richtigen Zellentwicklung, Durchblutung und Hormonerhaltung, weshalb es für die Gesundheit des Gewebes in den Augen wichtig ist.

Antioxidanzien

In unseren Augen entstehen durch UV-Strahlen, Zigarettenrauch und andere Faktoren aggressive Sauerstoffverbindungen (freie Radikale), die von unserem Körper fortlaufend neutralisiert werden. Um die Augen vor Belastungen zu schützen, muss der Körper auf Antioxidantien zurückgreifen. Ein Ungleichgewicht zwischen Antioxidantien und freien Radikalen führt zu oxidativen Stress. Oxidativer Stress verursacht viele Augenprobleme. Vitamin C, E, Selen und Zink sind typische Antioxidantien und tragen zum Schutz vor oxidativen Stress bei.

Eisen

Eisen ist für die Bildung neuer Blutzellen notwendig, die für die Wundheilung benötigt werden.

Vitamin D

Vitamin D wirkt entzündungshemmend und kann auch die Struktur um die Hornhaut herum umgestalten, was zur allgemeinen Gesundheit der Augen beiträgt. Die beste Vitamin-D-Quelle ist die Sonne. Du kannst aber auch Vitamin D ergänzen, um den Spiegel im optimalen  Bereich zu halten.

Lutein und Zeaxanthin – die Augenvitamine

Lutein und Zeaxanthin sind Stoffe, die von Pflanzen synthetisiert werden. Beide lassen sich in der Makula und der Netzhaut wiederfinden. Warum sind beide so wichtig? Lutein wird auch das „Augenvitamin“ genannt. Es hilft bei der Bekämpfung freier Radikale und schützt das Gewebe des Auges. Lutein hilft bei der Bekämpfung der Auswirkungen des Alterns auf die Augen und ist entzündungshemmend, das in grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten und orangefarbenem Gemüse (wie Karotten und Süßkartoffeln) 

Zeaxanthin ist ein weiterer sekundärer Pflanzenstoff, das Lutein ähnelt. Es schützt und erhält das Gewebe des Auges, wie die Linse und Makula, was wiederum zu einer besseren Sicht beiträgt und Blendungsproblemen, Lichtempfindlichkeit und grauer Star vorbeugt. Sowohl Zeaxanthin als auch Lutein sind für eine optimale Augengesundheit von entscheidender Bedeutung, da sie in großen Mengen an die Augen abgegeben werden und den größten Einfluss auf die zukünftige Augengesundheit haben.

DO’s and DON’s NACH DEM Augenlasern

Nach Augenlaser Op was beachten? Fazit

Wie du siehst kannst du mit der Ernährung und en richtigen Vitaminen deinen Heilungsprozess nach dem Augenlasern unterstützen. Du solltest aber nicht nur kurz nach der Operation auf deine Ernährung und Nährstoffe achten, sondern auch danach, um deine Augengesundheit best möglichst zu unterstützen und zu erhalten.

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN? DANN TEILE DEN BEITRAG

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Die besten Proteinpulver
Warum die Art des Proteinpulvers einen Unterschied macht
Lebensmittel-unverträglichkeitstests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner